Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach majorenn
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Majonnaisebis Majorenn |
Öffnen |
129
Majonnaise - Majorenn.
Damen. Die Farben zur M. wurden früher trocken in den Handel gebracht und mit Wasser oder Öl angerieben, werden jetzt aber meist in Tuben zum Malen fertig präpariert geliefert (Spielhagen u. Komp. in Berlin
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Majorcabis Majoristen |
Öffnen |
domus aufhörte. -- Vgl. Pertz, Geschichte der merowing. Hausmeier (Hannov. 1819); Bonnell, De dignitate majoris domus (Berl. 1858); E. Hermann, Das Hausmeieramt (Bresl. 1881); Brunner, Deutsche Rechtsgeschichte (2 Bde., Lpz. 1887 u. 1892).
Majorénn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
abgeändert werden soll, oder
zur Wahl eines neuen Fürsten oder zur Einsetzung einer Regentschaft während der Minderjährigkeit des Fürsten (majorenn mit 18
Jahren), muß die sog. Große Nationalversammlung ( Veliko narodno sobranie ) zusammenberufen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
und die Professur auf. Nachdem er 1813 und 1814 seinen Zögling ins Feld begleitet hatte, trat er 15. Okt. 1814, als der Kronprinz majorenn wurde, von seiner Stellung als Prinzenerzieher zurück und ward als Wirklicher Geheimer Legationsrat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
, galt für majorenn, erhielt die Verwaltung seines Vermögens, wenn dieses von Vormündern verwaltet ward, und hatte alle Rechte und Pflichten eines vollgültigen Bürgers, soweit nicht die Gesetze noch genauere Bestimmungen enthielten. Die Prüfung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0142,
Georg (Großbritannien, Hannover) |
Öffnen |
für majorenn erklärt und schloß sich den mit der Politik seines Vaters unzufriedenen Whigs an, deren Führer damals Burke, Fox u. a. waren. Bald aber gab er sich gänzlich unedlen Leidenschaften hin. Spieler, Verschwender und Wüstling, vermählte er sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
eines Christen" erlassen. Kein Mitglied beider Häuser kann für sich, seine Bedienten, Güter und Grundstücke während der Parlamentszeit mit Arrest belegt werden.
Zum Oberhaus gehören die majorennen Prinzen des königlichen Hauses (gegenwärtig 6
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Isaakbis Isabella |
Öffnen |
; mußte sie auch selbst 1840 Spanien verlassen, so blieb unter der Regentschaft Esparteros doch I. Königin von Spanien; sie wurde 8. Nov. 1843 durch Beschluß der Cortes für majorenn erklärt. Die Frage ihrer Verheiratung war eine europäische Angelegenheit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
sie für majorenn erklärt worden. Ihre Ehe mit dem Bruder ihrer Stiefmutter, dem Prinzen August von Leuchtenberg, wurde schon nach drei Monaten (28. März 1835) durch den Tod des Prinzen gelöst, worauf sich M. 9. April 1836 mit dem Prinzen Ferdinand
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
, besteht aus 5 Kategorien, 1) aus den majorennen männlichen Mitgliedern der kaiserlichen Familie, 2) aus allen über 25 Jahre alten Fürsten und Marquis, 3) aus den: fünften Teil aller nicht unter 25 Jahre alten Grafen, Viscounts und Barone des Reiches
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Isaak (Heinr.)bis Isabella II. |
Öffnen |
Eintritt der Volljährigkeit der jungen Königin
(19. Okt. 1844) zu behaupten. Nach dem Sturze
Efparteros erklärten die neuen Cortes I. 8. Nov.
1843 für majorenn, und 10. Okt. 1846 vermählte
sich die Königm I. mit ihrem Vetter Franz de Afsisi.
Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Kurerzkanzlerbis Kurfürsten |
Öffnen |
sie
ohne kaiserl. Verleihung, und majorenn wurden sie
mit zurückgelegtem 18. Jahre. |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0762,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
die Kämpfe in den J. 1878-80 mit Afghanistan s. d. (Geschichte). Der Staat Maisur (s. d.), der seit 1830 unter brit. Verwaltung stand, wurde im März 1881 dem inzwischen majorenn gewordenen einheimischen Fürsten zurückgegeben.
Die Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rathminesbis Ratich |
Öffnen |
. Regierung in den Besitz desselben gelangte und 1840 für majorenn erklärt und vom König von Preußen zum Herzog von R. erhoben wurde. Das jetzt mittelbare Herzogtum R. liegt zerstreut in den Kreisen R., Rybnik, Gleiwitz und Rosenberg
|