Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kreditiv
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
198
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.).
der bürgerlichen und polizeilichen als von der strafrechtlichen, befreit und steht unter den Gesetzen seiner Heimat mit alleiniger Ausnahme der aus dem Grundbesitz (in foro rei sitae) folgenden
|
||
72% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
180
Kreditiv - Kreditversicherung.
die Seite des "Credit", in das "Haben", schreiben, ihn erkennen (Gegensatz: debitieren, s. Debet). Vgl. Buchhaltung.
Kreditiv (lat., Akkreditiv), Beglaubigungsschreiben, besonders das der Gesandten
|
||
43% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
.).
Kreditīv, soviel wie Accreditiv, s. Accreditieren; K. des Gesandten, s. Beglaubigung.
Kreditkrisen, s. Handelskrisen.
Kreditmasse, mitunter Bezeichnung der Konkursmasse (s. d.).
Kredĭtor (lat.), Gläubiger; Gegensatz Debitor, Schuldner
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
eines
einzelnen Staatsgeschäfts. Das Beglaubigungsschreiben ( Kreditiv ,
lettres de créance ) wird gewöhnlich nach vorgängiger vertraulicher Mitteilung in feierlicher Audienz überreicht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Akkreditiren
Exequatur
Exsequatur, s. Exequatur
Kreditiv
Rekreditiv
Kriegsrecht.
Kriegsrecht
Auswechselung der Gefangenen, s. Kriegsgefangene
Avocatorium
Besatzungsrecht
Beute
Demarkationslinie
Depossediren
Durchmarsch, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
Reichs. Beglaubigungsschreiben (Kreditiv, Lettre de créance), das Schriftstück, wodurch die Eigenschaft eines Gesandten als solchen durch die absendende Regierung bei der empfangenden beurkundet wird.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Crêchebis Credentia |
Öffnen |
Lehens bestraft wurde; in Italien Zusammenkunft von obrigkeitlichen Personen und Innungsmeistern, um als Sachverständige (credentiarii, credenzeri) Gutachten in Prozessen abzugeben. Vgl. Kreditiv.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
Schuldscheine über empfangene, aber noch nicht bezahlte Waren, mit dem Versprechen, an einem gewissen Tag zu zahlen; auch s. v. w. Kreditpapiere (s. d.).
Kreditbrief (Akkreditiv, Kreditiv), diejenige Form der Anweisung, bei welcher der Aussteller
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Mohammed es Sadockbis Mohammedanische Religion |
Öffnen |
, Abraham, Moses, Christus und Mohammed, welcher als Kreditiv nicht Wunder, wie andre Propheten, erhielt, sondern das Schwert, um die völlige Überwindung des Unglaubens durchzusetzen. Es bedarf daher ferner keines Propheten, er ist der letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
Schreiben, auch soviel
wie Kreditiv (eines Gesandten^.
Eredi, Lorenzo di, ital. Maler, geb. 1459 zu
Florenz, gest. daselbst 12. Jan. 1537, irieb anfäng-
lich die Goldschmicdckunst, wandte sich aber dann
der Malerei zu und wurde ^Hüler des A. Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Le Tréportbis Lettre |
Öffnen |
Textilindustrie und in der Nähe Eisenbergbau.
Lettre (frz., spr. lettr), Brief; L. de change (spr. schangsch), Wechsel; L. de créance (spr. kreángß), Beglaubigungsschreiben, Kreditiv; L. de recréance, Abberufungsschreiben eines Gesandten; L. de marque (spr
|