Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hohenschwangau hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0633, von Hohenmölsen bis Hohenstadt Öffnen
und Paraffin innerhalb des Braunkohlengebiets. Höhenparallaxe, s. Parallaxe. Höhenrauch, s. Herauch. Höhenschraffen (Bergstriche), s. Landkarten. Hohenschwangau, königliches Schloß im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, 3 km südöstlich von Füssen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0290, von Jodl bis Johnson Öffnen
Quaglio ein, dem er in den 30er Jahren bei dem Wiederaufbau des Schlosses Hohenschwangau behülflich war. Zu seinen besten Architekturbildern gehören: das Innere der Frauenkirche in München, das Schloß Hohenschwangau (mit Landschaft von Lueger
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0054, Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) Öffnen
Höchstädt Hohenschwangau Illertissen Immenstadt Kaufbeuren Kempten Krumbach Lauingen Leipheim Lindau Memmingen Mindelheim Monheim Neuburg Neuulm Nördlingen Oberdorf Obergünzburg Oettingen Ottobeuern Roggenburg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0026, von Aubé bis Bach Öffnen
in Hohenschwangau.
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0397, Neureuther Öffnen
von der Gänsemagd, Traum der Rezia, des Pfarrers Tochter von Taubenhain, Rumpelstilzchen, im wunderschönen Mai (Radierungen), Schloß Hohenschwangau (Aquarell mit sehr sinnreicher Staffage), die Verzierungen der Flachkuppeln im Treppenhaus des Polytechnikums
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0429, von Popelin bis Porter Öffnen
Werke, hervorgingen; unter den erstern z. B.: Schloß Hohenschwangau, nach Dom. Quaglio; Mazeppa, nach Fohr; der Dom zu Köln in seiner Vollendung, nach Gerhardt (1841); zwei Blätter nach Claude Lorrain; viele architektonische Blätter in Försters
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0445, von Ricois bis Riedmiller Öffnen
, die Entwürfe und im wesentlichen auch die Ausführung des neuen Schlosses Hohenschwangau, der neue Wintergarten an der Neuen Residenz und das Kunstvereinsgebäude in München; ebenso außerhalb Bayerns die Kirche zu Dornbirn und die Klosterkirche zu Mehrenau bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0522, von Tayler bis Teschendorff Öffnen
und Antigone, 1879) zu größerer Kraft erhebt. Einen klaren, heitern Ton zeigte sein ganz romantisch behandeltes Bild: Konradins Abschied von seiner Mutter in Hohenschwangau (1868),
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0965, Ludwig (Bayern, Frankreich) Öffnen
in München auf, meist auf Schloß Berg, den Sommer in Hohenschwangau und auf Linderhof. Der Widerstand der klerikalen Partei gegen das L. sehr sympathische Ministerium Hohenlohe und die Feindseligkeit derselben gegen seinen hochverehrten Lehrer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0583, Bayern (neuere Geschichte seit 1886) Öffnen
einer Katastrophe ahnen ließen. Am 4. Juni erhielt der Obermedizinalrat und Kreisirrenarzt von Gudden den Auftrag, den König in Hohenschwangau zu beobachten. Das Resultat dieser Beobachtung war die Erklärung, der König sei in hohem Grade
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0272, von Hohenrechberg bis Hohenstaufen Öffnen
. d.). Höhenschicht, s. Terrainzeichnung. Hohenschwangau, Dorf im Bezirksamt Füssen des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, 4 km im SO. von Füssen, in 834 m Höhe, in schöner Alpengegend, hat (1890) 75 E., Postexpedition und Telegraph (während
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0286, von Neu-Sandec bis Neuseeland Öffnen
von Hohenschwangau (s. d.), wurde 1869 von König Lndwig II. auf der Stelle der zerfallenen Reste von Vorder-Hohenschwangau im roman. Stil nach Plänen der Architekten von Riedel, Dollmann und Hofmann begonnen, ist aber noch nicht vollendet. Der Bau
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0546, von Quai bis Quäker Öffnen
, Münch. 1811) und "Denkmale der Baukunst des Mittelalters in Bayern" (ebd. 1816) heraus. Er hatte im Auftrage des damaligen Kronprinzen Maximilian von Bayern die Restauration der Burg von Hohenschwangau angefangen, als er 9. April 1837 zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
werden könne. Die Verhältnisse drängten sie endlich zum Widerstande. Die Aufregung des Königs steigerte sich furchtbar. Am 4. Juni endlich erhielt Obermedizinalrat von Gudden (s. d.) den Auftrag, den König in Hohenschwangau zu beobachten. Schon nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0109, Adel (Deutschland) Öffnen
Paumgartner v. Hohenschwangau u. a., das Nobilitationsrecht auf Grund eines kaiserlichen Privilegiums, des Palatinats oder der Komitive (s. Pfalzgraf). Gegenwärtig steht das Recht der Standeserhöhung jedem souveränen Fürsten zu, doch bedarf
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0272, von Alabamafrage bis A la bonne heure Öffnen
um Abtenau bei Salzburg, um Hallein, um Bergen und Hohenschwangau in Bayern, um Königsee im Rudolstädtischen, bei Richelsdorf in Hessen u. v. a. O.; ferner in den Karpathen, in Derbyshire in England, in Baden und bei Sitters in der Schweiz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0489, von Ammer bis Ammianus Marcellinus Öffnen
massenhaft auf den Markt. Ammer, Nebenfluß der Isar in Oberbayern, entspringt am Kreuzspitz auf der Tiroler Grenze, östlich von Hohenschwangau, fließt erst in östlicher Richtung durch das Graswangthal, dann in nördlicher Richtung durch den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0539, Bayern (Viehzucht, Forstwesen) Öffnen
Ettal, Partenkirchen, Hohenschwangau, Rosenheim und Berchtesgaden. Die Hasenjagden sind am ergiebigsten um München, in den fränkischen Gauen und in der Pfalz. Der Dachs
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0540, Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) Öffnen
trifft man in allen Vorbergen der Alpen und des Algäus, im Bayrischen Wald, Fichtelgebirge und Spessart. Schneehühner zeigen sich im Algäu und in den Bergen um Hohenschwangau. Das Steinhuhn ist in B. selten, Rebhühner finden sich in Oberbayern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Bayeux bis Bayle Öffnen
); Buchner, Geschichte von B. (das. 1820-1855, 10 Bde.); Mannert, Geschichte Bayerns (Leipz. 1826, 2 Bde.); Zschokke, Geschichten des bairischen Volkes (2. Aufl., Aarau 1821, 4 Bde.); v. Hormayr, Die goldene Chronik von Hohenschwangau (Münch. 1842
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0565, von Bayrische Krone bis Bazaine Öffnen
565 Bayrische Krone - Bazaine. (2368 m). Vor diesen Ketten stehen vereinzelt der Säuling über Hohenschwangau (2041 m), die Soyernspitze (2312 m) und die Kreuzspitze (2189 m). Von den äußersten Voralpenstöcken sind zu nennen die Klamspitze (1926 m
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0754, Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) Öffnen
der Revolution von 1848 warf er sich vorzugsweise auf den Roman und gab in mehreren umfangreichen Werken dieser Gattung ("Ritter vom Geist", "Der Zauberer von Rom", "Hohenschwangau" etc.) den Beleg für den ungemein scharfen geistigen Instinkt und die Kraft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0684, von Fridingen bis Friedberg Öffnen
), der verwundete Ritter mit seinem Knappen, die Blaue Grotte auf Capri (in der Neuen Pinakothek), eine Jagdgesellschaft vor dem Schloß Trifels, Ansicht von Hohenschwangau u. a. Friedberg, 1) Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, 519 m ü. M., an der Linie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0802, von Fußblatt bis Füssen Öffnen
, mit interessanten Grabdenkmälern und Gemälden. In der Nähe der Stadt ein Gesundbad, der Kalvarienberg mit herrlicher Aussicht und gegen SO. Schloß Hohenschwangau. - F. steht an der Stelle einer römischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0955, von Gützkow bis Gützlaff Öffnen
der besten Erzählungen Gutzkows aus den "Unterhaltungen am häuslichen Herd". Einen bedeutenden Anlauf zum großen historischen Roman nahm der Autor in "Hohenschwangau" (Leipz. 1867-68, 5 Bde.; 3. umgearbeitete Auflage, Bresl. 1880), welches
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0526, von High life bis Hildburghausen Öffnen
-Nassau-Siegen gehörig. Hildbold von Schwangau, Minnesänger, aus ritterlichem Geschlecht in Bayern, dessen Stammsitz das heutige Hohenschwangau war, lebte im 13. Jahrh. Er ist einer der spätesten deutschen Minnesänger, die in ihren Liedern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0720, von Hormisdas bis Horn Öffnen
); "Die goldene Chronik von Hohenschwangau" (das. 1842); "Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgermanns" (Jena 1845-47, 4 Bde.). Hormisdas, Papst von 514 bis 523, vereitelte durch seine Schroffheit die Versuche des oströmischen Kaisers Anastasios
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0018, von Konrad von Megenberg bis Konradin Öffnen
trotz der Abmahnungen seiner Mutter, von der er in Hohenschwangau Abschied nahm, begleitet von seinem Oheim, dem Herzog Ludwig von Bayern, seinem Stiefvater, dem Grafen Meinhard von Tirol, und seinem Jugendgenossen Friedrich von Baden, im Herbst 1267
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0803, von Lindenartige Gewächse bis Lindenschmit Öffnen
sodann vier Gemächer der Burg Hohenschwangau mit Fresken aus der Geschichte Bayerns. Nach Vollendung der letztern malte er in Öl den Kampf der cimbrischen Frauen gegen die Römer und die unglückliche Schlacht des Arminius auf dem Idistavisusfeld
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0371, Maximilian (Bayern) Öffnen
, Italien und Griechenland. 1830 zum Generalmajor ernannt, ward er 1836 von seinem Vater in den Staatsrat eingeführt, besuchte 1837-1840 von neuem Italien und Griechenland und wählte dann das reizende Schloß Hohenschwangau bei Füssen, das er sehr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0041, von Negus bis Neide Öffnen
architektonische Darstellungen bekannt. Im Schloß Hohenschwangau malte er die Bilder im Saal des Schwanritters nach Rubens und die im Heldensaal nach Schwinds Kompositionen. Nach deren Vollendung pflegte er ausschließlich die Architekturmalerei. Er liebte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0493, von Quadruplik bis Quäker Öffnen
. Die letzte Zeit seines Lebens nahm die ihm vom Kronprinzen Maximilian von Bayern übertragene Wiederherstellung und Ausschmückung von Hohenschwangau fast allein in Anspruch; starb hier 9. April 1837. Er war Mitglied der Akademien zu München und Berlin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0764, von Reuterdahl bis Reval Öffnen
. Glanzpunkte derselben: Hohenschwangau, der Plansee, der Stuibenfall, die Höhen des Säuling (2037 m) und Thaneller (2340 m). Reutwurm, s. Maulwurfsgrille. Reuvertrag (Pactum displicentiae), der einem Geschäft beigefügte Vorbehalt, von dem Vertrag
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1019, von Rpta. bis Rubens Öffnen
in München, wo er an den Kartons zu den neuen Glasfenstern des Regensburger Doms und der Auer Kirche mit arbeitete. 1836 ward er mit den Kompositionen zur Ausschmückung des Schlosses Hohenschwangau beauftragt. Hierauf widmete er sich auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0776, von Schwindel bis Schwingmaschine Öffnen
776 Schwindel - Schwingmaschine. Leben Karls d. Gr. für die Burg Hohenschwangau, welche X. Glink ausführte. Im J. 1832 begab sich S. nach Rom. Bald heimgekehrt, malte er für den Saal Rudolfs von Habsburg im Königsbau einen figurenreichen Fries
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0894, von Zichy zu Zich von Vasonykeö bis Ziege Öffnen
dem Tode Dom. Quaglios vollendete Z. die Burg Hohenschwangau und übernahm nach dem Tod Ohlmüllers den Ausbau der Aukirche. Z. war Professor der Baukunst an der Akademie und Oberbaurat. Er starb 24. Juli 1873 in München. Zieg., bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0107, von Bayeux bis Bazas Öffnen
die ultramontane Partei, nachdem ein Versuch Franckensteins, an den sich der König noch 10. Juni gewendet hatte, nach Hohenschwangau zu reisen und das Ministerium von Ludwig II. sich übertragen zu lassen, gescheitert war, sicher auf die Entlassung des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0557, von Marci von Kronland bis Marinelli Öffnen
, Witwe König Maximilians II., starb 17. Mai 1889 in Hohenschwangau und ward in München neben ihrem Gemahl beigesetzt. ^Mariaberg, ehemaliges Kloster im Württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, an der Lauchert, hat eine Idioten-Heil
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0622, von O'Farill bis Okayama Öffnen
die Theresienkirche zu Hallbergmoos in italienischem Stil, 1834 die gotische Ottokapelle in Kiefersfelden und vollendete seit 1837 nach Quaglios Tooe die mittelalterliche Burg zu Hohenschwangau. Außerdem sind nach seinen Plänen das Badehaus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Brachvog.l. Hohe Braut, die - Heinrich Joseph König. ., ., , ,-,, Hohe Haus, das - Karl Wilhelm Genast. Hohenschwangau - Karl Gutzkow. Hohenstein, dic von - Friedrich Spielhag.u. ^ Höhen und Tiefen - Ootar ) Reding ^'Gregor Saniarow
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0556, Bayern (Bewässerung) Öffnen
von Füssen, der Alpsee bei Hohenschwangau, der Bannwaldsee nordöstlich vom vorigen und der anmutige Staffelsee (s. d.) westlich von Murnau mit 7 Inseln; östlich von Reutte liegt der ernste Plansee (s. d.) und am Fuße der Zugspitze der merkwürdige Eibsee (s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0560, Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) Öffnen
noch in Wildparken vor. Die Rehe sind neben den Hasen wohl am zahlreichsten. Die Gemse ist zahlreich nur in den königl. Leibgehegen von Berchtesgaden, Hohenschwangau, Kreuth und Vorderries; Kaninchen in der Pfalz. Wildschweine finden sich in der Pfalz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0530, von Corregidor bis Corrientes Öffnen
. Bildnissen beschäftigt, darunter das Fa- milienbild des Königs Max II. mit Gemahlin und Söhnen im Schlosigarten von Hohenschwangau, malte er auch Bildnisse in Al und Geschichtsbilder, wie die Heilige Familie (1876), wobei er sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0399, von Dollmann bis Dolmen Öffnen
im Stile Ludwigs XIV. und Neuschwanstein bei Hohenschwangau im mittelalterlichen Burgenstile (die beiden letztern unvollendet). Seit 1881 war D. Oberbaudirektor, seit 1885 ist er außer Dienst. Dollond, John, Optiker, Erfinder der achromatischen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0593, von Gützkow bis Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) Öffnen
591 Gützkow - Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) tungeil am häuslichen Herd" heraus. Sein späterer , gir Roman "Hohenschwangau" (5 Bde., Lpz. 1867), ein ! M auf tiefen Studien ruhendes Kulturgemälde des Re- ' sormationszeitalters
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0358, von Hormiscium cerevisiae bis Horn (tierisches) Öffnen
anziehenden "Lebensbilder aus dem Befreiungskriege" (3 Abteil., Jena 1841‒44), "Die goldene Chronik von Hohenschwangau" (Münch. 1842), "Das Land Tirol und der Tirolerkrieg von 1809" (2 Bde., Lpz. 1845), "Anemonen aus dem Tagebuch eines alten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0527, von Ille-et-Vilaine bis Illegitimitätsklage Öffnen
" (12 Blätter). Für das Schloß Neufchwanstein bei Hohenschwangau schuf I. 1880 - 82 acht Tempera- bilder aus dem Leben Walthers von der Vogelweide. Auch ist er Erfinder der in der Kinderwelt fo be- liebten beweglichen Bilderbücher. I. ist feit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0188, von Lindenschmit (Wilh. von) bis Lindley Öffnen
Sieg Ludwigs des Reichen über Albrecht Achilles von Brandenburg, im Neuen Königsbau (im Verein mit Foltz) Bilder zu Schillers Dichtungen. Für den damaligen Kronprinzen, spätern König Maximilian, schmückte er die Burg Hohenschwangau mit Scenen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0756, von Schwimmwage bis Schwindmaß Öffnen
Märchen malte. Sodann lieferte er Entwürfe zur Ausschmückung des Schlosses Hohenschwangau. 1838 entstand das Ölgemälde: Ritter Kurts Brautfahrt (nach Goethes Gedicht; Kunsthalle zu Karlsruhe). Er wurde 1839 nach Karlsruhe gerufen, um die neu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0591, von Maria (von Ägypten) bis Maria (von Burgund) Öffnen
. 1842 mit dem spätern König Max Ⅱ. Joseph von Bayern, seit 10. März 1864 Witwe, lebte seitdem in gänzlicher Zurückgezogenheit und trat 12. Okt. 1874 zur kath. Kirche über. Sie starb 17. Mai 1889 auf Schloß Hohenschwangau. – Vgl. M. Schultze, M
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0692, von Maximilian II. Joseph (König v. Bayern) bis Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) Öffnen
Hohenschwangau, das er im altdeutschen Stil neu aufbauen und durch namhafte Künstler ausschmücken ließ. Mit der Politik Bayerns unter dem Ministerium Abel konnte er sich nicht befreunden. Im Okt. 1842 vermählte er sich mit der Prinzessin Maria (s. d.), Tochter
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0443, von Fußesbrunnen bis Fußlager Öffnen
, der Lechdurchbruch St. Mangstritt, wo der heil. Magnus den Fluß überschritten haben soll. Ungefähr 4 km im SO. von F. das Schloß Hohenschwangau (s. d.). F. (im Mittelalter Fauces oder Fuozzin, im Pagus Keltinstein) entstand um das St. Magnuskloster, gehörte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0576, von Craik (Georgiana Marion) bis Crambe Öffnen
. Lokalbahnwesen umfassend erweitert. Ohne ausgeprägte polit. Parteistellung wußte er in den Verhandlungen mit dem Landtage durch gewandtes Auftreten Erfolge zu erringen. Im Juni 1886 wurde er mit der Sendung nach Hohenschwangau betraut, um dem König Ludwig