Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lest
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
médical autour du monde" (1829). Außerdem schrieb er mehrere zoologische Werke.
Lestage (franz., spr. -ahsch), das Einschießen (Einwerfen) des Ballastes.
Lestes, Schlankjungfer, s. Wasserjungfer.
Lestocq, Johann Hermann, Graf, russ. Staatsmann
|
||
7% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0422a,
Wasserjungfern (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[422a]
Wasserjungfern.
Wasserjungfern mit Eier legender Lestes sponsa (Schlankjungfer). Nat. Gr.
Zum Artikel »Wasserjungfern«.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Charles Carey (gest. 1879) mit seinen "Principles of political economy" (1837) den obersten Rang; aus neuester Zeit sind Loster ^[richtig: Lester (= Lester Frank Ward, 1841-1913)] F. Wards "Dynamic sociology" (1882) und H. Georges "Progress and
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Kugelblitze) 396
Klima (Schwankungen) 525
Leste 581
Luftfeuchtigkeit 592
Meteorologenkongreß (München) 608
Meteorol. Höhenstationen 611
Nebel 671
Norwesters 682
Purga 755
Regen 757
Staub 885
Suchowej 903
Wettersäulen (Uraniasäulen) 980
Wolken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mädchensommerbis Madeira (Insel) |
Öffnen |
heißer, trockner Wind, Leste, weht von der Sahara her, macht sich aber an der Küste selten fühlbar; Schnee fällt im Winter in den höhern Lagen, doch selten unter 700 m. Wegen der Gleichmäßigkeit seines Klimas wird M. als Kurort von Lungenkranken viel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
, 8 Bde.); Derselbe, Documentos para la historia de M. (Mexiko 1853-57, 20 Bde.); Cuevas, Porvenir de M. 1821-51 (das. 1851-57, 3 Tle.); Lester, The Mexican republic, an historic study (New York 1878); Frost, History of M. (New Orl. 1882
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0058,
Russische Sprache |
Öffnen |
oder einer Silbe wie je ausgesprochen, wenn es unbetont ist oder ein Zischlaut oder flüssiger Konsonant darauf folgt, z. B. tschita-jete (ihr lest), jestj (es ist); außerdem aber wie e, z. B. in materi (der Mutter). An Konsonanten besitzt die r. S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Sumiswaldbis Sumpfbiber |
Öffnen |
Kandidatur und starb 11. März 1874 in Washington. Er schrieb: "White slavery in the Barbary States" (Bost. 1853). Gesammelt erschienen seine Werke in 12 Bänden (Bost. 1871-75), seine Reden Boston 1851, 2 Bde., und 1855. Vgl. Lester, Life and public
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Wasserjungfernbis Wasserkäfer |
Öffnen |
etwa 100 Arten. Die gemeine Schlankjungfer (Leste. [Agrion] puella L.), (das Männchen) 3,5 cm lang, grünlich erzfarben, mit himmelblauen Längsbinden und blauer Unterseite des Thorax; am Hinterleib ist der erste bis sechste Ring blau mit schwarzer Spitze
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
Jahrhunderte später, als man anfing, Wetten damit zu verbinden, wurden sie zwar schon regelmäßig angestellt, waren aber noch immer nur Privatrennen. Erst 1610, wo William Lester, ein Krämer und damals Mayor, und Robert Amboyn, ein Eisenhändler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-Schneeschaufelapparat, 3 Fig. XVII 732-733
Lessing-Statue von Rietschel (Braunschweig, Taf. Bildhauerkunst IX, Fig. 3) II -
Lestes sponsa (Taf. Wasserjungfern) XVI 423
Letscher, Wappen (Taf. Wappen I, Fig. 6) XVI 385
Leuchternweibchen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
und wird in
12 Zoll zu 12 Linien, also in 144 Linien geteilt.
Der englische F. (toot, Mehrzahl lest), mit dem der
russische genau übereinstimmt, der ferner in den
Vereinigten Staaten von Amerika, sowie in den
engl. Kolonien, seit 1889 auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Gärungsamylalkoholbis Garve |
Öffnen |
sauer oder verwan-
den sxch >n ^aft leste gallertartige Massen oder wer-
den schleimig, wenn Fermente, die die Milchsäure-
gärung oder Dertringärung oder Schleimgärung
veranlassen, hineingelangen. Bei der Vutter-
säuregärung wird die Milchsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Summus episcopusbis Sumpfhuhn |
Öffnen |
, Charles S. Memoir and eulogies (ebd. 1874); Lester, Life and public services of Charles S. (Neuyork 1874); Piere, Life and letters of Charles S. (4 Bde., Bost. 1877-93); Dawes, Charles S. (Neuyork 1892).
Šumperk (spr. schum-), czech. Name der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Wüstenfuchsbis Wyatt (Sir Matthew Digby) |
Öffnen |
Gegenden übertreten. Sie zeichnen sich durch extreme
Temperaturen aus und sind meist außerordentlich warm. Als W. können vorzüglich gelten der Samûm (s. d.),
Leste (s. d.), Leveche (s. d.), Sirocco (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Lessing (Otto)bis Lesueur |
Öffnen |
er 28. April 1849 starb, nachdem er noch zahlreiche zoolog. Werke geschrieben hatte.
Lestage (frz., spr. -ahsch'), Einschießen, Einnehmen des Ballastes in ein Schiff.
Leste, ein in Madeira auftretender Ostwind, der sich durch große Trockenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
. Jährlich fallen an 93 Regentagen 713-740 mm. Auf den höchsten Teilen des Gebirges fällt im Winter Schnee. Bei der großen Feuchtigkeit der Luft ist M. einer der besten Kurorte für Lungenleidende. Lästig ist der Leste, ein trockner, heißer Ostwind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
du Mexique (Par. 1866); Payno, Historia de Mejico (Mexiko 1871); Kendall, Mexico under Maximilian (Lond. 1872); Niox, Expédition de Mexique. Récit politique et militaire (Par. 1874); Lester, The Mexican Republic, a histtoric study (Neuyork 1878); Frost
|