Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maat
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Maassenbis Maatschappij |
Öffnen |
Besatzung gegen die Belgier behauptete.
Maastrichter Kreidetuff, s. Kreideformation.
Maasym, der Fixstern λ von 4. bis 5. Größe am rechten Arm des Herkules, nach Herschel derjenige Stern, auf den hin unser Sonnensystem sich bewegt.
Maat (holländ
|
||
57% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
428
Maat – Mac
Erdwaren- und Glasfabrikation. Eine besondere Merkwürdigkeit ist der in dem Petersberge befindliche große Sandsteinbruch mit einem Labyrinth unterirdischer Gänge, der schon seit der Römerzeit abgebaut wird. – M., das Trajectum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chargenpferdbis Charilaus |
Öffnen |
- und Torpedooffiziere sowie Marinesanitätsoffiziere); silberne Tressen (Marinezahlmeister); goldene Tressen wie die an den brandenb. Aufschlägen der Armee Maate, Feldwebel [Doppeltressen] der Matrosendivision); 2) an Hut, Mütze, Mützenband Agraffen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. Flotte
Flottenstammdivision
Gast *
Hafenkapitän
Hafenmeister
Halfleute
Hochbootsmann
Jungmann
Kadett
Kapitän
Kontreadmiral, s. Admiral
Lotse
Maat *
Maatschappij
Maschinistenabtheilung *
Matrosen
Matrosentaufe, s. Meertaufe
Mess
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
in die Matrosen- oder Werftdivisionen eingestellt werden. Die Unteroffiziere ohne Portepee heißen Maate, die Obermaate haben den Rang der Sergeanten. Es gibt Bootsmanns-, Feuerwerks-, Steuermanns-, Wachtmeister-, Maschinisten-, Zimmermanns
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
, Vd.11) zu Kiel besitzt Deutschland eine Deckoffizierschule in Kiel. Diese zerfällt in eine Maschinisten-, Steuermanns-und Torpedoklasse zur Ausbildung von Maaten zu Deckoffizieren; ferner bei den Matrosen- und Werftdivisionen die Dwisions- und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
) , William, engl. Dichter, geb. 11. Febr. 1732 zu Edinburgh, kam als
Kajütenjunge auf ein Kauffahrteischiff. Als zweiter Maat am Bord der Britannia litt er auf der Fahrt von Alexandria nach Venedig beim Kap
Colonna Schiffbruch, rettete sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
;
die Ulanen nur Epauletten, keine Achselstücke.
2) Rangabzeichen in der Marine . Die A. werden von Unteroffizieren
(Maaten) auf dem linken Jackenärmel, von Deckoffizieren in den vordern Kragenecken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
), 137 Deckoffizieren, Feldwebeln etc., 658 Maaten, 5539 Mann (6334 Seeleuten), 2538 Mann der Werftdivisionen und 690 Mann Matrosenartillerie. Nach Fertigstellung aller Torpedoboote soll die Kriegsstärke betragen: 12 Admirale, 120 Stabsoffiziere, 217
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
. w. Übungslager, s. Lager.
Exerziermeister, ehemals auch Drillmeister genannt, Offiziere oder Unteroffiziere, denen die Ausbildung der Rekruten oblag. Heute heißen E. Gefreite oder Maate der Marineartillerie, welche sich das Zeugnis hierfür auf dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Koipubis Kokon |
Öffnen |
hl; in Natal = 80 Többs à 66,02 Lit.; in Padang = 50 Maaten = 1845,63 kg; in Atschin = 10 Gönntschas = 800 Bambus = ca. 13 1/3 hl.
Koje, die Schlafstätte auf Handelsschiffen sowohl für die Mannschaft als für die Reisenden aller Klassen. Man
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
etc. ausgeübt. Das Maschinenpersonal eines größern Schiffs zählt daher 50-70 Köpfe. Wie die Matrosen unter den Bootsmanns-, Steuermanns-, Feuerwerksmaaten, so haben die Handwerkergasten unter ihren Maaten ihre Stelle im täglichen Dienst wie bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
Preises für den Gewinner, je nach der Zahl der gemachten Points; im Sport ein Rennen, welches nur von zwei Pferden gelaufen wird, deren Besitzer um einen bestimmten Preis eine Privatwette unter sich ausmachen.
Mate (engl., spr. meht), s. v. w. Maat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
unter den Offizieren, Deck- und Unteroffizieren (Maaten) und werden von diesen zu jeder an Bord vorkommenden Arbeit verteilt. In der Marine hat man M. (Gemeine) und Obermatrosen (Gefreite) (s. Marine, S. 251); die Kauffahrtei unterscheidet drei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Totenblumebis Totengericht |
Öffnen |
, auf der man die Thaten abwägt, deren Symbol das Herz des Verstorbenen ist, während ein Bildnis der Göttin der Wahrheit (Maat) auf der andern Schale als Gewicht dient. Letztere führt den Verstorbenen herzu, damit er zeige, ob er mit Wahrheit oder mit Lüge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
, Lazarettgehilfen; in der Marine die Maat (s. d.). Im innern Dienste der Truppe sind sie die nächsten Aufseher der Soldaten und versehen wirtschaftliche Dienste, wie der Kammerunteroffizier die Aufsicht über die Bekleidungsgegenstände, der Schießunteroffizier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
Maate gegebene Befehl für die gesamte Schiffsbesatzung, schleunigst an Deck zu kommen zur Ausführung eines Segel- oder sonstigen Manövers.
Allemode, Personifikation, der französierenden Strömung im 17. Jahrh. (s. À la mode).
Allen (spr. älln), Bog
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
Nachfolgern von der röm. Herrschaft frei. Hadrian gab jene Grenze militärisch auf und zog als solche 122-124 zwischen dem Solwaybusen und der Tynemündung eine Festungskette, deren Reste noch jetzt bestehen. Die Mäaten im südl. Schottland, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
erhält der Feldwebel und Wacht-
meister 69 M.; Vicefeldwebel, Obermaat, Stabs-
hoboist 60 M.; Seekadctt, Vicefeckadctt, Maat 45
M.; Obermatrose, Oberheizer u. s. w. 24 M.; Ma-
trose, Heizer, Handwerker, Kadett, Scbiffsjungen-
unterosfizier 19,50 M
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Fallreepbis Fällung |
Öffnen |
-
treten und der Bootsmann oder Bootsmann^maat
F. pfeift (mit der Trillerpfeife). Alle Offiziere und
im Offiziersrang stehenden Personen, auch Konsuln,
erhalten 2 Fallreepsgäste, wenn sie Stabsoffiziers-
rang haben 4, und die Admirale 6. Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
. In der Stadt Malaka ist
der G. C/800 Coyang oder ^ "Maß", Maat) für
Reis ein Gewicht von 6 Holland. Troypfund ^
2,9531lF; 500 G. ^ 1 Last. In Palembang (auf Su-
matra) ist der G. (V"ao Coyang oder ^ Beli, Valy)
ein Gewicht von etwa 6 Cätties
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
, der Gourde, voll
dem schließlich 300 auf einen amerik. Silberdollar
gingen. Am 15. Dez. 1872 wurde das Papiergeld
zu diefem Preife eingezogen. Jetzt knrsieren Silber-
stücke der Vereinigten Maaten, sowie Nickel- und
Bronzemünzen. Die Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Steuerkettenbis Steuern |
Öffnen |
. Maat) sind dem S. auf Kriegsschiffen unterstellt. (S. auch Obersteuermann, Untersteuermann.)
Steuermannspatent, s. Schiffer.
Steuermarken, Wertzeichen, welche zur Erhebung von Abgaben, namentlich indirekten Steuern, auf die zu versteuernden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
664
Mate - Materialprüfungsmaschinen
Mate (engl., spr. meht), soviel wie Maat.
Mátéháza (spr. -sa), Pußta, s. Baja.
Matejko, Joh., poln. Maler, geb. 30. Juli 1838 zu Krakau, besuchte die Kunstschule daselbst und die Akademien zu München
|