Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meßmer
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Meßmerbis Meßtisch |
Öffnen |
519
Meßmer - Meßtisch.
für Brauereien und Mälzereien, welcher die Feststellung des Volumens eines bestimmten Gewichts von Körnerfrüchten ermöglicht.
Meßmer, Joseph Anton, Archäolog, geb. 17. Okt. 1829 zu Röhrenbach bei Wolfstein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
, Die antiken und christlichen Basiliken (Leipz. 1847); Quast, Die B. der Alten (Berl. 1845); Meßmer, Ursprung der B. (Leipz. 1854); Weingärtner, Ursprung des christlichen Kirchengebäudes (das. 1857); Hübsch, Die altchristlichen Kirchen (Karlsr. 1861-63, 63
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Hagedorn, 2) Chr. Ludw. v.
Hefner-Alteneck
Heider
Heineken
Heller, 1) Joseph
Hirt
Hotho
Jordan, 4) Max
Justi, 2) Karl
Kanitz
Kugler
Lucanus
Lübke
Lützow, 4) Karl von
Menu von Minutoli, s. Minutoli 1)
Meßmer
Meyer, 2) Joh. Heinr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0320,
Cigarren |
Öffnen |
resp. Ausbreiten der Blätter in
feuchten Kellern oder aber bei größern Betrieben in
besondern Vorrichtungen. Von diesen ist nament-
lich die von Meßmer erfundene zu erwähnen, welche
zugleich die den Handels ballen entnommenen Bün-
del vorher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saidschitzbis Saint Albans |
Öffnen |
. Seine "Sämtlichen Werke", asketischen, pastoralen, religionsphilosophischen und pädagogischen Inhalts, gab Widmer (Sulzb. 1830-42, 40 Bde.) heraus. Sein Leben beschrieben Bodemann (Gotha 1856), Aichinger (Freiburg 1865) und Meßmer (Mannh. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Gassenlaufenbis Gastaldit |
Öffnen |
. Nationalitäten an der (alten) Börse daselbst, seine ins Bad steigende Nymphe u. a. Er starb 21. April 1868 in Pest. Ein Denkmal (von Meßmer) wurde ihm 6. März 1871 zu Villach errichtet.
Gasserscher Knoten (Ganglio Gasseri), großer Nervenknoten am Stamme des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saignelégierbis Saint Albans |
Öffnen |
, religionsphilos. und pädagogischen Inhalts. - Vgl. die Biographien S.s von Bodemann (Gotha 1856), Aichinger (Freib. i. Br. 1865) und Meßmer (Mannh. 1876).
Saillant (frz., spr. ßajáng), s. Unbestrichener Raum.
Saima oder Saimen (der "See der tausend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Gasparin, Graf von, Schriftsteller - Emile Hubert, Orange
Gassendi, Naturforscher - Ramus, Digut (Basses-Alpes)
Gasser, Hans, Bildhauer - Meßmer, Villach
Gattamelata, venezianischer Condottiere - Donatello, (R.) Padua
Gauß, Karl Friedrich, Mathematiker
|