Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leidender gehorsam
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bürgergehorsam'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Rechtsspruchbis Rechtsweichen |
Öffnen |
oder Usurpation unter leidendem Gehorsam des Volks, also durch eine thatsächliche Regierung (gouvernement de fait), entzogen war. Der Besitzstand hat im öffentlichen Recht eine weit größere Bedeutung als im Privatrecht. Wer in einem Lande
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
Aufmerken auf GOttes Wort ehrerbietig und gehorsam sein, und es mit aller Demuth anhören, in die Herzen fassen, wohl überlegen und darnach thun sollen. (Esa. 28, 23. c. 34, 1. c. 49, 1. Dan. 8, 17. Weish. 8, 12.)
Merket auf, ihr Himmel, ich will reden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Leidenbis Leiher |
Öffnen |
identificirte, ihre Sünde und Schuld als die seinige empfand, hat in dieser leidenden Liebe, von welcher die Menschen, wie sie von Natur sind, im Egoismus befangen, gar keine Ahnung haben, die höchste Vollendung bewiesen; und man läuguet diesen Gipfel aller
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
übersteigt; 2) leidend, da der Mensch gewiß dafür hält, daß er aller Wohlthatet: GOttes, welche durch die Wunderwerke zu ihm kommen, könne theilhaftig werden.
^. 3. Sonst pflegen die Gottesgelehrten den Glauben zu uutcrscheioeu in a) den Glauben, da man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0100,
Christoph |
Öffnen |
der sündenvergebenden Gnade Gottes an die Gläubigen objektiv ermöglicht habe. Dabei betonen beide protestantische Konfessionen neben dem leidenden Gehorsam Christi auch seinen thätigen, d. h. die vollkommene Erfüllung des Gesetzes, und handeln
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
. Ohrenkrankheiten.
Gehörn, s. Geweih.
Gehörnerven, s. Gehirn (S. 3) und Gehör.
Gehörorgan, s. Gehör und Ohr.
Gehorsam (Obedientia), die Unterwerfung eines Willens unter einen andern; unterscheidet sich von Folgsamkeit (s. d.) dadurch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0755,
Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
politischen Pläne des Landgrafen von Hessen mit seiner Theorie von der Christenpflicht des leidenden Gehorsams durchkreuzte, als er nach allen Richtungen jene unheilvolle sächsische Politik einleitete, die selbst noch im Dreißigjährigen Krieg
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
17. Jahrh. betonten fast nur noch die juridische Seite der V. und fanden die von Christus geleistete Genugthuung in dessen thätigem und leidendem Gehorsam (Gesetzeserfüllung und Erduldung der Sündenstrafe), während die Socinianer und Rationalisten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Gehörebis Gehrung |
Öffnen |
. Gehirn (^. 678 a).
Gehöröl, Gehörölextrakt, s. Geheimmittel.
Gehörorgan, s. Gehör.
Gehorsam. LllleVerhältnisseMsönlickerUnter-
ordnung beanspruchen G., d. h. die thatsächliche Be-
folguug der Befehle und Anordnungen des Vor-
gesetzten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Genügenbis Geräuch |
Öffnen |
. Ein klares Zeugniß der Demuth.
Genugthuung
Die Genugthnung Christi ist diejenige Handlung seines hohenpriesterlichen Amtes, da er, nach dem göttlichen Nathschluß, durch seinen thuenden und leidenden vollkommenen Gehorsam, die göttliche Gerechtigkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
unserer, als der verordnete Mittler zwischen GOtt und Menschen erfüllt. Christus hat nämlich das Gesetz erfüllt, und die Strafen, welche die Sünder verdient, durch Leiden und Sterben auf sich genommen, damit durch seinen thätigen und leidenden Gehorsam dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
. Bezahlung Marc. 10,45.) ist nichts Anderes, als der vollkommene, leidende und thätige Gehorsam desselben, 1 Petr. 1, 18. 19. (Es liegt "in dem Begriffe des Lytron, nach . . N^mawn Opu8v. liißoi. 445., dreierlei: daß Christi Tod an unsrer Statt, zu
|