Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach korrosion
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
169
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen).
eigentümliche Gestalt gegeben. Sie benutzen zur Herstellung ein Rohr, welches in angewärmtem Zustand plattgewalzt wird und zwar derart, daß sich die Wände beinahe berühren. Danach
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
als Tiere auftreten, Kämpfe, Begegnungen mit dem weißen Mann, welcher dabei stets eine lächerliche Rolle spielt, vorstellen, finden in der Regel zur Zeit des Vollmondes statt.
Korrodieren (lat.), zerfressen, beizen, ätzen.
Korrosion (Corrosio
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion) |
Öffnen |
170
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion).
von hemmender Wirkung ein Gehalt des Wassers an Kalk und Soda. Nach den Korrosionsursachen lassen sich nach Schwarz drei Hauptgruppen von Korrosionen unterscheiden: Korrosionen durch im Wasser
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
als Korrosion bezeichnet wird Ist das Wasser eines Flusses mit so viel Sediment belastet, als es bei der betreffenden Geschwindigkeit fortschaffen kann, so wird die ganze lebendige Kraft des fließenden Wassers zum Transport des suspendierten Materials
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
der Ausbildung der Erosionsrinne in vertikaler Richtung kommt nicht bloß die Korrosion in Betracht, sondern es tritt daneben noch die Verwitterung in Wirksamkeit. Besteht der Boden aus einer Neihe'uon Schichten, die abwechselnd aus festem und lockerm Gestein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0794,
Thäler (Cañonbildung) |
Öffnen |
von sehr harten Schichten mit leichter zerstörbaren und ein trocknes Klima. Strömt durch ein solches Gebiet von einem niederschlagsreichen Hochgebirge ein Fluß mit bedeutendem Gefälle, so sind alle Vorbedingungen für energische Korrosion erfüllt. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
Korrosionen der Kesselwände
gefahrbringend, während die äußeru durch das
Feuer entstandenen Korrosionen nach langjährigen
staust. Zusammenstellungen am allerwenigsten als
Ursache der D. erkannt wurden.
3) Wassermangel. Durch diesen werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
) leichtere Regulierbarkeit, 4) schnellere und gleichmäßigere Erwärmung durch direkte Benutzung der Heizgase. Noch nicht beseitigte Mängel der F. sind dagegen 1) die nicht dauerhafte absolute Dichthaltung der Speisevorrichtungen, 2) Korrosion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Chlor (Allgemeines, Darstellung) |
Öffnen |
und schützt den Hahn vor der Korrosion durch C. Die Säure fließt aus dem Hauptrohr f vermittelst einer Abzweigung mit Thonhahn g durch das Thonrohr h ein, welches mittels des irdenen Topfes einen Säureverschluß bildet. Das C. entweicht durch das Thonrohr k
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Erinnerungsnachbilderbis Erz- und Kohlenlagerstätten |
Öffnen |
und durch die Reibung der Wasserteilchen am Boden und an den Seiten des Bettes verbraucht. Korrosion und Geschiebetransport ist also nur bei denjenigen Flüssen möglich, in welchen nicht die ganze Beschleunigung der Schwere zur Herstellung der fließenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Diabetesbis Dienstauszeichnung |
Öffnen |
von Roggenkörnern ein seichter Einschnitt gemacht, der den Zusammenhang innerhalb der Kleberschicht aufhob. Trotzdem trat bei der Keimung die Korrosion des Stärkemehls ganz so wie in normalen Körnern in nächster Nachbarschaft der Kleberzellen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Korrelatbis Körting |
Öffnen |
Korrosion. ^S. 583d).
Korrosionspräparate, s. Anatomie (Bd. 1,
Korrumpieren (lat.), verderben in moralischer
Beziehung, bestechen; korrumpiert, verdorben,
verderbt, bestechlich; Korruption, Verderbnis,
Bestechlichkeit; korrupt, verdorben
|