Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach libertas»
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
L.), Hafenort im mittelamerikan. Staat Salvador, mit unsicherer Reede, Molo, Zollhaus und etwa 1500 Einw. Eine Eisenbahn verbindet es mit Sonsonate und Santa Ana.
Libertas (lat.), bei den Römern Göttin der "Freiheit", auf Münzen als schöne
|
||
67% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Tschornabis Tschudi (Friedrich von) |
Öffnen |
comata» (hg. von Gallati, Konstanz 1758), und vieles andere. Unter seinen nicht gedruckten Schriften, die
sich auf über 100 belaufen, sind seine «Beschreibung des Kappelerkrieges», seine «Helvetiorum prisca libertas
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0155,
Mythologie: semitische, slawische, westasiatische |
Öffnen |
Lara
Latona, s. Leto
Levana
Libertas
Libitina
Lucina
Luna, s. Selene
Magna mater, s. Rhea
Maia
Majesta, s. Maia
Mania
Mater magna, s. Rhea
Matuta
Mephitis
Minerva, s. Athene
Nänien
Nenien, s. Nänien
Nerio
Nox, s. Nyx
Ops
Pales
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
die volle Rechtsfähigkeit des Menschen durch das Vorhandensein dreier Eigenschaften bedingt. Es waren dies die drei Hauptstufen (status) der Persönlichkeit: libertas, civitas, familia (Freiheit, römisches Bürgerrecht, Familienstand), d. h
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
, im stande ist, Erlaubtes und Unerlaubtes (Strafbares) zu unterscheiden (Unterscheidungsvermögen, libertas judicii) und sich angesichts eines in ihm aufsteigenden, auf eine gewisse Handlung gerichteten Gedankens je nach dem bezüglich der Strafbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
errichtete auf dem Kapitol sein Bild von Erz, mit gezogenem Schwert, in der Mitte der sieben Könige. Eine Reihe römischer Münzen zeigen seinen Kopf; auf der Rückseite ist gewöhnlich der Kopf der Libertas dargestellt. In einer trefflichen Bronzebüste
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Fraxinusbis Fredegunde |
Öffnen |
, teils Renaissance-Ornamenten und mit Köpfen und ganzen Figuren in Relief dekoriert sind. S. Bartmann (wo ein Frechener Krug abgebildet ist).
Frechheit (Licentia) unterscheidet sich von Freiheit (libertas) dadurch, daß die letztere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Indentbis Index librorum prohibitorum |
Öffnen |
. ist entweder als Freiheit der Willkür (libertas aequilibrii, indifferentiae, vgl. Äquilibrismus) oder als transzendentale, über die Erfahrungswelt erhabene Freiheit aufzufassen; in beiden Fällen erscheinen die Willensakte außerhalb jedes Kausalzusammenhangs (s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
von Descartes, Pascal, Turenne, Bossuet und Buffon; Psyche (im Louvre); die drei Najaden an der Fontäne ä68 Inuoo6iit8; die Statuen im Palais-Royal: Mars, Apollo, Prudentia und Libertas; die Frontons im Hof des Palais-Royal und die Skulpturen des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Rechtsfähigkeitbis Rechtsgebiet |
Öffnen |
adoptieren. Die Römer unterschieden drei Stufen der R. (status). Auf der ersten Stufe gab es nur die Freiheit (libertas), welche die allgemeine R. gab, die den Sklaven nicht zustand. Auf der zweiten Stufe sind die röm. Bürger unterschieden von den Latinern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Liberiusbis Libitina |
Öffnen |
oder Santa Tecla mit 13 715 E.; sein Hafen L. oder Puerto de la L., einer der wichtigsten Küstenplätze des Landes, hat 2000 E.
Libertas (lat.), göttliche Personifikation der Freiheit. Ihr zu Ehren wurde nach dem Sieg bei Benevent (214 v. Chr
|