Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach louis michelet
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Orsanmichele'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
Arago und das Grabmal des Geschichtschreibers Michelet, die erstere reich an nebensächlichem Detail, sprechend im Ausdruck, das letztere in seiner ganzen Auffassung viel weniger gelungen und dem auch hier angebrachten Motto Michelets: » L'histoire
|
||
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
.); Thierry, Lettres sur l'histoire de France (1827, 2 Bde.; zuletzt 1882); Michelet, Histoire de France (1833-74, 17 Bde.), nebst dem "Précis de l'histoire de France" (4. Aufl. 1841); Lavallée, Histoire des Français (1838-41; 20. Aufl. 1880, 6 Bde
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0970,
Ludwig (Frankreich: L. XV.) |
Öffnen |
Ludwigs XIV. (Berl. 1879); Chéruel, Histoire de France pendant la minorité de Louis XIV (Par. 1878-80, 4 Bde.); Michelet, Louis XIV et la révocation de l'édit de Nantes (3. Aufl., das. 1875); Michaud, Louis XIV et Innocent XI (das. 1882-83, 4 Bde.); Krohn
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Mignet und Thiers sind, beschränkt sich auf die polit. Geschichte; sie erzählt die Hauptvorfälle und stellt die guten und bösen Thaten der Individuen als notwendige Folgen der Umstände dar. Michelet, einer der ausgezeichnetsten Historiker Frankreichs
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Meyer, 10) Jürgen Bona
Michelet, 2) K. Ludw.
Niethammer
Prantl
Radenhausen *
Reichlin-Meldegg
Reimarus
Reinhold, 1) Karl Leonhard
Ritter, 2) Heinrich
Rosenkranz
Schaller
Schelling, 1) Friedr. Wilh. Jos. v.
Schmid, 1) K. Chr. Ehrhard
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
. 1820-26); Mignet, Histoire de la Révolution française (16. Aufl., 2 Bde., ebd. 1890; deutsch von Burckhardt, Lpz. 1842); Thiers, Histoire de la révolution française (15. Aufl., 6 Bde., Par. 1881; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1846-49); Louis Blanc, Histoire
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0611,
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) |
Öffnen |
dieselbe traten Edgar Quinet (gest. 1875) und Michelet (gest. 1874) auf. Einer freiern Richtung gehört an der gläubige Protestant E. de Pressensé ("Histoire des trois premiers siècles de l'Église chrétienne"); vollends der Katholik Renan ("Vie de
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Montausierbis Montenegro |
Öffnen |
580
Montausier - Montenegro
den toscanischen Kammern mit Guerrazzi und Maz zini zum Triumvir ernannt. Nach dem Eintritt der Reaktion begab er sich als Verbannter nach Paris, wo er, in Verkehr mit Quinet, Michelet, Louis Blanc, Lamennais u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Gozlan, Louis Reybaud, Ponson du Terrail; E. Sue führte den Seeroman ein und ging dann zum socialistischen Roman über, dem sich auch George Sand eine Zeit lang widmete; glücklicher war letztere in der Dorfgeschichte, die sie zuerst in Frankreich
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0612,
Französische Litteratur (Staatswissenschaft, Nationalökonomie) |
Öffnen |
und Vergleich mit dem Altertum oder durch den Maßstab der Vernunft und Erfahrung bessernd zu wirken. Diese philosophische Richtung überdauerte auch die Stürme der Revolution und fand im 19. Jahrh. ihren Hauptvertreter in Guizot (gest. 1874), dem sich Michelet
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
der auswärtigen Litteratur an der Fakultät zu Lyon ernannt und 1842 in gleicher Stellung an das Collège de France berufen, allein wegen seiner mit Michelet herausgegebenen Schrift "Les Jésuites" (1844) sowie wegen seines fortwährenden Abschweifens
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Taipingbis Takelung |
Öffnen |
, wie ihn die Jünger Michelets und Louis Blancs nimmermehr zugeben wollen. Als Kunstschriftsteller ist T. in der Analyse der Kunstwerke unübertroffen.
Taiping, Name der Aufständischen in China 1849 bis 1866 (vgl. China, S. 19).
Taitsing, s. Tsing
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Metzschbis Meysenbug |
Öffnen |
mußte. In London ward sie Erzieherin im Hause Alexander Herzens und stand mit dem ganzen Kreise von Emigranten: dem Ehepaar Kinkel, Pulsky, Mazzini, Saffi, Louis Blanc u.a., in engem Verkehr, außerdem mit Michelet, Renan, Cobden, dann mit Richard
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0129,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
l'histoire de France de la Bibliothèque nationale (Bd. 1-11, ebd. 1855-79).
Von allgemeinen Werken über das ganze Gebiet der franz. Geschichte verdienen Erwähnung: Guizot, Essai sur l'histoire de France (Par. 1823; 14. Aufl. 1877); Michelet, Histoire de
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0178,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
nicht mit ins Spiel kam. Allein die Verbannten, V. Hugo, Louis Blanc, Quinet u. a. veröffentlichten im Ausland ihre Satiren und Flugschriften, deren Eindringen in Frankreich alle Vorsorge der Regierung nicht verhindern konnte. Die Wiederherstellung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0179,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
der phantastische Socialroman "Les Misérables" von V. Hugo, gegen den seine übrigen erzählenden Werke dieser Zeit weit zurückstehen.
In der Geschichtschreibung behaupten die alten Namen noch immer den ersten Rang. Thiers, Michelet und Louis Blanc
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0187,
Französische Philosophie |
Öffnen |
Bestreben, die Methoden und die Ansichten der verschiedenen Systeme der deutschen Philosophie in Frankreich bekannt zu machen. Der Einfluß Kants zeigt sich besonders in den Werken von Renouvier und Vacherot (s. d.), während Michelets empfindungswarme
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Quincaillerieschulebis Quinet |
Öffnen |
Bibliothek, College sowie eine schöne Brücke über den Strom. Q. ist wichtiger Knotenpunkt, steht durch Dampfer mit St. Louis in Verbindung und treibt beträchtlichen Handel, Fabriken von Ackerbaugeräten, Möbeln, Tabak, Wagen, Backsteinen, Öfen und Leder
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
einer neuen Religion zu legen beabsichtigte, Jules Bois (»Les noces de Sathan«, »Il ne faut pas mourir«), Saint-Pol Roux le Magnifique, Papus, Emile Michelet u.a., von denen man nur wenige dichterische Erzeugnisse kennt, aber weiß, daß sie in ihrem Kreise
|