Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meyers 4. auflage
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
Folge, hrsg. von Gottschall, 1865 ff.). Das "Kleinere Brockhaussche Konversations-Lexikon" in 2 Bänden erschien in 4. Auflage 1885. Außerdem verdient Erwähnung Pierers "Universal-Lexikon oder vollständiges encyklopädisches Wörterbuch" (Altenb. 1822-36
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
, Bildertafeln, Textfiguren), mit denen die 2., dann die 3., 4. und 5. Auflage von Meyers "Konversations-Lexikon", Spamers "Illustriertes Konversations-Lexikon" (8 Bde., Lpz. 1870; 2 Ergänzungsbände 1881-82; 2. Aufl. 1884-91), die 3. und 4. Auflage
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
*
Dupont, 1) P. S.
Dupont-White
Dussard
Duval, 5) J.
Fix, 1) Th.
Garnier, 4) J. C.
Gournay
Lavergne
Mirabeau, 1) V. R.
Proudhon
Quesnay
Regnier, 1) J. L. A.
Say, 1) J. B.
Wolowski
Engländer.
Bagehot
Baxter *, 2) R. D.
Bowring
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
987
Tsoakhaub - Tunis
Berlin"
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
the British poets" (7 Bde., ebd. 1819 - 21; neue Aufl. in 1 Bd., 1841) mit biogr. und krit. Anmerkungen, eins der besten Handbücher der engl. Poesie; seine Shakespeare-Ausgabe (1838) erlebte mehrere Auflagen. C. war einer der thätigsten Förderer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
Lehrbüchern der praktischen Pädagogik von Schumann, Schütze, Kahle u. a. sagen, die im letzten Jahrzehnt sämtlich mehrere neue Auflagen erlebten und dabei an Sicherheit und Reichtum des Inhalts immer mehr gewannen. Freilich pflegt dabei auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) |
Öffnen |
686
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.).
Biographie u. a. Meyer und Prinzhorn (»Luthers Gedanken über Erziehung und Unterricht«, Hannover 1883). Luthers »pädagogische Schriften« gaben Schumann (Wien 1883) und Keferstein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
nennen: "Die Valentinianische Gnosis und die Heilige Schrift" (Berl. 1871); "Erklärung der Korintherbriefe" (das. 1880, Bd. 1) sowie die 6. Auflage von Meyers "Kommentar über die Korintherbriefe" (Götting. 1881-83).
Heinroth, Johann Christian August
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
808
Geographische Breite - Geographische Gesellschaften
ihnen und den Bestrebungen der hentigen G. nnr
in lockerer Weise. Der wissenschaftliche Begründer
der Anthropogeographie (s. d.) ist Ratzel.
4) Hinsichtlich der geogr. Bearbeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
, Hochebene und Jura 1:25000); Karte der S., nach der Dufourkarte reduziert (1:250000, 4 Blätter, 1871-75); Karten von Keller (8 Blätter, 1:200000, 1889); Ziegler (4 Blätter, 1:380000) und Leuzinger (1:400000, 1882, jährlich in neuer Auflage); Studer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0742,
Grimm |
Öffnen |
, das leistete für die Religion der Altdeutschen Grimms "Deutsche Mythologie" (Götting. 1835, 3. Aufl. 1854; 4. Aufl. durch E. H. Meyer, Berl. 1875-78), ein Werk von nicht minder großer Tragweite für die germanistische Wissenschaft. Da nach dem 1829
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
von Winers »Neutestamentlicher Grammatik «(Leipz. 1867). In Meyers »Kommentar zum Neuen Testament« bearbeitete er die Briefe an die The Monicher (4. Aufl, Götting. 1878) und den Hebräerbrief (4. Aufl., das. 1878).
*Lunt (spr. lünnt), George, nordamerikan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
Autoren, neben Fortsetzungen und neuen Auflagen zu verzeichnen: Gesamtausgaben der Werke von Anzengruber, Ludwig Uhland, A. von Humboldt, Shakespeare von Schlegel und Tieck (in neurevidierter Übersetzung, 1889 fg.); Dichtungen von A. von Berger, Dóczi
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
53252 13249 12931 79432
1889 1875 4243 1220 1067 6530 25909 64154 19116 14574 97844
Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung. 1) Geographie. Hoffmann, Deutschland und seine Bewohner (4 Bde., Stuttg. 1834-36); von Hoff, Deutschland nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
Krieges» (Bd. 1–4, ebd. 1869–80),
«Illustrierte Geschichte des Dreißigjährigen Krieges» (3 Bde., ebd. 1885), «Waldstein während seines ersten Generalats im Lichte der gleichzeitigen
Quellen 1625–30» (2 Bde., ebd. 1886), «Über des Joh. Amos
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
lernen" (das. 1855); "Gedichte der Troubadours" (das. 1856-68, 4 Bde.); "Denkmäler der baskischen Sprache" (das. 1857); "Über die epische Poesie der Provençalen" (das. 1874); "Über das Wesen und den Ursprung der Sprache" (das. 1881); "Über die Entstehung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
Auflagen erschienen); speziell für die Schweiz berechnet: Ebel, "Anleitung, die Schweiz zu bereisen" (Zürich 1804-1805, 4 Bde.); vgl. Peyer, Geschichte des Reisens in der Schweiz (Basel 1884); Schwarz, Die Erschließung der Gebirge bis auf Saussure (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Zöpflbis Zorndorf |
Öffnen |
« (das. 1842; 3. Ausg., Leipz. 1883); »Über hohen Adel und Ebenbürtigkeit nach dem deutschen Reichsstaatsrecht« (Stuttg. 1853); »Die Demokratie in Deutschland« (1. und 2. Aufl., das. 1853). Auch bearbeitete Z. die 3. Auflage von P. A. G. v. Meyers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
alten, mittlern und neuern Geschichte (36 Karten, 4. Aufl., Weim. 1888). Zur 4. Auflage von »Meyers Konversations-Lexikon< bearbeitete W. das geschichtliche Kartenmaterial.
"8) August, Maler, geb. 22. April 1842 zu Weinheim in Baden, trat mit 14
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
. Mandé und Vincennes in der Umgegend
der Hauptstadt zu engl. Parken umgeschaffen hat. (S. auch Gartenstil .)
Litteratur. Deutsche: Dietrich, Encyklopädie der G. (4. Aufl., Lpz. 1873); G. Meyer, Lehrbuch
der schönen G. (Berl. 1873); Th
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare |
Öffnen |
. Tiecks von dessen Tochter Dorothea und Graf Wolf Baudissin (9 Bde., Berl. 1825-34; vgl. Bernays, Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen S., Lpz. 1872). Andere Übertragungen S.s, wie die von J. H. Voß und dessen Söhnen (Lpz. 1818-29), J. Meyer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scherenspinnenbis Scherff |
Öffnen |
), «Lettres à mon curé» (anonym, ebd. 1853; 2. Aufl. 1859), «Mélanges d’histoire religieuse» (ebd. 1864; 2. Aufl. 1865), «Études critiques sur la littérature contemporaine» (4 Tle., ebd. 1863‒74; Neue Folge, 3 Bde., 1876‒83). – Vgl. Gréard, Edmond S
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
Dramen: Calderons "Festmahl des Belsazar", Tirso de Molinas "Don Juan" und "Fromme Martha", erschienen in zweiter Auflage in Meyers "Bibliothek der ausländischen Klassiker", Hildburgh. 1870), sowie neuerdings eine vorzügliche Übertragung des "Don
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Gabelgeierbis Gabelsberger |
Öffnen |
der chinesischen Grammatik" (das. 1883) nachfolgten, sowie "Beiträge zur Kenntnis der melanesischen, mikronesischen und papuanischen Sprachen" (mit A. B. Meyer, das. 1882).
Gabelgeier, s. Weihen.
Gabelhirsch, s. v. w. Gabler.
Gabelklavier, s. Adiaphon
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0668,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
noch: "Bauriß des Klosters St. Gallen vom Jahr 820" (Zürich 1844) und eine archäologische Karte der Ostschweiz (das. 1874). Vgl. Meyer v. Knonau, Lebensabriß von F. K. (Zürich 1882).
4) Joseph, Ingenieur und Reisender, geb. 20. Febr. 1804 zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Mündlerbis Mündlichkeit |
Öffnen |
du Louvre" (Par. 1850). Außerdem lieferte er Beiträge zur 4. Auflage von Kuglers "Kunstgeschichte", Meyers "Künstlerlexikon", Zahns Ausgabe von Burckhardts "Cicerone" (Leipz. 1870), Lützows "Zeitschrift für bildende Kunst" etc.
Mündlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stielbrandbis Stiergefechte |
Öffnen |
), "In der Sommerfrisch" (das. 1883) und "A Hochzeit in die Berg" (das. 1884), letztere beiden mit Zeichnungen von H. Kauffmann. Alle diese (meist in wiederholten Auflagen erschienenen) Bücher fanden, wie auch seine hochdeutschen "Hochlandlieder" (Stuttg. 1879
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Schmidt von Preuschenbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
) und die Bearbeitung der 5. und 6. Auflage von Meyers »Handbuch über den Brief an die Epheser« (Götting. 1878 u. 1886).
*26) Paul Wilhelm, protest. Theolog, geb. 25. Dez. 1845 zu Berlin, habilitierte sich 1868' an der dortigen Universität, übernahm 1869
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
von Meyers 'Kommentar zur Apostelgeschichte (1880 u. 1888) heraus.
"Werder, 4) Bernhard Franz Wilhelm von, preuß. General, geb.27. Febr. 1823 zu Potsdam, trat l.840 aus dem Kadettenkorps in das 1 Garderegiment, wurde 1852-57 als Adjutant
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Arnaultbis Arndt (Ernst Mor.) |
Öffnen |
Gesamtausg. 1609), ein Erbauungsbuch, das, in vielen Auflagen erschienen (hg. von Krummacher, 9. Aufl., Bas. 1872; von J. F. von Meyer, 5. Aufl., Frankf. 1874; vom Evangelischen Bücherverein, 13. Aufl., Berl. 1888), in fast alle europ. Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
. Prototolle der Bundesversammlung (19 Bde., Frankf. 1816-28); Meyer, Corupus juis Confoerderationis Germanicae (3., bis 1866 fortgeführte Auflage von Zöpfl, 3 Bde., ebd. 1847-69); Klüber, Quellensammlung zu dem öffentlichen Rechte des D. B. (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gaufragebis Gaumen |
Öffnen |
.
Gaulois, Le (spr. golŏá, «Der Gallier»), 1868 gegründete Pariser Tageszeitung von monarchistischer Richtung, im Besitz einer Kommandit-Aktiengesellschaft (Société de Gaulois). Auflage: 25000; Redacteur: Arthur Meyer.
Gault (engl., spr. gahlt
|