Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kruseler
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
266
Kruseler - Krusenstern.
(das. 1872); "Brutus" (das. 1874, 2. Aufl. 1882), "Marino Faliero" (das. 1876), "Das Mädchen von Byzanz" (das. 1877, 2. Aufl. 1885), "Rosamunde" (das. 1878), "Der Verbannte" (das. 1879), "Raven Barnekow" (das. 1880
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0660b,
Kostüme. II: Mittelalter. |
Öffnen |
, Schecke und Dupfing , 14. Jahrh.
4. Frau mit Krüseler , Rock und Mantel, 14. Jahrh.
5. Mann in Zaddeltracht mit Wulsthaube und Tappert , 15. Jahrh.
6. Frau in Zaddeltracht mit Zaddelmütze, 15. Jahrh.
7. 8. Mann und Frau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
vergebens. - 2) Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, Ottawa gegenüber, mit dem eine Brücke sie verbindet, hat Sägemühlen und (1881) 6890 Einw.
^[Abb.: Situationsplan von Hull.]
Hüllchen, s. Hülle.
Hulle, Kopfbedeckung, s. Kruseler.
Hülle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-16 247-248
Kronwerk 254
Krüge, rheinische Steinzeugkrüge, Fig. 1 u. 2. 259
Krummstab 262
Kruseler (Haube) 266
Kruzifixe, Fig. 1-3. 266-267
Kühlapparate, Fig. 1-2 282-283
Kultivatoren, Fig. 1-3 292-293
Kunersdorf, Karte zur Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 3 u. 4).........
Kruseler (vaube)..........
Kruzifir (Taf. Goldschmiedekunst, Fig. 6)
- 3 Vortragkreuze.......". .
Ktenoide, Schuppe (Taf. Krcideformation)
Kubbah (Taf. Baukunst VIII, Fig. 4). .
Kubebenpfeffer (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
, Kopfbedeckung, s. Krüseler.
Hülle (Involuorum), diejenigen Hochblätter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
langen Mantel, welch
letzterer auf der Brust mit einer Spange oder Ro-
sette geschlossen wurde, auf dem Kopf allerdings
statt des Schapels den Krüseler, eine Kopf und Nacken
bedeckende, mit Kraufen verfehene weiße Haube
(f. Taf. II, Fig. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Krusebis Krustentiere |
Öffnen |
. 1889),
Strandidyllen in Herametern aus dem Leben der
Schiffer und Fischer, und in der als Handschrift für
Freunde gedruckten "Erinnerung an Zandvoort"
(Vückeburg 1890). Seine Lyrik veröffentlichte K.
als "Gedichte" (Lpz. 1891).
Krüseler
|