Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach metallkalke
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Metallektypographiebis Metallographie |
Öffnen |
das Imprägnieren des Holzes mit Eisenvitriol und Chlorcalcium.
Metallkalke, s. Kalcination.
Metallkönig, s. König, S. 1014.
Metalllava, s. Steine, künstliche.
Metallmohr, s. Aethiops.
Metallmoor, s. Verzinnen.
Metallochalcite, s. Chalcite
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Phlobaphenebis Phlogistische Chemie |
Öffnen |
Stoffe frei und bleiben entweder als Aschen und Metallkalke zurück, oder entweichen ebenfalls, wie die schweflige und
Schwefelsäure in die Luft. Diese Verbrennungsprodukte sind zusammen mit dem Phlogiston die wahren Grundbestandteile
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
Kamphene
Karbonsäuren
Ketone, s. Acetone
Kohlenhydrate
Kohlenwasserstoffe
Leichtmetalle, s. Metalle
Leimgebende Materien
Metalle
Metallkalke, s. Kalcination
Metalloïde
Metalloxyde u. -Oxydhydrate, s. Metalle
Mineralsäuren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0983,
Chemie (im 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von einer Fixierung des in der Luft mit Wärme verbundenen festen Körpers herrühren müsse. Da die Luft Gewicht besitzt, Wärme aber nicht, so muß diese Fixierung mit einer Gewichtszunahme des fixierenden Agens verbunden sein. Daher ist der Metallkalk schwerer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Calcaneumbis Calcium |
Öffnen |
demgemäß als Metallkalke (calces) bezeichnet. Gegenwärtig ist der Ausdruck in diesem Sinne nicht mehr üblich, wohl aber gebraucht man das Wort C. in der Metallurgie und chem. Fabrikindustrie für manche Operationen, bei denen chem. Verbindungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Oxhoftbis Oxyde |
Öffnen |
Bleisuboxyd, PbO Bleioxyd, Pb2O3 Bleisesquioxyd und PbO2 Bleisuperoxyd, ferner MnO Manganoxydul, Mn3O4 Manganoxyduloxyd, Mn2O3 Manganoxyd, MnO2 Manganhyperoxyd. In der ältern chem. Sprache nannte man die Metalloxyde Metallkalke; daher ist denn auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Metallglanzbis Metallkonstruktion |
Öffnen |
.
Metallisieren des Holzes, Paynisieren, eine Methode der Holzkonservierung (s. d., Bd. 9, S. 316 b).
Metallkalke, s. Oxyde.
Metallkönig, soviel wie Regulus (s. d.).
Metallkonstruktion, künstliche, die Herstellung eines Geschützrohrs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
. Obgleich gerade seine Untersuchungen die Grundlage wurden, von denen aus die phlogistische Theorie gestürzt wurde, so blieb C. doch strenger Anhänger der alten Richtung. Er betrachtete die Metalle als mit Phlogiston verbundene Metallkalke
|