Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mineralgelb hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0356, von Millrayes bis Mineralwässer Öffnen
, kommt demselben an Farbe und Glanz sehr nahe, hält sich aber länger glänzend als jenes. Soll auf 1000 Teile Kupfer enthalten 700 Nickel, 50 Wolfram oder Antimon, 10 Aluminium. - Zoll: s. Britanniametall. Mineralgelb (Kasseler Gelb); eine giftige
70% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0646, von Mine bis Mineralien Öffnen
Schmirgelscheiben. Mineralgelb, s. v. w. Kasseler Gelb, s. Bleichlorid und Wolframgelb. Mineralgerberei, s. Leder, S. 610. Mineralgrün, s. v. w. Scheelsches Grün oder Schweinfurter Grün. Mineralĭen (v. mittellat. minera, "Bergwerk
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0296, Technologie: Farben Öffnen
Kölnische Erde Königsblau Königsgelb, s. Auripigment, Chromgelb, Mineralgelb Königsgrün, s. Schweinfurtergrün Königsroth, s. Englischroth Kolkothar, s. Caput mortuum Kolombinlack Kolorin, s. Krapp Krajuru, s. Chicaroth Krapp Krappextrakte, s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1023, von Königsblau bis Königsgrün Öffnen
. Königsfriede, s. Landfriede. Königsgeier, s. Kondor. Königsgelb, s. v. w. Auripigment, Chromgelb, Mineralgelb. Königsgrün, s. v. w. Schweinfurter Grün.
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0466, von Menenius Agrippa bis Mengeringhausen Öffnen
, ihre Versammlungstage und ihr Oberhaupt (roi des ménetriers) hatte. Menfi, Stadt in der ital. Provinz Girgenti (Sizilien), Kreis Sciacca, mit starkem Ölbau und (1881) 10,003 Einw. Mengel, s. v. w. Mineralgelb, s. Bleichlorid. Mengelberg, Otto
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0774, von Patentgelb bis Paternosterwerke Öffnen
ist das "Patentblatt". Vgl. Patentgesetz vom 25. Mai 1877 und Verordnung, betreffend die Einrichtung, das Verfahren und den Geschäftsgang des Patentamtes, vom 18. Juni 1877. Patentgelb, s. v. w. Mineralgelb, Kasseler Gelb, Neapelgelb. Patentgrün, s. v
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0028, von Kalliste bis Kinderspielzeug Öffnen
. Mineralgelb . Kassinet , s. Kasimir . Kassia-Zimt , s. Zimt . Kassiaöl , s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0910, von Minenlogement bis Mineralien Öffnen
. Mierzinski, Die Erd-, Mineral- und Lackfarben (4. Aufl., Weim. 1881). Mineralfeile, soviel wie Schmirgelfeile (s. d.). Mineralfett, s. Vaseline. Mineralgänge, s. Gang. Mineralgelb, soviel wie Casseler Gelb, s. Bleioxychlorid
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0621, von Anstrengungsform bis Anstrich Öffnen
, gelbe Erde, Neapel-, Kasseler oder Schüttgelb, Ocker, grüne Erde, Braunschweiger Grün, Bolus, Englischrot, Kölnische Erde, Lasurblau, Kienruß, Frankfurter Schwarz, auch wohl Bleiweiß, Mineralgelb, blaue Eisenerde, Schmalte, Indigo, Mennige etc
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0019, von Bleichert bis Bleichsucht Öffnen
einen Stich ins Bräunliche, welcher aber bei Zusatz von etwas Blau oder Schwarz kaum zu bemerken ist. Das Bleiweiß kann es nicht ersetzen. Ein andres basisches B. ist das Kasseler Gelb (Mineralgelb, Mengel), welches man durch Schmelzen von Bleiglätte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0732, von Parische Chronik bis Park Öffnen
Friedensschlüsse, s. Paris, S. 728. Pariser Gelb, s. v. w. Chromgelb von bestimmter Nüance, auch s. v. w. Mineralgelb, Kasseler Gelb. Pariser Gold, s. v. w. blaßgelbes Blattgold, s. Goldschlägerei. Pariser Grün, s. v. w. Schweinfurter Grün. Pariser Kohle, s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0952, von Siegel bis Siegen Öffnen
, Ultramarin, Mineralgelb, Chromgelb, Gold- und Silberflittern. Zum Parfümieren dienen Storax, Benzoe, Tolubalsam. Man schmelzt die Harze zusammen, setzt die Farbstoffe und zuletzt die wohlriechenden Harze hinzu und gießt die Masse in messingene, mit Öl
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wolfram bis Wolfram von Eschenbach Öffnen
ist zitronengelb, kann auch kristallisiert erhalten werden, löst sich nicht in Wasser, wenig in konzentrierter Salzsäure und Flußsäure, schmilzt schwer, sublimiert bei Weißglut und wurde unter dem Namen Mineralgelb als Malerfarbe empfohlen. Es löst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0729, von Wolframblau bis Wolfsberg Öffnen
, Coquimbo in Chile, Southampton in Massachusetts. Wolframgelb (Mineralgelb), s. Wolfram. Wolframit, s. v. w. Wolfram (Mineral). Wolframsäure, s. Wolfram (Metall). Wolfratshausen, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0823, von Wölfflin bis Wolfram (von Eschenbach) Öffnen
des W., das Wolframoxyd, WO2, und das Wolframsäureanhydrid, WO3, haben vielfache Verwendung gefunden; das wolframsaure Natrium als Schutz gegen die Leichtentzündlichkeit der Gewebe, die Wolframsäure als Mineralgelb