Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meta ebene
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'metallenen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
).
Amersfoort, Stadt in der niederländ. Provinz Utrecht, an den Linien Amsterdam-Winterswijk, A.-Kesteren (31 km) der Holländ. Eisenbahn und Utrecht-Kampen der Niederländ. Centralbahn, an der Eem, die hier schiffbar wird, in fruchtbarer Ebene
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
an zwischen dem Orinoko und dem Apure im S. und der Küstenkette im N. und NW. bis zum Fuß der östlichen Andes sich hinziehende Ebene von Venezuela, dieser die Ebenen des Meta und des Guaviare. Ihrem Vegetationscharakter nach sind zu unterscheiden
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
in zwei Hauptteile, in das von den Cor-
dilleren gebildete Hochgebirge im W. und das
ebene Tiefland, die Llanos an den westl. Zuflüssen
des Orinoco und Rio Negro sowie des Amazonen-
stroms im O. Diese Tiefländer nehmen etwas mehr
als die Hälfte
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
Flanke gegen bestreichendes Feuer besser decken.
^[Abb.: Orillon.]
Orinoco (Alto O.), Territorium der Bundesrepublik Venezuela, umfaßt beide Ufer des Orinokostroms zwischen der Gabelung mit dem Cassiquiare und der Mündung des Meta und hat nach den
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
767
Monte Meta - Montenegro.
tragung der Dichtungen des Troubadours Ausias March (das. 1562). Vgl. Schönherr, Jorge de M. (Halle 1886).
Monte Meta, westöstlich gerichteter Bergrücken des Apennin in den ital. Provinzen Caserta und Aquila
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
(Pfählen), durch welche die wenigen "Wasserlöcher" auf ihm von der Ferne kennbar gemacht wurden.
Llanos (span., spr. ljānos, "Ebenen"), die großen Ebenen im nördlichen Teil Südamerikas, welche sich in Bogenform vom Delta des Orinoko bis zum Yupura
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0855,
Klopstock |
Öffnen |
und natürlichsten sich ausnehmen, wenn sie, durch äußerliche Schranken am wenigsten gehemmt, in gewaltigen Rhythmuswogen einherfluten durfte, und das eben vermochte sie am besten in der Hymnen- und Odenform. Klopstocks tiefe Abneigung gegen den Reim, welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Apure (Staat)bis Aquae |
Öffnen |
der Orinoco, die südliche der Rio Meta, die
nördliche der A. Der Flächenraum wird auf 48945 qkm berechnet. Das Land ist überaus wasserreich, der ebenste, niedrigste und am wenigsten bewaldete Teil
von ganz Venezuela, die eigentliche Region
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Aquilabis Aquileja |
Öffnen |
), Meta (2241 m), Gran-Sasso d'Italia (2921 m) und Terminillo (2213 m) eingeschlossen und von der Ebene des Aterno von NW. nach SO. durchzogen; zahlreiche Küstenflüsse (Tronto, Pescara, Sangro mit Aventino) entspringen daselbst und fließen nach dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
zu, in welchen er mit sechs Armen einmündet. Er bildet eine frequente Verkehrsstraße, da von seinem 1580 km langen Lauf ca. 1400 km schiffbar sind. Die nach dem Fluß benannte Provinz A., zwischen den Flüssen A., Meta und Orinoko, nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Casaubonbis Caserta |
Öffnen |
gebirgig (die Provinz enthält in ihrem nördlichen Teil den Monte Meta, 2208 m, und die Gebirgsmasse des Matese, 2047 m), aber sehr gut bewässert (durch den Garigliano, Volturno etc.), überaus fruchtbar und wohlkultiviert, daher man die Provinz nebst jener
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
(Aspik) und Fleischstücken verschiedener Art. Vgl. Gallerte.
Gelée (spr. schólleh), Claude, s. Claude Lorrain.
Gelegenheitsgesellschaft (Spekulationsverein, Association en participation, Gesellschaft à conto metà, terza, etc.), die Vereinigung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
ist Tiefland, wo sich die Becken der großen Zuflüsse des Amazonenstroms und des Orinoko: des Putumayo, Caqueta, Rio dos Vaupes, Guayabero und Meta, ausbreiten. Überhaupt ist die Bewässerung des Landes sehr reich. Die eigentliche Pulsader desselben bildet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
« und Angelo Solerti in »Ferrara e la corte Estense nella seconda metà del secolo decimosesto, Discorsi di Annibale Romei«. Unter dem Titel: »Una illustre avventuriera« (Cristina di Nortumbria) gab Corrado Ricci nicht bloß die interessante Biographie dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Cirkumpolarsternebis Cirkus |
Öffnen |
für einen bestimmten Ort Cirkumpolarstern wird, darf seine
Entfernung vom Himmelspol (Poldistanz) höchstens gleich der geogr. Breite des Ortes sein. Die C. passieren zweimal im Laufe eines Tages die Ebene des
Meridians, einmal wenn sie ihren höchsten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Dingstättebis Dinka |
Öffnen |
.
Dinĭca (vom grch. dīnos , d. h. Schwindel),
Bezeichnung für die Mittel gegen den Schwindel.
Dinictis , fossile Säugetiergattung, s. Kreodonten .
Dinieren , s. Diner .
Dinītrokresōl , als Ortho-, Meta- und Paraverbindung bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0427,
Klopstock |
Öffnen |
Quedlinburg und Hamburg nach Kopenhagen. In Hamburg lernte er die von ihm später als Cidli gefeierte Margarete (Meta) Moller (geb. 1728) kennen, die jüngste Tochter des dortigen Kaufmanns Peter Moller. Er verheiratete sich 1754 mit ihr, verlor sie aber schon
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Metastasiobis Meteller |
Öffnen |
» u. s. w.
Metathonerde, s. Aluminiumoxydhydrat.
Metauro (Metaurus), Fluß in Mittelitalien, entsteht in den Apenninen aus Meta und Auro und mündet nach 135 km südöstlich von Fano (s. d.) in das Adriatische Meer. (S. auch Furlo und Fossombrone.) Am M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
wie die meta-
physischen Grundbegriffe der klassischen Zeit der
griech. Philosophie. So wurde der Neuplatonismus
von selbst zu dem Versuche, dem siegenden Christen-
tum gegenüber den Kulturgehalt des Altertums zu
einem religiösen System
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
. Br. den
mächtigen, wasserreichen Rio Meta auf, welcher auf
der Cordillere von Columbia entsteht. Weiterhin
münden die ebenfalls von der Columbischen Cor-
dillere kommenden Ströme Arauca und Apure (s. d.).
Nahe unterhalb des Apure bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seilfährenbis Sein |
Öffnen |
, allgemeinste, eben darum
inbaltärmste aller Begriffe. Er kann ebensowohl
bcfagen, daß etwas ist (Dasein oder Existenz), wie,
was es ist (Wesen, Wesenheit, Essenz). Der von
den Eleaten herrührende Begriff eines absoluten,
alles Nichtsein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Cunard Steam Ship Companybis Cuneo d'Ornano |
Öffnen |
) 537658 E., ohne die wilden Indianer. Das Gebiet begreift das mittlere Becken des Magdalenenstroms und die Ostcordillere, welche sich ostwärts in das Tiefland des fast unbewohnten ehemaligen Territoriums San Martin zwischen Rio Meta im N. und Rio
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0836,
Metz |
Öffnen |
(Alvensleben) und St. Quentin (Feste Friedrich Karl mit Fort Manstein); in der Ebene liegen die Forts St. Privat (Prinz August von Württemberg), Woippy (Kameke), St. Eloy (Hindersin), les Bordes (Zastrow) und andere.
Geschichte. M., das Divodurum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kresinbis Kreta |
Öffnen |
, oder Oxytoluole. Es giebt, wie bei allen zweifach substituierten Benzolabkömmlingen (s. Aromatische Verbindungen), drei isomere K., nämlich Ortho-, Meta- und Parakresol. Alle drei finden sich im Steinkohlenteer und im Holzteer. Orthokresol schmilzt bei 31
|