Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lurlei hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1019, von Lurlei bis Lusitanien Öffnen
1019 Lurlei - Lusitanien. streichenden Gebirgsketten liegen Hochebenen und fruchtbare, gut bewässerte Thäler, auf den Abhängen mit Eichen, in den Thälern mit Walnuß-, Feigen-, Granatbäumen, Weinreben u. dgl. bedeckt. Im W. begleitet
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0390, von Lurchfische bis Luschka Öffnen
. d.), die einzige Stadt ist Chorremabad (s. d.). Lürlebad, s. Chur. Lurlei, s. Lorelei. Lurlochhöhle, s. Lueglochhöhle. Lürssen, Christian, Botaniker, geb. 6. Mai 1843 zu Bremen, studierte 1866‒68 in Jena Naturwissenschaften, habilitierte sich
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0050, Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) Öffnen
) Kössein Kolm Korneliusberg Krähenberg Kreuzberg 1), 2) s. Berlin Kuhstall Kyffhäuser Lähnberg Lilienstern, s. Sächs. Schweiz Lorelei, s. Lurlei Lübbensteine, s. Helmstädt Luisenburg Lurlei Mägdesprung Meißner Melibokus Mercuriusberg
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0357, von Mandel bis Manger Öffnen
, die Akademie zu besuchen, wo er 1826-30 Schüler von Buchhorn war. Einer seiner ersten Stiche (fast sämtlich in Linienmanier) war der Krieger und sein Kind, nach Th. Hildebrandt (1835), der zur Folge hatte, daß er auch mit dem Stich der Lurlei nach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0535, von Ulmann bis Ussi Öffnen
: die Stunde des Weinens (1867), der Glöckner von Nürnberg (1872), der Gewissensbiß, Sulla im Haus des Marius (Museum des Luxembourg), eine Greuelscene aus dem Einzug Karls V. von Frankreich in Paris und (1878) die Lurlei. Im Palais de Justice führte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0547, von Volz bis Waagen Öffnen
, die auch in Deutschland großen Beifall fanden, z. B.: Bacchantin mit Bacchus scherzend (kaiserliches Schloß in Berlin), Hebe tränkt den Adler (Museum in Köln), Rebekka am Brunnen und Ruth (beide im Besitz des Freiherrn v. Diergardt-Viersen), Lurlei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0569, von Wisniewski bis Wolff Öffnen
, teils aus der antiken Mythologie, teils aus der Bibel, sind als die hauptsächlichsten zu nennen: der Raub des Hylas, die Gruppe: Siegfrieds Abschied von Kriemhild (Bronze), eine Charitas, eine Lurlei, eine Grablegung Christi (Relief in der Kirche zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0611, Begas Öffnen
Genre- und Historienbildern: Lurlei (1834), Heinrich IV. in Canossa (1836), der König und der musizierende Page (1838) zum Ausdruck kam. Auch die religiösen Gemälde: die Bergpredigt (1831), die Aussetzung Mosis (1832), der Zinsgroschen, die Verklärung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0913, von Lorch bis Loreto Öffnen
, s. v. w. Euer Herrlichkeit. Lore, s. Lowry. Lorelei, s. Lurlei. Lorenz, Ottokar, Historiker, geb. 1832 zu Iglau, studierte zuerst Rechtswissenschaft, widmete sich dann seit 1850 philologischen und historischen Studien und veröffentlichte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0180, von Mandatsprozeß bis Mandelbaum Öffnen
mit der Ausführung eines Stichs nach Begas' Lurlei (1839 vollendet) beauftragt wurde. 1837 ernannte ihn die Berliner Akademie zu ihrem Mitglied. 1840 ging M. nach Paris, um sich nach Henriquel-Dupont, Desnoyers u. a. weiterzubilden, und stach dort
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0844, von Mücke bis Mücken Öffnen
in Kaiserswerth); Lurlei; Ecce homo u. a. Daneben lieferte er noch viele Aquarelle und Zeichnungen, von denen besonders ein Fries hervorzuheben ist, der Sage, Geschichte und Volksleben des Rheins von den Quellen bis zur Mündung schildert. Von 1844 bis
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0004, von Sohar bis Soiron Öffnen
und der Raub des Hylas (beide in der Nationalgalerie zu Berlin), Diana und Aktäon, das Urteil des Paris, Romeo und Julie, die beiden Leonoren, die Schwestern, die vier Jahreszeiten, Lurlei und Darstellungen von sentimental-romantischen Situationen. S
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Wiset bis Wislicenus Öffnen
auf der Wacht am Rhein, die Lurlei; der Entwurf zu einem Wandbild für die Schloßkapelle zu Weimar u. a. Viele dieser Arbeiten sowie sämtliche Studien von W. wurden bei dem Brande der Düsseldorfer Akademie im März 1872 vernichtet und mußten deshalb
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
, die Pfauen der Juno fütternd, als symbolische Darstellungen für Trank und Speise für einen Speisesaal bestimmt, sowie Lurlei (die alle drei mehrmals in Marmor ausgeführt wurden), die überlebensgroße Idealgestalt eines Jägers (1852), endlich das edel gehaltene
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0726, Wolff Öffnen
Minnesang (das. 1881, 2 Bde.); »Singuf, Rattenfängerlieder« (3. Aufl., das. 1884); »Der Sülfmeister«, Roman (4. Aufl., das. 1884, 2 Bde.); »Der Raubgraf«, Geschichte aus dem Harzgau (das. 1884); »Lurlei«, eine Romanze (das. 1888); »Das Recht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0685, von Krausgimpe bis Kreta Öffnen
), Die Liebe höret nimmer auf (ähnlich; Eigentum des Prinz-Regenten von Bayern), Wintermärchcn, Sankt Iobannisbad, Sappho am Meere, Pfyche trauert um den entfchlafenen Amor. Eine Schöpfung von ihm ist ferner: Lurlei; ein Bildcrcyklus zu Iul
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0297, von Lord Lieutenant of Ireland bis Lorengel Öffnen
eines Lords; Herrschaft (Grundbesitz), auf welcher diese Würde ruht; Your L., Anrede an einen Lord. Lord Warden, s. Cinque Ports. Lore, s. Betriebsmittel (Bd. 2, S. 905 b). Lorelei oder Lurlei, ein zwischen St. Goar und Oberwesel rechts
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0821, von Wolff (Christian, Freiherr von) bis Wolff (Kaspar Friedr.) Öffnen
Romane «Der Sülfmeister» (ebd. 1883; 29. Tausend 1895), «Der Raubgraf» (ebd. 1884; 35. Tausend 1895), das lyrische Epos «Lurlei» (ebd. 1886; 41. Tausend 1895; in Prachtausgabe illustriert von Grotjohann), «Das Recht der Hagestolze. Roman» (ebd. 1887