Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maraschino
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
. Makrele.
Maraschino; ein feiner, meist aus Dalmatien kommender und in viele Länder versandter Likör, dessen voller Titel eigentlich Rosoglio Maraschino (Maraskenbranntwein) ist. Die Marasken aber sind eine besondre Art saurer Kirschen
|
||
60% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0095,
von Englisch Bitterölbis Maraschino-Oel |
Öffnen |
89
Englisch Bitteröl - Maraschino-Oel.
Jagd-Liköröl n. Hofmann.
Pomeranzenöl, bitteres 150,0
Wachholderbeeröl 150,0
Kümmelöl 150,0
Angelikaöl 120,0
Korianderöl 125,0
Ingweröl 125,0
Sternanisöl 80,0
Bittermandelöl 40,0
Kardamomenöl
|
||
57% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Maränebis Maraschino |
Öffnen |
215
Maräne - Maraschino.
Maräne, s. Renke.
Maranhão (spr. maranjāung), eine Küstenprovinz Brasiliens, welche durch die Flüsse Gurupy und Parnahyba von Pará und Piauhy getrennt wird, im Innern an Goyaz grenzt und ein Areal von 459,884 qkm
|
||
19% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Kampfer ; -Strauch, s.
Rosmarinkraut .
Rosmarinus officinalis , s.
Rosmarinstrauch .
Rosoglio Maraschino u. r. di ossa di M
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Maraschino .
Maraschino , s.
Liköre .
Marceline , s.
Florence .
Marcelinette
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Krambambuli
Krappspiritus, s. Spiritus
Kumys
Likör (Liqueur)
Lutter, s. Spiritus
Maische, s. Bier u. Spiritus
Malzessig, s. Essig
Maraschino
Meth
Milchwein, s. Kumys
Moussiren
Persico
Pulque
Rak, s. Arak
Ratafia, s. Likör
Rosoglio, s
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
- 89.
- Kräuter-Magenbitter- 89.
- Krambambuli- 89.
- Magenbitter- 89.
- Maraschino- 89.
Oel, Nordhäuser Korn- 90.
- Parfait d'Amour- 90.
- Persico-Likör- 90.
- Schweizer Absynth- 90.
- Spanisch Bitter- 90.
- Steinhäger- 90.
- Teichmeyer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ebensoviel Maraschino oder sonst einen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Marano di Napolibis Marasmius |
Öffnen |
, links nahe am Dschihan, hart an den waldigen Abhängen des Achyr-Dagh im N. von Haleb, an einer weiten, fruchtbaren Ebene, hat 15 000 E., darunter 10 000 Türken und 4000 Armenier; mehrere Moscheen, Weberei und Färberei.
Maraschino oder Marasquino (spr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
einer solchen Verhandlung enthält Schillers "Demetrius".
Polnischer Thee, eine Art Warmbier mit Weißwein und Maraschino.
Polnische Sprache, einer der ausgebreiteten Zweige des slawischen Sprachstammes und die wichtigste Sprache der westslawischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
.
Rosoglio (spr. -solljo, Rossoli), verschiedene feine, aus Italien kommende, aus Blüten oder Früchten, namentlich Orangeblüten, bereitete Liköre; auch s. v. w. Maraschino.
Rosolīne, s. Citrus, S. 148.
Rosōlsäure C20H16O3 ^[C_{20}H_{16}O_{3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
61
Spalding - Spaltbarkeit.
durch einen Damm gegen die Südwinde geschützt. 1886 sind daselbst 1814 beladene Schiffe mit 286,366 Ton. eingelaufen. Die Stadt treibt Wein-, Öl- und Gemüsebau, Fabrikation von Likören (Rosoglio und Maraschino
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
beliebten Maraschino liefern, konzentriert. Ferner bestehen hier eine Glasfabrik und mehrere Buchdruckereien; außerdem wird Wachs- und Ölgewinnung sowie Fischerei betrieben. Der Handel umfaßt in der Ausfuhr Fische, Wein, Öl, Likör, Felle und Häute
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
lKönigreich>
MaraGedük, Balkan
Marais, Vendee
Marakanda, Samarkand
Maramasiki, Salomoninseln
Maranao, Alarquis von, Cochranei)
Maranda, Märend
Marao, Serra, Portugal 250,1
^Ia.ra8ek6, Viuo äi, Maraschino
Marathos, Amrit
Marawar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Branlebis Branntweinmonopol |
Öffnen |
, Kirschwasser, Kornbranntwein, Kräuterliqueur, Kümmel, Liqueure, Maraschino, Nordhäuser Korn, Persico, Pfefferminze, Rum, Sliwowitz, Steinhäger, Tresterbranntwein, Whisky, Zwetschenwasser; über Benediktiner und Boonekamp s. Kräuterliqueur. Über den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
(Rosenliqueur, Maraschino u. s. w.) mit einem
frifchen Eidotter.
Knickerbocker (spr. nicker-), Diedrich, Pseudo-
nym, unter welchem Washington Irving (s. d.)
seine "llistor^ ok ^l6>v ^ork" veröffentlichte, danach
Spitzname der Abkömmlinge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
eingetretene körperliche Entkräftung, im allgemeinen gleichbedeutend mit Kachexie und Hektik. Mit Marasmus senilis zeichnet man den abgezehrten, kraftlosen Zustand der Greise. (S. Altersschwäche und Greis.)
Marasquino, s. Maraschino.
Marassi
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0324,
von Liebstöckelwurzelbis Liköre |
Öffnen |
in leichtester Weise schweizer, französische, holländische, englische, italienische, russische, danziger, breslauer und viele andre L. und Schnäpse hergestellt werden. Namen wie Maraschino, Parfait d'amour, Chartreuse, Curaçao, Goldwasser, Persiko, Alpenkräuter
|