Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marginata
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
träge und nähr en sich von weichen, besonders faulenden Pflanzenstoffen. Zu den einheimischen Arten gehören die
gerandete Schalenassel ( Glomeris marginata Vill. ,
s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II , Fig. 13), der Sandvielfuß
|
||
88% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0366,
Bandwürmer |
Öffnen |
364 Bandwürmer
Tenia crassicollis Rud. als Cysticercus fasciolaris
in der Leber der Hausmaus, die Finne der großen Taenia marginata Batsch des
Fleischerhundes zwischen den Eingeweiden des Schlachtviehes
( Cysticercus tenuicollis
|
||
88% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Sambucabis Samen |
Öffnen |
. Wegen ihrer Buntlaubigkeit beliebt sind var. argento-variegata mit weißgestreiften und gefleckten, var. albo-marginata mit weißgerandeten, var. au rea , mit ganz goldgelben, var. pulverulenta mit gelbgetüpfelten Blättern. Die bunten Varietäten
|
||
7% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0158b,
Spinnentiere und Tausendfüsser. II. |
Öffnen |
.
10. Scolopendra Lucasi . 11. Schildassel (Scutigera coleoptrata).
12. Steinkriecher (Lithobius forticatus).
13. Gerandete Schalenassel (Glomeris marginata).
14. Kapischer Klauenträger (Peripatus capensis).
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
Platane (Abstammung) |
Öffnen |
amerikanischen u. einigen ausgestorbenen Arten der herrschende Fall ist. Der Besitz primärer und sekundärer, aber gleichwertiger Zähne zeichnet einige ältere fossile Arten (P. Newberryana, Raynoldsi, marginata und Guillelmae) aus und stellt also
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Drachbis Drache |
Öffnen |
, so schätzte man sein Alter auf mehrere Tausend Jahre. Er wurde von den Guanchen als Heiligtum verehrt. D. Betschleriana Göpp. (D. marginata latifolia hort.), mit an der Basis zurückgeschlagenen, länglich-lanzettlichen Blättern mit rotem Rand; D
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
Sieb., Taenia marginata Batsch. Werden Eier von Taenia echinococcus des Hundes von Menschen oder Haustieren aufgenommen, so entstehen aus ihnen die in Leber und Lungen, aber auch in sonstigen Organen der neuen Wirte schmarotzenden Tierhülsenwürmer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Blattnervaturbis Blattpflanzen |
Öffnen |
nigrum L. und Veratrum album L., der schwarze und der weiße Germer, Funkia ovata Spr., Funkia subcordata Spr. und Funkia albo-marginata Hook. Zur Ausschmückung von Teichufern eignen sich die deutschen Petasites officinalis Mönch und Petasites niveus
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Funkenfeuerbis Funktion |
Öffnen |
ähnlich, aber mit kleinern Blumen; F. ovata Spr., mit violettblauen Blumen; F. albo-marginata Hook., Blätter mit einem weißen Bande eingefaßt, Blumen in 12-15 cm langen Trauben, hellblau, mit Violett, Weiß und Rot nuanciert. Die Funkien gedeihen nur
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Banér |
Öffnen |
317
Banér.
Was die Haustiere betrifft, so kennt man von den drei beim Pferd gefundenen Bandwürmern und auch bei der Taenia denticulata des Rindes die Entwickelung noch nicht. Taenia marginata Batsch. wird beim Hund und Wolf geschlechtsreif
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Blattnasenbis Blattpflanzen |
Öffnen |
marginata, bei guter Pflege eine prachtvolle Pflanze, nur übertroffen von D. Cooperi, die aber in voller Schönheit schwer zu erhalten ist; auch die buntblätterigen Formen von D. terminalis sind nicht leicht zu kultivieren, während die sehr
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Pflanzenalbuminbis Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
. h. desjenigen Schriftstellers, welcher den Namen zuerst in diesem Sinn gebraucht hat. Das geschieht durch konventionelle Abkürzung des Namens der Schriftsteller. So bedeutet z. B. Rosa canina L., Lathyrus Ochrus Dec., Medicago marginata Willd
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Viola (Pflanze)bis Viola (Streichinstrument) |
Öffnen |
) und bunte (marginata mit weißem oder gelbem Saum; Odier, bei denen alle fünf Blumenblätter gefleckt sind, und oculata, mit weißem oder gelbem Saum). Das Stiefmütterchen spielt in England und Frankreich dieselbe Rolle wie das Vergißmeinnicht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Schnitzerbis Schöll |
Öffnen |
Schneckengestalt bewahrt hat.
Über die Fähigkeit der kleinen, feuchte Äcker, Gärten und Parke bewohnenden Nacktschnecken (Limax agrestis, cinereus, variegatus, arborum und Amalia marginata), sich den Raupen und Spinnen gleich an einem mehrere Fuß langen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
432
Hunde (fliegende) - Hundeshagen
solchen die erbsenförmigen Finnen; aus Eiern der Taenia coenurus gehen innerhalb der Wiederkäuer die die Drehkrankheit verursachenden Gehirnquesen hervor; aus Eiern der Taenia marginata innerhalb
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Tauschwertbis Tausendundeine Nacht |
Öffnen |
Schalenassel (Glomeris marginata Leach, Fig. 13), dem Sandvielfuß (Julus sabulosus L., s. Taf. I, Fig. 9) und III. der Klauenträger (s. d., Onychophora) mit dem kapischen Klauenträger (Peripatus capensis Grube, s. Taf. II, Fig. 14). - Vgl. Latzel
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Westaustralien |
Öffnen |
vom Nordwestkap. Amerik. Schiffe betreiben Wal- und Dugongfang; auch sonst ist die Seefischerei nicht ohne Bedeutung. Die Wälder sind reich an Nutzhölzern, besonders an dem Jarrahbaum (Eucalyptus marginata Sm.), dessen Holz, das westaustral. Mahagoni
|