Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lika-krbava
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
selbständiges Gebiet von 234 qkm mit 84 000 E. 1871 wurde das Regiment aufgelöst; der Bezirk bildet jetzt das Komitat Lika-Krbava (s. d.).
Lika-Krbava, Komitat im Königreich Kroatien und Slawonien, grenzt im N. an das Komitat Modruš-Fiume, im O
|
||
6% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
-Kreutz 5047,73 266210 8424 3683 240967 221100 41798 1232 1995
Lika-Krbava 6211,48 190978 15 100 190680 93313 97649 7 7
Modruš-Fiume 4879,09 220629 347 475 217389 148774 71441 127 258
Varasdin 2521,28 258066 1044 1939 251086 254165 2154 127 1585
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Zendelbis Zengg |
Öffnen |
Symphonien etc., haben ihm einen geachteten Namen gemacht.
Zengg (Senj), königliche Frei- und Hafenstadt im kroatisch slawon. Komitat Lika-Krbava, am Morlakenkanal des Adriatischen Meers, Sitz eines kath. Bischofs und bischöflichen Konsistoriums
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
seit 1886 zum kroatisch-slawonischen Komitat Lika-Krbava.
Carlson, Frederik Ferdinand, schwed. Geschichtschreiber, starb 18. März 1887 in Stockholm. Der 6. Band seiner »Geschichte Schwedens« (bis 1706 reichend) erschien 1887.
Carlyle, Thomas
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
), Norwegen246,i
Iadova, Lika-Krbava (Vd. 17)
,.,«.'^«>V? >?,,','
Iadra, Zara 2.^,1
Iadrintzew (Reisender), Asien 981,2,
(Bd. 17) 55,i u. 58,1
Iadschus, Weda 467 und 468,1
Iadwiga, vedwig.j)
Iafa, Ioel, Iüd. Litteratur ^»(»,1
Iaffet
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
Kräuselungsmesser, Wolle 735,2
Kräuterlikör, Kräuterthee:c., Ge-
heimmittcl 1022,1
Kräutlein Patientia, c«38tium
Krawatte (Berg), Matterhorn
Krbava, Lika-Krbava (Bd. 17)
Krebs (Belagerung), Antwerke
Krechowiecki, Poln. Litt. 198,1
Kreckwitz, v
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Carlisle (Grafen von)bis Carlos (Don, Infant von Spanien) |
Öffnen |
Seehafenstadt im Bezirk Gospić des Komitats Lika-Krbava in Kroatien, am Adriatischen Meere am Canale della Morlacca, der dalmatin. Insel Pago gegenüber, hat (1890) 3554, als Gemeinde 6203 kath. E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (1 Gemeinde, 7 Ortschaften
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
, Komitat im Königreich Kroatien-Slawonien,
aus der weitern Umgebung östlich der Stadt F. ge-
bildet, liegt am Adriatischen Meer (Golf von F.
und Canale della Morlacca), wird von Istrien,
Kram, den Komitaten Agram und Lika-Krbava
umschlossen, hat
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Goslarer Chargierten-Konventbis Gossau |
Öffnen |
); sie enthalten außer dem schon genannten einige dramat. Phantasien u. a.
Gospić (spr. -pitsch), Hauptstadt des Stuhlbezirks G. (32408 E.) im Lika-Krbavaer Komitat im Königreich Kroatien-Slawonien (ehemalige kroat. Militärgrenze), im Likathal, in 565 m Höhe, hat
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Jouvenetbis Jovanović (Stephan, Freiherr von) |
Öffnen |
^-3. ^-ca") für
Kroatien (in lat. Schrift) gab Milivoi Orepel heraus
(Agram 1887) mit Biographie I.s.
Iovanoviö (spr. -witsch), Stephan, Freiherr
von, österr. Feldmarschalllieutenant, geb. 5. Jan.
1828 zu Pazariöte im Komitat Lika-Krbava
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
qkm entfallen. Kroatien zerfällt in die Komitate Varasdin, Belovár-Kreutz, Agram, Modruš-Fiume und Lika-Krbava, Slawonien in Virovititz (Veröcze), Požega und Syrmien (Szerem). (S. die Karte: Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien, beim
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Othomibis Otorrhöe |
Öffnen |
eines Stuhlbezirks (31 348 E.) im Komitat Lika-Krbava in Kroatien, an der Gačka, hat (1890) 6929 meist kath. kroat. E., in Garnison je ein Bataillon des 53. kroat. Infanterieregiments "Erzherzog Leopold" und des 79. ungar. Otočaner Infanterieregiments "Graf
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zendeltaffetbis Zeno (der Eleat) |
Öffnen |
"); Breitinger, Bernardino Z. (in "Unsere Zeit", II, Lpz. 1886).
Zengelstangen, s. Holztransportwesen.
Zenger, Max, Komponist, s. Bd. 17.
Zengg, Senj oder Segnia, Königl. Freistadt mir Municipium im Komitat Lika-Krbava in Kroatien-Slawonien, am Canale
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Plinius (der Jüngere)bis Ploesci |
Öffnen |
Känozoische Formationsgruppe.)
Plissé (frz., d. i. gefältelt), eine bei Damen-Konfektionswaren beliebte Garnierung, die aus regelmäßig gefaltetem Zeug besteht.
Plitvicaseen (spr. -za-), 13 Seen im Komitat Lika-Krbava in Kroatien und Slawonien, gebildet
|