Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lorenzo da ponte
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
) mit einer Traincompagnie, 2 Brigaden des Festungsartillerieregiments Nr. 27 und 6 Compagnien Sappeure.
Anlage, Thore, Brücken. Die Stadt zerfällt in 15 Bezirke (Rioni): 1) Monti, 2) Trevi, 3) Colonna, 4) Campo Marzio, 5) Ponte, 6) Parione, 7) Regola, 8
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Barbiere
Barbieri, 1) Giov. Franc.
Baroccio
Bartoli, 1) Taddeo di
3) Pietro Sante
Bartolommeo
Bassano, 2) Jac., Franc. u. Leandro da Ponte, s. Ponte
Batoni
Bazzi
Beccafumi
Bellini
Bellotto
Benvenuti
Berettini, s. Berrettini
Berrettini
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0381,
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) |
Öffnen |
Brücke ist Ponte alle Grazie (1236 erbaut); dann folgt Ponte Vecchio (1345 erbaut), die belebteste, mit den Goldschmiedeläden und einem Verbindungsgang zwischen den Palästen Pitti und Uffizi; dann Ponte della Santa Trinitá, die schönste (1570 erbaut
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
233
Pont Sainte-Maxence - Pope.
Einwohnern. Von hier aus erfolgt die Besteigung des Piz Bernina, Piz Roseg und die leichtere des Piz Languard, ferner der Besuch des Morteratsch- und Roseggletschers. Eine der lohnendsten Gletscherwanderungen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0946,
Rom (das antike) |
Öffnen |
, 150 m stromaufwärts vom Ponte Sisto. Ob
von Caligula oder Nero da, wo der Tiber am weitesten nach Westen ausbiegt, die neue steinerne Brücke erbaut wurde, deren Reste man bei Santo Spirito in
Sassia sieht, ist ungewiß. Wenig stromaufwärts
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
Annunziata zu Florenz noch vorhanden ist, während andere,
wie die in der Certosa, worin er Dürer nachahmte, und im Chor von San Lorenzo untergegangen sind.
Pontos , s. Pontus .
Pontremŏli , Hauptstadt des Kreises P. (33722 E.) im N. der ital
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0117,
Genua (Stadt; Bauwerke) |
Öffnen |
eingefaßt und sehr düster, aber äußerst sauber gehalten. Sie führen bald auf-, bald abwärts und sind hier und da durch Marmortreppen oder, wo ein Felsenspalt sie trennt, durch Brücken miteinander verbunden. Bemerkenswert ist unter den letztern namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bibalienbis Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
anschließt, hat (1888) 2088 E., darunter 105 Protestanten. Der Ort besteht aus dem auf der linken Thalflanke gelegenen eigentlichen B. und dem 1/2 km weiter westlich gelegenen Ponte bei der Steinbrücke über den Brenno und hat eine alte roman. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
Begleiterscheinungen ab. Da in der Cyklone in geringer Entfernung alle Windrichtungen vorkommen, müssen die Wogen von allen Richtungen durcheinander laufen und bilden eine sog. Kreuzsee, deren Bewegung der Oberfläche kochenden Wassers ähnelt. Der Durchmesser
|