Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach korso
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
.
Korso (ital. corso, "Lauf, Laufbahn"), in Italien das Wettrennen der Pferde (ohne Reiter); dann besonders das langsame Durchfahren der Hauptstraßen einer Stadt in geschmückten Equipagen, wie es namentlich beim Karneval stattfindet, eine Sitte, welcher
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
33
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde.
Kentisches Feuer
Kiltgang
Kirmeß, s. Kirchweihe
Kniebeugung
Königsbriefe
Kompliment
Korbgeben
Korso
Küssen, s. Kuß
Kulik
Kuß
Läufer
Lazzaroni
Lord-Mayors-Tag
Lustiger Rath
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
und das besonders wegen der Pferde gerühmte Pferderennen auf dem Korso in Rom. Dann wandte er sich eine Reihe von Jahren auch zu friedlichen, zuweilen historischen Genrebildern, z. B.: Salvator Rosa unter den Räubern in den Abruzzen, Margarete in der Kirche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0064,
von Bluntschlibis Böcklin |
Öffnen |
jener Zeit der Unruhen sich in Paris nicht lange halten; er ging über Basel nach Rom und malte hier um des Broterwerbs willen für die Kunst; Händler des Korso Veduten, schloß sich aber zugleich an andre talentvolle Leidens- und Fachgenossen an, z. B. an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
römischen Senat dem Kaiser Marcus Aurelius zum Andenken an seine Siege über die Markomannen geweihte Säule, auch Colonna Chiocciola ("Wendeltreppensäule") genannt, steht auf der Piazza Colonna, nahe am Korso, ist dorischer Ordnung und besteht aus 28
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Baden (Städte: B. bei Wien) |
Öffnen |
der Korso der Badewelt); sie führt nach dem nahen, an eine steile, mit Tannen besetzte Bergwand gelehnten Cistercienser-Nonnenkloster Lichtenthal, das (1245 gestiftet) sich durch alle Stürme der Zeit erhalten hat. Ein Seitenkanal des Oosbachs leitet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
Sebastopol, eine Episode aus der Schlacht bei Balaklawa und das wegen der Bewegungen der Pferde besonders gerühmte Pferderennen auf dem Korso in Rom. 1870-71 wohnte er dem deutsch-französischen Krieg bei. Nach seinen Beobachtungen malte er aus diesem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0611,
Bukarest |
Öffnen |
und schöner öffentlicher Garten, Tschismedji genannt, dessen von Fischen und Schwänen belebter Teich gegenwärtig tiefer gelegt und mit fließendem Wasser versehen wird; der Korso von B., die nach dem Erbauer benannte Chaussee Kisselef, liegt im N
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
bis 1796 während der Himmelfahrtsmesse (s. Himmelfahrtsfest) stets ein kleinerer folgte. Neben ihm kam der oft, am anmutigsten von Goethe (im 2. Teil der "Italienischen Reise"), geschilderte K. in Rom mit seinem Pferderennen (s. Korso), Aufzügen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0025,
Neapel (Provinz, Stadt) |
Öffnen |
Corso Garibaldi, Strada Foria und Carbonara. Die prächtigste Straße ist die an der Südseite des Quartiers Chiaja gelegene Riviera di Chiaja mit einer Reihe von Palästen nach dem Meer zu, der eigentliche Korso der Neapolitaner. Zwischen dieser Straße
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
elegantesten Kaufläden und großartigsten Hotels und zugleich der Korso der feinen Welt New Yorks. Das Gewühl von Menschen, Lohnkutschen, Lastwagen und von langen, von Pferden gezogenen Eisenbahnwaggons auf dieser riesigen Hauptstraße ist nur mit dem in den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
Freistadt Ö., 5 km westlich vom Neusiedler See, Station der erwähnten beiden Bahnen. Ö. besteht aus der ehemals befestigten innern Stadt (mit 2 Thoren), welche die sogen. Grabenrunde (mit vielen Kaufläden, dem Korso und der Széchenyipromenade
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
Korso entwickelt. Als Vergnügungsort ist auch der Gorodskoi Sad (städtischer Garten) zu nennen und außerhalb der Stadt die kurzweg "Langeron" genannte Villa des Grafen Grocholski (Bellevue) am Meeresufer, die der reinen Seeluft, der malerischen Lage
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Ostasienbis Osteologie |
Öffnen |
Menschen (meist Deutschen) besucht werden. Die Küste entlang zieht sich, die Stadt vom Meer trennend, ein gewaltiger Steindamm (digue), ca. 1 km lang, 3-4 m breit, der Korso von O., mit großartigen Hotels und Restaurants. Nordöstlich schließt sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0605,
Padua |
Öffnen |
des venezianischen Condottiere Gattamelata von Donatello (1444). Der größte Platz ist die ovale Piazza Vittorio Emmanuele, einst die Stätte des antiken Theaters, jetzt der seit 1275 im Juni jedes Jahrs stattfindenden Wettrennen, außerdem als Korso
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
ausmacht und die Ferdinandsstraße, die Obstgasse, den Graben (auch Kolowratstraße, der eigentliche Korso Prags) und die Elisabethstraße umfaßt; die Brennte- und die Breite Gasse, die Wasser- und Heinrichsgasse, die Hiberner- und die Porzitscher Straße, dann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
; organischer Teil, 11. Aufl., das. 1886) u. a.
Fiume. Das rasche Aufblühen der Seestadt F. äußert sich auch in dem Entstehen zahlreicher moderner Prachtbauten. Zu diesen gehören unter anderm der kunstvolle Renaissancebau der Società Filarmonica auf dem Korso
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Barker (Thomas Jones)bis Barlaam und Josaphat |
Öffnen |
Generale vor Sewastopol, Episode aus der Schlacht bei Balaklawa, Korso in Rom. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 und 1871, dem B. als Augenzeuge beiwohnte, lieferte dem Künstler Stoff zu folgenden Darstellungen: Angriff preuß. Kürassiere
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Cheliferbis Chelsea |
Öffnen |
(Prinz-Regent Luitpold von Bayern), Aufbruch zur Jagd, Fürstliche Reise, Korso, Jagd-Rendezvous, Vorbeimarsch der 1. Kavalleriebrigade vor dem Prinzen Leopold von Bayern. C. lebt in München.
Chelmós, arkad. Gebirge, s. Aroania.
Chelmsford (spr
|