Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marmorchronik
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
617
Marmor – Marmorchronik
Privileg des «Mercure», das ihm wegen eines satir. Ausfalls aber wieder entzogen wurde. M. brachte einige Zeit in der Bastille zu, wodurch er an Ansehen stieg; 1763 wurde er Mitglied der Akademie, 1783 deren
|
||
57% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Marmora, Labis Marne |
Öffnen |
. 1884).
Marmŏra, La, General, s. Lamarmora.
Marmorchronik, s. Arundel.
Marmorieren, mit einer marmorähnlichen (bunt gefleckten, geäderten) Färbung versehen.
Marmorpapier, Buntpapier (s. d.) mit marmorartigen Zeichnungen für Buchbinder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Aruakbis Arundo |
Öffnen |
).
Arundelischer Marmor , s. Marmorchronik .
Arundo L. , Pflanzengattung aus der Familie der
Gramineen (s. d.) mit sechs in den wärmern und gemäßigtern Gegenden der Alten und Neuen Welt häufigern Arten; stattliche
perennierende rohrartige Gräser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
. (S. Marmorchronik .) Er starb 1646. Die Würde eines fünften Herzogs von N. und den Titel eines
Graf-Marschalls erhielt erst sein Enkel Thomas Howard 1664; jedoch blieb den N. die öffentliche Laufbahn verschlossen, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
), die Prüfungen in den für 100000 Pfd. St.
neu erbauten Nx^inination 3okoolZ- die wichtigsten
Sammlungen enthalten das ^kmoisaii Nu86um,
wo z. B. die Marmorchronik (s. d.) aufbewahrt wird,
das 1860 vollendete Univei^it^ Nu86um für Natur-
wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
Mitarbeiter an der
"li^toire litteraire 6e 1a, Trance".
Parische Ehronik, s. Marmorchronik.
Parischer Marmor, s. Marmor und Paros.
Pariser Becken, das 55000 ykin große, geo-
graphisch wie geologisch typische Becken (s. d.) mit
dem Mittelpunkte
|