Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leconte
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
11
Leconte de Lisle - Ledeb.
ner zu nennen: Die Boten schlimmer Nachrichten vor Pharao (1872), Der Traum Chosroes (1875; nach Montesquieus "Lettres persanes"), Homer als Bettler (1876), Rabbiner die Bibel auslegend (1882), Ramses in seinem
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Lecomte du Nouybis Leda |
Öffnen |
als Büchertitel.
Leconte de Lisle (spr. lökóngt d'lihl), Charles Marie, franz. Schriftsteller, geb. 23. Okt. 1818 auf der Insel Réunion (Bourbon), erhielt eine vorzügliche Erziehung und nahm nach einem längern Aufenthalt in St.-Denis und mehreren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Lischbunabis Lisola |
Öffnen |
Schwefelbad.
Lisle, Leconte de, franz. Dichter, s. Leconte de Lisle.
Lismore (spr. -móhr), Insel der südl. Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll gehörig, am Ausgang des Loch Linnhe gelegen, 15 km lang und 2-3 km breit, mit (1891) 561 E
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Lattaignant
Lauzanne *
Lebreton
Lebrun, 2) Ponce Denis Ecouchard (Lebrun-Pindare)
Lebrun, 5) Pierre Antoine
Leclercq
Lecomte
Leconte de Lisle
Lefranc
Legouvé, 1) Gabriel Marie J. Bapt.
Legrand
Lemercier
Lemierre
Lemoyne *
Leroux de Lincy
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
Landschaftsbilder und der majestätischen Pracht fremder Zonen mußten Handlung und Leben ersetzen. Der Meister dieser Schule war Leconte de Lisle, die stärkste dichterische Individualität dieser Epoche; ihm folgten eine Anzahl jüngerer Talente, die sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0606,
Französische Litteratur (die Gegenwart) |
Öffnen |
den "Oedipe roi" von J. ^[Jules] Lacroix (1858) an, man übersetzte Sophokles und Äschylos (besonders Leconte de Lisle) und versuchte sich wieder in der Nachahmung Corneilles und Racines. Da sind vor allem Borniers "Fille de Roland" (1875) zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Parmeliabis Parndorfer Heide |
Öffnen |
, als deren Führer Leconte de Lisle gilt, benannt nach ihrem Hauptorgan, dem "Parnasse contemporain". Vgl. Französische Litteratur, S. 605.
Parnassius, Schmetterling, s. Apollo.
Parnassos, ein gleich dem Olympos, Helikon etc. in der Mythologie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
von Äschylus ("Les Erinnyes" von Leconte de l'Isle, 1873), von Euripides ("Alceste, drame lyrique" von Gassier, 1891), der "Comte d'Egmont" von Goethe (1890) und eine ganze Reihe von Neubearbeitungen Shakespearescher Stücke ("Songe d'une nuit d'été", "Hamlet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Rougébis Roulette |
Öffnen |
von Chelard,
1827). - Vgl. Jules Tiersot, R. ä. 1.., 8011 wuvi-s,
et 8k vio (Par. 1892); A. Leconte, R. ä. I.., 8g. vis,
868 (NUVI-68, lg, Nar86iUai86 (ebd. 1892).
Rouher (spr. ruähr), Eugene, franz. Staats-
mann, geb. 30. Nov. 1814 in Riom (Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0437,
Französische Litteratur |
Öffnen |
. Poesie und Prosa
baben in den I. 1892 - 96 erhebliche Einbußen er-
litten durch den Tod von Dichtern und Denkern,
Forschern und Erzählern, wie Renan, Taine, Pasteur,
Leconte de Lisle, Guy de Vtaupassaut, Dumas
Sohn. Der Nachwuchs wandelt fast
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
der Wandlungen der Lyrik von Lamar-
tine, Samte-Beuve, Musset, Vignv, Gautier,
Victor Hugo, Leconte de Lisle bis auf Sully-Prud-
homme, Coppee und die Symbolisten zu erörtern.
Eine bündige, mit knapper, nur recht unvollständiger
Litteraturangabe versehene
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
, Krankenhaus, Sparkasse:
Wollspinnerei, Tuchfabrik mit Färberei und Wal-
kerei, Viehzucht, Kram- und Viehmärkte.
"Leconte de Lisle, Charles Marie, starb
17. Juli 1894 in Paris.
Ledebur-Wicheln, Johann, Graf, österr.
Staatsmann, geb. 30. Mai 1842
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
Stephane Mallarmés und Leconte de Lisles, die meisten aber wollen keine geistigen Ahnen anerkennen, sondern in vollster Freiheit nur ihr Ich widerspiegeln und dabei mit allen bisherigen Regeln der Sprache und Metrik willkürlich umspringen. Unter allen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bois-Brulesbis Boisserée |
Öffnen |
. Juni 1801 zu Ticheville, gest. ebenda 30. Dez. 1879, schrieb namentlich mehrere Werke über die europ. und amerik. Schmetterlinge, wie «Histoire générale et inconographique des lépidoptères et des chenilles de l’Amérique septentrionale» (mit Leconte
|