Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach liau-ho
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
, s. Tael .
Liang-kwang , s. Kwang-nan .
Liao-tung , Liao-tong , Halbinsel, s. Liau-ho und Sching-king .
Liard (spr. -ahr
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
-kiang getrennt ist. Die etwa 145000 km umfassende Provinz ist
größtenteils gebirgig; das Bergland ist aber durch das 100 km breite ebene Thal des Liau-ho in zwei Teile geteilt, der westl. Teil, Liau-si, den I-wu-lu-schan
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
14. Dez. in vollständiger Auflösung nach Norden zurückgeworfen. Überall wurden jetzt die Winterquartiere aufgesucht, doch zogen die Chinesen fortgesetzt
Verstärkungen nach der Liau-ho-Ebene. Ihre Flotte, soweit sie nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
östlich vom Liau-ho, zu
dem jetzt auch das Pien-wai (s. d.) gehört; es zählt etwa 170000 E.
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
Springflut). Von den Strömen gehören der Jang-tse-kiang
(s. d.) und der Hoang-ho (s. d.) zu den größten der Welt; der dritte an Größe, der Si-kiang (Tschu-kiang), steht ihnen bedeutend nach. Der
Liau-ho
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
am Liau-ho angenommen und das nachmalige Peking zu ihrer südl. Hauptstadt gemacht. Unter Tschin-tsung (998–1023) waren die Chinesen
gezwungen ihnen Tribut zu zahlen. Hwei-tsung stürzte zwar 1122 ihr Reich mit Hilfe der Shutschi
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
durch den Amur und seine Nebenflüsse Sungari und Ussuri, sowie durch den Liau-ho (s. d.), in den Thälern fruchtbar, im nördl. Teile schwach
bevölkert, zum Teil sogar menschenleer. Der südl. Teil hat ein günstigeres Klima
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
-,
südlich von den Samoa-Inseln, unter 19° südl. Br. und 170° westl. L. von Greenwich, fast 100 m hoch, mit gegen 5000 prot. E.
Niu-tschwang , Handelsplatz in der chines. Provinz Sching-king, am Liau-ho, 21 km
|