Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach leopoldstadt bezirk von wien hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1002, Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) Öffnen
-^[folgende Seite] ^[Abb.: Plan von Groß-Wien, nach Einverleibung der Bezirke XI bis XIX (20. Dezember 1890).]
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0705, Wien (Anlage) Öffnen
703
 Wien (Anlage) Die Bevölkerung nach Bezirken:
 Bezirke Häuser 1892 Einwohner 1890
 I. Innere Stadt 1412 67029
 II. Leopoldstadt 2632 158374
 III. Landstraße 2092 110279
 IV. Wieden 1045 59135
 V. Margarethen 1455 84031
 VI
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600, von Wielun bis Wien Öffnen
. Der Stadterweiterung wurden die Pläne der Architekten F. Stache, L. Förster, van der Nüll und Siccardsburg zu Grunde gelegt. Gegenwärtig besteht W. aus zehn Bezirken: 1) die innere Stadt; 2) die Leopoldstadt, welche die Donauinsel umfaßt; 3) die Landstraße; 4
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
in der Leopoldstadt. Profanbauten. (Hierzu Tafel »Wiener Bauten«.) Die Zahl der Wohnhäuser in W. betrug Ende 1888: 12,883, während sie sich Ende 1857 erst auf 8806 belief. Unter den einzelnen Gebäuden sind vor allen diejenigen für den kaiserlichen Hof
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0707, Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) Öffnen
im Bezirk Mariahilf, 1846 von L. Förster im roman. Stil erbaut, u. s. w. Unter den israel. Bethäusern ist der 1853 von L. Förster erbaute Tempel in der Leopoldstadt von Bedeutung. Friedhöfe. Die fünf kath. Friedhöfe wurden, nachdem sie Eigentum
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0104, von Leopoldshall bis Lepidin Öffnen
.) Leopoldstadt , Bezirk von Wien (s. d.). Leopoldstadt in Ungarn, s. Freistadtl . Leopoldstein , Leopoldsteiner See , s. Eisenerz . Leopoldville (spr. -will) , Station des Kongostaates am linken Ufer des Stanley Pool (s. d
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0610, Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) Öffnen
610 Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten). gebracht wurde. Die Gesamtkosten desselben bezifferten sich mit Hinzurechnung der Kosten für die Einlösung, Anschüttung und Wertserhöhung der im frühern Überschwemmungsrayon gewonnenen Gründe
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0714, Wien (Geschichte. Litteratur) Öffnen
712 Wien (Geschichte. Litteratur) groß) seit 1570 Eigentum des kaiserl. Hofs ist und 1776 von Kaiser Joseph II. freigegeben wurde. Er teilt sich in den sog. Nobelprater, in dem auf der Hauptallee die großen Korsofahrten (meist im Mai
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0508, von Bauerbach bis Bauernemancipation Öffnen
und Romanschriftsteller, geb. 9. April 1786 zu Wien, trat 1802 mit einem Ritterroman als Schriftsteller auf und war 1809-38 Sekretär am Leopoldstädter Theater. Er starb 19./20. Sept. 1859 zu Basel. B. widmete sich mit vielem Glück dein Wiener Volkstheater
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0601, Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) Öffnen
601 Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen). Vororte 9427 Hektar. Im Zusammenhang mit der Donauregulierung wurde auch auf die Anlage eines neuen Stadtteils längs des neuen Donaudurchstichs Rücksicht genommen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0613, Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) Öffnen
der Oper und des Balletts bietet das Hofoperntheater. Außerdem sind das neue deutsche Volkstheater, das Theater an der Wien (insbesondere für Operetten), das Carl-Theater in der Leopoldstadt, das Theater in der Josephstadt und das Fürstsche Theater
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0080, Ungarn (Geschichte) Öffnen
die Thronfolge in U. und verbesserte die Verwaltung. Durch den Passarowitzer Frieden kam 1718 der Temeser Bezirk an U. zurück, und der nachteilige Belgrader Friede bestimmte 1739 die noch gegenwärtigen Grenzen U.s gegen die Türkei. Ungemeine Verdienste um U