Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krom
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Cromartybis Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
, Staatsmann und Kirchenfürst (Braunsberg 1868).
Cromlech (keltisch krom = Kreis und lech = Stein), große Monumente
von hohen unbearbeiteten Steinen, welche in Kreisform aufgestellt sind
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
von Ansbach und Karlsruhe aus in der
bündigsten Form desavouiert wurde, ist ihr wefent-
licher Inhalt in einer engl. Broschüre: 1k6 8t0i^
^t' T. H., krom kwtkkntio recoräs d^ Niinadetli
ll. NV3.Q8 (Lond. 1893) wiederholt worden. Weil
in letzterer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0702,
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") |
Öffnen |
. Vgl. Krome und Jagemann, Die Staatsverwaltung von Toscana unter der Regierung Leopolds II. (Gotha 1795 bis 1797, 3 Bde.); Sartori, Leopoldinische Annalen (Augsb. 1792, 2 Bde.); A. Wolf, L. II. und Maria Christine, ihr Briefwechsel (Wien 1867); Schels
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0193,
Polnische Litteratur (16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Sittenbild der höhern Gesellschaft Polens, hat sich Lukas Górnicki (um 1560-90) einen hervorragenden Platz in der polnischen Litteraturgeschichte gesichert. Lateinisch schrieben: Martin Kromer (1512-89), Bischof von Ermeland, dessen "Geschichte Polens bis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
' Kuckus, Kur
Kuddalor (Stadt), Ärkol sBd. 17»
Krokus (Krok) 1 ^ .
Krokushügel < ^°l°u 140,1
Krolewiec, Königsberg 1020,1
Krö'llwitz, Halle 23,1
Kromer, Martin, Polnische Litt. 193,2
Kromeriz, Kremsier
Krommyon (Kap), Cypern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
und setzte dann seine Studien in Ox-
ford sort. Während des Hungerjahres 1846-47
bereiste er Irland und veröffentlichte seine Erfah-
rungen in dcr Schrift "^arl2.tiv6 ok 3^0111-116^ krom
Oxfoi-ä to 3kidd6i-66ii, äuriuF t!i6 ^ar ok tiis
Iii8d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
. Auszüge aus ihren Werken erschienen in:
"^Vi86)Nitt^ auä t6nä6r 8^in^3,86ieet6ä krom t1i6
N0I-K8 0k 6601-F6 Niot" von A. Main (Edinb. 1872
u. ö.). Von Ausgaben sind zu erwähnen: "Nov6i8
ok 6601-36 Nliot" (6 Bde., Lond. 1867-78), "1k6
nork8 0k
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
), "idkHrtoläiniiiF" (anonym,
ebd. 1852; neue Aufl. 1883), "I^orä 0Q63t6l'Ü6i.l,
Iiis lils, enai-acter ^nä opinions, and (^. 86i>v)lv>
(ebd. 1854), "LioZrHpkicHi lind critical 688ll)'3 i c-
prilit6(1 krom V>6vi6^8) >vit1i Äääition3 anll coi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
. eine Geschichte seiner Zeit: "Lekemotb,
or 3. liistor^ ol tk6 civil ^vars ol^nFiauä krom 1640
-60", die erst nach seinem Tode erschien. Wider eine
in das Unterhaus gebrachte Bill, ihn als Atheisten
zu bestrafen, verteidigte er sich in der Schrift
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
, anä d^rriers exciudinZ M6N
ok F6niu8 krom t^.6 pudlio" (1833), dem 1834
die allegorisch - satir. Dichtung "8pirit8 ok p66rg
Hnä p60iii6" folgte. 1837 veröffentlichte er die
Tragödien "^osino äs Neäici" (Neudruck 1875),
1838 "Iks äkHtii ol Nar1o^6
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Pollux (Stern)bis Polnische Litteratur |
Öffnen |
bedeutendster Cl. Janicius, gest. 1543, war), in der Geschichtschreibung (Matthias von Miechow, Dezius, Vapovius, M. Kromer), in der polit. Litteratur (bei Fricius und Orzechowski, später Wolan und Warszewicki), in der pädagogischen (Maricius "de scholis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0245,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
demselben Mittel greifen. Die kath. Bibelübersetzung erschien Krakau 1561, hierauf die treffliche, heute allein approbierte des Jesuiten Jak. Wujek (gest. 1597), Predigtwerke von demselben und von Skarga, Traktate eines Kromer, Hosius, Wujek, Skarga u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Shermanbis Sherry |
Öffnen |
86QHt0r 8. krom 1837 to 1891" (Lond.
1895). - Vgl. Vowman und Irwin, 8. and Ki8
campa^ns (Neuyork 1865).
Sherman-Bill (spr. schöhrmen), s. Windom-Vill.
Sherry (engl., spr. schern, durch Verstümme-
lung des span. Ierez entstanden
|