Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach members
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Melvillebusenbis Memel |
Öffnen |
, hat einen Hafen, Zoll- und Lotsenstation und Handel mit Getreide und Holzwaren.
Member of Parliament (engl., spr. pārlĭment, abgekürzt M. P.), Parlamentsmitglied.
Membracīna (Buckelzirpen), Familie aus der Ordnung der Halbflügler, s. Cikaden
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
die Mitglieder des Gesetzgebenden Körpers schlechthin députés ,
in England Members of Parliament (abgekürzt als Titel M.P. ), im Deutschen Reiche
Mitglieder des Reichstags. Der A. unterscheidet sich von dem
|
||
45% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
41
M. R. G. S. – Mstislawl
M. R. G. S. , in England Abkürzung für
Member of the Royal Geographical Society (Mitglied der königl. Geographischen Gesellschaft, s
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
. = mio conto (ital.), mein Konto (s. d.); in Nordamerika = Member of Congress, Kongreßmitglied.
m. d. = mano destra (ital.) oder main droite (franz.), rechte Hand.
M. D. = Medicinae Doctor, Doktor der Medizin.
m. d. s., früher auf Rezepten = misce
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
, wohingegen die Mitglieder geselliger Vereine oder Klubs als Members bezeichnet werden. Ausnahmsweise kommt aber auch die Bezeichnung Member für die nicht vollberechtigten Mitglieder gelehrter Körperschaften vor wie z. B. beim College of Physicians
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
., Abkürzung für mensis praeteriti (lat., d. h. des vergangenen Monats).
M. P., in England Abkürzung für Member of Parliament (Mitglied des Unterhauses).
Mpongwe, afrik. Volksstamm, s. Französisch-Kongo.
m. pp., auch m. pr., Abkürzung für manu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
commonwealth of England" (1831-34, 7 Bde.); "The arrest of the five members by Charles the first" und "The debates on the grand remonstrance" (1860); "Sir John Eliot" (eine Biographie, 1864, 2. Aufl. 1871). Vielfach war er an Zeitschriften thätig; nach Dickens
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
) und mehrere Reisewerke über die Türkei, Rumänien, Griechenland, Persien und Südrußland; ferner: "The Member for Paris" (1871, 3 Bde.; französisch u. d. T.: "Un député de Paris", 1876); "French pictures in English chalks", humoristische Skizzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
und The chairing of the members, in denen wahrhaft Hogarthsche Laune herrscht, ihre Entstehung; das erstere kaufte König Georg IV. für 500 Guineen. Nachdem H. noch zwei meisterhafte Werke, Napoleon, den Sonnenuntergang betrachtend, und den Tod des Eukles
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
hintereinander gegebene Lustspiel "School" (nach dem Deutschen des Roderich Benedix, 1869) und "M. P." (d. h. Member of Parliament, "Parlamentsmitglied", 1870). Sie zeichnen sich durch glückliche Wahl der Stoffe, bühnengerechte Behandlung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
Keltologie, begab sich als Barrister 1862 nach Indien (Madras), wurde zwei Jahre später zum Sekretär des Legislative Council zu Kalkutta ernannt und war 1877-82 Law Member of the Council of the governor general of India (s. v. w. Justizminister), in welcher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Cambridge (Universität: die Studenten) |
Öffnen |
, welche, ohne Fellows zu sein, sich dem College angeschlossen haben oder früher dem College als Studenten angehörten. Diese sind einfach members of the College, dem sie alljährlich einen kleinen Beitrag zahlen. Die Fellows sind der gesetzgebende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Haydn (Michael)bis Hayes |
Öffnen |
Gemälden: The mock election und The chairing of the members, in denen er viel satir. Talent bekundet. Seinen Ruhm erhöhten die beiden Bilder: Napoleon I. den Sonnenuntergang betrachtend, und Der Tod des Eukles (1832). Schwächer sind: Versammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
Madras, trat 1864 als Secretary of the Legislative Council in Kalkutta in den angloind. Staatsdienst und war 1877-82 Law Member of the Council of the Governor General of India (Justizminister), 1882 Vorsitzender der ind. Law Commission. Viele
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Forster (Joh. Reinhold)bis Forster (William) |
Öffnen |
behandelnden und viel Neues enthaltenden Schriften «Arrest of the five members by Charles Ⅰ.» (1860), «Debates on the grand remonstrance» (1860) und «Sir John Eliot. A biography» (2 Bde., 1864; 2. Aufl. 1871) folgten. Noch Ausgezeichneteres leistete F
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
suchen.
M. C., Abkürzung im Handelswesen für mio conto (ital., d. h. mein Conto), in Amerika für Member of Congress (engl., d. h. Kongreßmitglied).
McCr., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für John MacCrady, einen engl. Zoologen.
Mchx., bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
Titel eines Herzogs von Lodi. 1809 wurde er Präsident des Ministerrats, zog sich aber 1814 ins Privatleben zurück und starb im Jan. 1816 in Mailand.
Member of Parliament (engl., spr. párliment, abgekürzt M. P.), Mitglied des Unterhauses
|