Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aufnahmen
hat nach 1 Millisekunden 3363 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
63
Aufnahme, topographische.
pläne zu bearbeiten. Erst der von Prätorius im 16. Jahrh. in Bayern erfundene, allmählich, namentlich durch Lehmann in Dresden 1790, Breithaupt in Kassel und durch die topographischen Abteilungen
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
94
Aufmerksamkeit - Aufnahme des Verfahrens
in die Front- oder Schlachtlinie A. und zwar taktischer A. genannt, im Gegensatz zum strategischen A., der das Versammeln der Streitkräfte aus den Friedensgarnisonen im Aufmarschgebiet zum Zwecke des
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Nebelflecke (Photographische Aufnahmen) |
Öffnen |
672
Nebelflecke (Photographische Aufnahmen)
raum früher nur 93, später 119-131 und darüber N. kamen, zählt man jetzt in derselben Zeiteinheit schon 156 N., und infolgedessen hatte die Umgebung Londons 1890 nur noch 1723 Stunden Sonnenschein
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
62
Auflösung - Aufnahme, topographische.
Abhülfe in dieser Hinsicht erwartet wird. Freilich ist die Möglichkeit eines Mißbrauchs dieser außerordentlichen Maßregel durchaus nicht ausgeschlossen. Durch die A. werden nur die gewählten Mitglieder
|
||
60% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
Fixsterne (photographische Helligkeitsmessungen, Aufnahmen von Sternnebeln etc.) |
Öffnen |
290
Fixsterne (photographische Helligkeitsmessungen, Aufnahmen von Sternnebeln etc.).
andrer Astronomen besteht, die sich mit Sternphotographie beschäftigt haben.
Mit dieser photographischen Aufnahme des Himmels sollen zugleich
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0932,
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
932
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.).
gotischen Reichs seine Gesetzsammlung außer den Novellen, und dieselbe kam dort, wie der sogen. "Brachylogus" und einige andre Schriften aus dem 9., 10. und 11. Jahrh. zeigen
|
||
40% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) |
Öffnen |
636
Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen)
liche Neubildungen und Veränderungen auf dem Satelliten unsrer
|
||
30% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
andern Grund, als weil es der Wunsch des andern ist. Dieselbe fällt mit dem Wohlwollen zusammen und ist wie dieses uneigennützig, motivlos. In persönlicher Form verkörpert, stellt die G. das wahre göttliche Urbild dar.
Gute Aufnahme bereitet man
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ironbis Irrenrecht |
Öffnen |
Verordnung vom 19. Aug. 1895 über Anlage, Bau und Einrichtung öffentlicher und privater Irrenanstalten und ministerieller Anweisung vom 20. Sept. 1895 über Aufnahme und Entlassung in und aus Privatirrenanstalten sowie über Einrichtung, Leitung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0022,
Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) |
Öffnen |
22
Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren).
einer dem Mikroskop angefügten Camera entworfen. Die Aufnahme geschieht wie gewöhnlich. Von großer Bedeutung für die Wissenschaft ist ferner die astronomische P
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
für eine Eisenbahnlinie über das Felsengebirge zu finden, in den Vordergrund. Militär. Aufnahmen gingen vorauf. W. H. Emory untersuchte 1846-47 den Arkansas, Rio Grande del Norte und Rio Gila, W. H. Warner 1847-49 Kalifornien, J. W.^[James William] Abert den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Laufen (körperliche Bewegung)bis Laufen (Stadt etc.) |
Öffnen |
das Tier dar, wie es im Begriff steht, das rechte Vorderbein, das allein noch den Boden berührt, und dessen Stützpunkt hinter dem Schwerpunkt des Körpers gelegen ist, vom Boden abzustoßen. Die nun folgenden beiden Aufnahmen zeigen das Pferd
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0531,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
521
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
verständnisvolle Aufnahme der von Vorgängern und Zeitgenossen gewonnenen Ausdrucksmittel; er verwertet ebenso die Grundzüge der auf vollste Naturwahrheit, wie jene der auf Farbenstimmung ausgehenden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
, ca. 200 Blätter, bis 1886: 40 erschienen. Tunis: Carte de la Tunsie à 1:200,000, 21 Blätter, nach Aufnahmen von 1881.
[Griechenland.] Meist nur französische Aufnahmen des Generals Pelet (1828). Carte de la Grèce 1:200,000, 20 Blätter, 1852. Hierauf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0020,
Photographie (in natürl. Farben, Porträte, Moment-P., Architekturbilder etc. ) |
Öffnen |
Disposition des Originals, der Stimmung desselben und der Fähigkeit, ruhig zu sitzen. Zur Sicherung der Unbeweglichkeit während der Aufnahme war früher bei Anwendung des weniger empfindlichen Kollodiumverfahrens der Kopfhalter ganz unbedingt notwendig, damit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
und die Weitwinkellinsen (s. oben). Letztere sind zur Aufnahme breiter Ansichten ganz unschätzbar, namentlich bei kurzen Distanzen. Ein ganz eigentümliche Apparat zur Landschaftsaufnahme ist die Panoramen-Camera. Dieselbe dreht sich während der Aufnahme, so
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0120,
Photographie |
Öffnen |
der Aufnahme bewegter Bilder keine Zeit zur Einstellung ist, so sind diese Apparate mit fixer Einstellung versehen, d. h. sie besitzen Objektive mit kurzer Brennweite, die für alle Entfernungen über 5 m nahezu gleichscharfe Bilder für dieselbe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0504,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
494 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Zeit der "Renaissance". ^[Titel nicht im Original]
c. Frankreich.
Aufnahme der italienischen Renaissanceformen. Einen ähnlichen Entwickelungsgang der Baukunst wie in Deutschland finden wir auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Blutkrautbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
die Dyskrasien die Folge davon, daß von außen oder von einem bestimmten kranken Teile her Stoffe ins Blut geführt werden, welche auf andere Organe
nachteilig wirken. So hat die Aufnahme des Pockenkontagiums ins Blut
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
611
Irrenrecht
eines Pensionärs setzt voraus 1) eine ärztliche Bescheinigung der Zweckmäßigkeit der Aufnahme vom mediz. Standpunkt, 2) die schriftliche Einwilligung des Pensionärs selbst, die, wenn er einen gesetzlichen Vertreter hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
der Nordgrenze Koreas drang übrigens der russische Oberst Barabasch jüngst von der Ussurimündung durch noch unbekannte Teile der Mandschurei vor. Ernst Oppert unternahm 1866-69 drei Fahrten nach Korea. 1882 besorgten Hoskyn und Carpenter Aufnahmen an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
134
Geologische Profile - Geometrie.
kartieren und publiziert die Aufnahmen im Maßstab 1:100,000. Engsten Anschluß an die preußische streben die geologischen Landesanstalten Sachsens, Elsaß-Lothringens und Badens an; doch ist in den beiden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
war, die Lähmungen folgen. Wird das G. direkt ins Blut gebracht, so ist die Wirkung regelmäßig schneller und vollkommener als bei Darreichung durch den Mund. Die subakute Vergiftung wird durch Aufnahme mittelgroßer Dosen bewirkt. Die Erscheinungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
durch dessen Aufnahme in einen andern (Überwanderung) und für Ausländer oder Nichtdeutsche durch die Naturalisation (Einwanderung) derselben. Beides, Aufnahme u. Naturalisation, erfolgt durch die höhere Verwaltungsbehörde des betreffenden Staats
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
und bis 1823 in Frankreich kurrent gehaltene topographische Aufnahme des französischen Staatsgebiets vorzunehmen. Ludwig XIV. hatte schon vorher durch Louvois das Depot de la guerre gründen lassen und durch Colbert eine allgemeine V. sämtlicher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
und der Arzt Aitchinson (für Botanik) mit zahlreicher Bedeckung entsandt; sie zogen durch das nördliche Belutschistan über Lasch nach Herat und verbanden letzteres durch Triangulation mit der großen indischen Aufnahme. Im Sommer 1885 verweilte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Ortscheitbis Oruro |
Öffnen |
Reihenfolge von Aufnahmen dergestalt angefertigt, daß nach dem jedesmaligen Fortrücken des Körpers um wenige Zoll eine neue Aufnahme erfolgte. Da die Abstände des Apparats gleich waren, und da weiterhin der Pferdekörper eine möglichst gleichmäßige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0134,
Folia. Blätter |
Öffnen |
vergessene Droge ist neuerdings wieder in Aufnahme gekommen.
Fólia jaborándi.
Jaborandiblätter.
Pilocárpus pinnátus. Rutacéae.
Nordbrasilien.
Die von Argentinien eingeführten Jaborandiblätter stammen von Piper jaborandi, einer Piperacee, sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
in der Aufnahme wie in den biographischen Daten erklären.
Die bisher gänzlich übersehenen sowie die neu aufkeimenden Talente wurden mit Absicht in einer gewissen Ausführlichkeit behandelt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
418
Die Zeit der "Renaissance".
Aufnahme, aber selbständige Verarbeitung italienischer Einflüsse vervollkommnet, er ist der weltumfassende Geist, welcher über alle Schranken weg zur Freiheit gelangt.
In Italien tritt als Bahnbrecher Lionardo
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
als rein äußerliches Beiwerk. Dies erleichterte nun die Aufnahme antiker Zierformen, da diese überhaupt nicht mehr durch die Baufügung bedingt und mit dieser in voller Uebereinstimmung sein mußten. Man fügte also die flachen Wandpfeiler und Halbsäulen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
willkommenere Aufnahme fanden, als das Deutsche, wenn es aus einem "anderen Gaue" stammte.
^[Abb.: Fig. 607. Theatiner-Hofkirche.
München.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der älteren einheimischen Kunstweise verschließen konnten und einige deutsche Eigentümlichkeiten aufnahmen, was sich namentlich in der Gestaltung der Türme zeigt. So entwickelte sich ein deutsch-italienischer Stil, der sich von dem rein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0512,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
502 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Zeit der "Renaissance". ^[Titel nicht im Original]
d. Spanien.
Selbständigkeit der spanischen Renaissance. Willigere Aufnahme fand die neue Richtung dagegen auf der pyrenäischen Halbinsel in Spanien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
der inländischen Staatsangehörigkeit an einen Ausländer; naturalisieren, in den einheimischen Staatsverband aufnehmen; Naturalisationsurkunde (-Akte, -Brief, franz. Lettre de n.), die über diese Aufnahme ausgefertigte Urkunde. Diese wird in den meisten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und Genauigkeit seiner Ortsbestimmungen und der Gründlichkeit und Ausdehnung seiner Aufnahmen, sondern auch vorzüglich in der Schilderung der Natur der Inseln und vor allem ihrer Bewohner, mit denen er eigentlich zuerst die Europäer bekannt gemacht hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0018,
Photographie (optische Hilfsmittel, Atelier, chemischer Prozeß) |
Öffnen |
bedurften aber zur Abschwächung des zu stark wirkenden blauen Lichts noch der Einschaltung einer Gelbscheibe bei der Aufnahme. Diese Mängel überwand H. W. Vogel durch Einführung des Eosinsilbers als optischen Sensibilisators. Durch seine und Obernetters
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
genauere Aufnahmen zu verdanken haben werden. In Paraguay hat H. Töppen (1883-84) einige Reisen gemacht, durch welche die von K. Johnston (1875) erzielten Resultate in einigen Punkten ergänzt werden.
In Brasilien scheint von der Regierung nur wenig zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
. Low 1885 bewerkstelligte Aufnahme des Mistassinisees (zwischen Quebec und der Hudsonbai) hervorgehoben zu werden. Entdeckungsreisen im eigentlichen Sinn waren die von G. M. Dawson (1887), Ogilvie und R. G. Mc Connell in die Gebiete des untern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
248
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung).
Sie hießen Donaten, weil sie durch Geschenke und Vermächtnisse ihre Aufnahme einleiteten; sie trugen nur halbe Kreuze und konnten nach Wunsch austreten. In geistlichen Angelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
60
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln)
fische Vizekonsul A. Pavie in Luang-Phrabang am Mekhong, welcher 1880-84 die Aufnahmen für die Telegraphenlinie von Bangkok nach Pnompenh in Kambodscha gemacht hatte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
Kurutschu oder Lhobrak, entdeckt hat. Die offizielle Aufnahme Indiens, an deren Spitze Oberst H. R. Thuillier steht, beschäftigte 1888-89 nicht weniger als 25 Abteilungen, nämlich eine mit Triangulation, 3 mit topographischen, 4 mit Wald-, 7 mit Kataster-, 6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Inkasso ("schwarze Listen", Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte) |
Öffnen |
441
Inkasso (»schwarze Listen«, Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte).
der schuldigen Forderung und dem Datum ihrer Fälligkeit genannt. Der Name des Gläubigers wird verschwiegen. Die Aufnahme des Schuldners in die Listen geschieht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
-Trang erreichte. Die Längen verschiedener Orte in Siam hat in jüngster Zeit James M'Carthy, Leiter der Aufnahme von Siam, auf telegraphischem Weg bestimmt und auf Grund derselben, hauptsächlich durch Zeitübertragung, mehr als 400 Punkte in den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
befindliche Hebel b (Fig. 12b) wird durch Anziehen seiner halteschraube c befestigt und so am Funktionieren verhindert: hierauf werden die 12 gefüllten Kassetten in den zu ihrer Aufnahme bestimmten Raum (das Magazin) im Innern der Camera in der Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0118,
Photographie |
Öffnen |
die Herstellung von Momentbildern bei künstlichem Licht (Blitzphotographie). Da die Rauchentwicklung später eintritt als die Lichtentwicklung, so stört erstere nicht. Das Verfahren ist von Bedeutung zur Aufnahme von Porträts, von dunkeln Innenräumen (Höhlen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0569,
Himmelsphotographie |
Öffnen |
567
Himmelsphotographie
runde Scheibchen von nahezu gleichmäßiger Schwärzung bis zum Rande; bei schwacher Vergrößerung zeigen sie sich völlig scharf begrenzt. Jede Stelle des Himmels soll zweimal aufgenommen werden. Die eine Aufnahme soll
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Wascherdebis Wasenmeister |
Öffnen |
) aus einer durchlöcherten Trommel zur Aufnahme der Wäsche, die in einem mit Lauge versehenen Trog um die horizontale Längsachse abwechselnd links und rechts gedreht wird; oder 3) aus einem halbcylindrischen Trog mit einem eingehängten Cylinderabschnitt, der um seine Achse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
Descendenten, Verwandte bis zu welchem Grade) einzuschreiten ist. 3) Aufstellung von Garantien für die Feststellung der Geisteskrankheit behufs definitiver Aufnahme, des zweifelhaften Gemütszustandes behufs provisorischer Aufnahme in eine Beobachtungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
plötzlichen Hochwassern und namentlich vor starker Eisbildung sicher ist. Im allgemeinen ist es vorteilhafter, die Eier in frostfreien Räumen aufzustellen, in welche das Wasser hineingeleitet wird. Solche Brutanstalten, in welchen zur Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
berechnet man aus der gefundenen horizontalen Entfernung und aus dem gemessenen Höhenwinkel die Höhe des Punktes über jedem Standpunkt. Bei den photogrammetrischen Messungen kann man nur allein das durch die unmittelbare Aufnahme erhaltene Negativ
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0790,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
Altarraum und den dahinter liegenden Teilen scheidet.
Scheitel: Der höchste Punkt einer Wölbung.
Schiff: Die Längs- und Querräume der Kirche, die zur Aufnahme der Gemeinde dienen. Hauptschiff: der mittlere Längsraum; an seinen Seiten in gleicher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0322,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vermindert und in dringenden Fällen ganz erlassen werden.
Die Kurse beginnen am Montag den 25. April 1904 und dauern 10 Wochen; sie stehen unter der Aufsicht eines Damenkomite ^richtig: Damenkomitees].
Zur Aufnahme ist das vor 1. Mai 1904 zurückgelegte 15
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0349,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
341
Oder machen Sie einen Versuch mit reinem besten Terpentinöl. Daß der Boden vor Aufnahme irgend einer Substanz vollständig rein und trocken sein muß, wird Ihnen ja bekannt sein. H. J.
An E. S. in R. Fußböden. Nehmen Sie auf den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
, und auch ganz im NW. ist durch den Punditen A-a 1879-80 ein Erfolg erzielt, indem er einen noch unbekannten Teil des obern Irawadi bis in sein Quellgebiet (26° 8') aufnahm und es mehr als wahrscheinlich machte, daß der Sangpo Tibets mit dem Irawadi nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
657
Bürger (Personenname).
in der Regel jeder Unterthan des betreffenden Staats, welcher sich im Besitz des Staatsbürgerrechts befindet. Bei der Aufnahme zum B. muß man noch Bürgerskinder von andern Personen unterscheiden: erstere sind geborne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0624,
Graphische Künste |
Öffnen |
und wird vielfach angewandt. Endlich gelang es auch, die Photographie in den Dienst der graphischen Künste zu ziehen; nicht nur, daß man direkte Aufnahmen nach der Natur auf Holzblöcke gewann, um danach zu stechen, sondern man erhielt in ihr auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
.) zur Aufnahme von Invaliden des deutschen Heers und Mitwirkung an der freiwilligen Krankenpflege im Krieg und Frieden, insbesondere durch Ausbildung von Krankenpflegepersonal, Gewährung freier Kur und Verpflegung an Verwundete und Rekonvaleszenten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0446,
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) |
Öffnen |
Ministerien. Die königlich preußische L., ein Teil des Nebenetats des Generalstabs, zerfällt in die trigonometrische Abteilung (für die Arbeiten der höhern Geodäsie), die topographische Abteilung (für die Aufnahme), die kartographische Abteilung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0282,
Mars (Planet) |
Öffnen |
Planeten wenigstens 20'' beträgt. Aus 131 Aufnahmen von 1877 bis 1878 hat er dann eine Karte des M. in Mercator-Projektion konstruiert, welche den größten Teil der südlichen Hemisphäre und die nördliche bis zum 40. Breitengrad umfaßt (Fig. 1). Bei den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Nota benebis Notariat |
Öffnen |
. Notariat.
Notariat (lat.), die Gesamtheit der von der Staatsgewalt zur Aufnahme und Beglaubigung von Rechtsakten ermächtigten Personen (Notare, lat. notarii, franz. notaires), auch die Summe der denselben übertragenen Befugnisse; Notariatsurkunden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0017,
Photographie (verschiedene Verfahrungsweisen) |
Öffnen |
das Licht am kräftigsten gewirkt hat. Die Daguerreotypie liefert direkt nach der Natur ein positives Bild von großer Feinheit, aber starkem Spiegelglanz, ein Bild, welches jedoch nur auf dem gleichen umständlichen Weg der Camera-Aufnahme eine Kopie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
aus, der norwegische Missionär Nielsen-Lund durchkreuzte als erster Europäer das südliche Madagaskar und fand, daß dieser Teil nicht eine Ebene, vielmehr ein Gebirgsland mit ansehnlichen Gipfeln ist; 1888 führte Ransome eine genaue Aufnahme des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
haben will. Endlich hat F. G. Weidner (1882) eine Karte von Sonora veröffentlicht, die auf eignen Aufnahmen beruht.
In Mittelamerika hat E. Rockstroh (1878-82) einen großen Teil Guatemalas erforscht und namentlich auch die Vulkane bestiegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Universaltischlerbis Urethan |
Öffnen |
(Fig. 1 u. 2) befindet sich an einem einfachen Säulengestell g g zunächst der Tisch A zur Aufnahme der Arbeitsstücke und der Lager für die Hobel- und Bohrwelle. Bei a ist auf die horizontal in der Ständermitte gelagerte Spindel der Schneidkopf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
haben die gemachten Aufnahmen nachgewiesen, daß dem Bau einer Eisenbahn hier weit geringere Schwierigkeiten entgegenstehen als längs des Senegal. Um Samory für seinen Treubruch zu züchtigen, rückte Oberst Archinard sogleich mit Truppen gegen Wassala
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
entwöhnte sich der Sitte des häufigen Badens. Dagegen kam dann der Besuch der Wildbäder und der Mineralwässer als Vergnügungsorte, die sog. Badefahrten, in Deutschland in Aufnahme. In Frankreich fand das Baden in öffentlichen Anstalten sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Ernährungsflüssigkeitbis Ernée |
Öffnen |
vorhanden sein, da ja die Pilze nicht assimilieren können; man giebt diese organischen Bestandteile meist in Form von Rohrzucker und weinsaurem Ammonium hinzu, dagegen können die Eisensalze nach dem Obengesagten wegbleiben.
Die Aufnahme der Nährstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
Weise zur Durchführung gelangt (mi-
litär. Aufnahmen, Katastervermessungen zu staats-
ökonomischen und jurist. Zwecken, technische Ver-
messungen für bauliche Arbeiten u. a.). Die Aus-
führung dieser Vermessungen erfolgt entweder als
graphische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Hosenbis Hosius (Bischof von Cordoba) |
Öffnen |
-Hccktk, d. i. das behosete Gallien, nannten.
In Rom selbst fanden die H. erst unter den jüngern
neuröm. Kaisern allmählich Aufnahme. Aber das
rauhe Klima hatte bei den gallischen und german.
Legionen die H. auch schon früher in Aufnahme ge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
, Heringsgruppe, s. Hering.
Küftenvermefsung, Aufnahme eines Küsten-
strichs nebst Umgebung, der Tiefenverhältnisse des
Waffers fowie aller für die Schiffahrt in Betracht
kommenden Daten, um sie derart in einer Karte
verständlich darzustellen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Stoffbis Stoffwanderung |
Öffnen |
die Aufnahme des Nährmaterials in der Regel an anderm Orte geschieht als dessen weitere Verarbeitung oder teilweise Wiederausscheidung. Schon bei den höhern Thallophyten lassen sich gewisse Organe zur Aufnahme des Wassers oder anderer Nährstoffe unterscheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0108,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
-
barkeit bestimmten Richter (Amtsrichter) seines
Wohnortes abzugeben ist. Der Aufnahme der Er-
klärung hat ein hierauf gerichteter mündlich zu Pro-
tokoll gegebener oder schriftlich eingereichter Antrag
voranzugehen. Der für vollständig befundene
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0173,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
zu Niespulvern gebraucht) ist neuerdings, namentlich in Nordamerika, wieder mehr in Aufnahme gekommen. Sie galt früher als nervenstärkendes, schwach abführendes Mittel.
Flores cýani.
Kornblumen.
Centaúrea cyanus. Compósitae.
Europa
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0357,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
finden sein.
Blatta Orientális. **
Schaben, Russen, Kakerlaken.
Dieses zur Familie der Gradflügler gehörige Insekt, als eine der lästigsten Hausplagen Jedermann bekannt, ist neuerdings als Mittel gegen die Wassersucht wieder in Aufnahme gekommen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0545,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, herbem Eisengeschmack. Löslich ist es in 1 ½ Th. Wasser von 15° und ½ Th. von 100°, unlöslich in Alkohol und Aether. Die wässerige Lösung ist schwach sauer, anfangs grünlich blau, sie verwandelt sich allmälig unter Aufnahme von Sauerstoff in gelbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0262,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
durch Kupfervitriol ausfällt und die entstandene Kupferseife in Terpentinöl löst. Der so entstandene dunkelgrüne Lack verleiht damit bestrichenen Broncegegenständen eine schöne grüne Färbung.
Celluloid-Lacke.
Diese Lacke sind neuerdings vielfach in Aufnahme
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Aegypten |
Öffnen |
Berber ein höheres Kulturwesen - aus Mittelasien - mitbrachten, oder ein solches schon vorfanden, nur aufnahmen und weiter entwickelten, ist eben nicht zu entscheiden. Jedenfalls wäre, die Richtigkeit obiger Annahme vorausgesetzt, in den Aegyptern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
Aegypten |
Öffnen |
von allem Fremden die Befruchtung des ägyptischen Geistes und der Kunstübung durch Aufnahme neuer, jugendfrischer Gedanken und Einflüsse verhinderte.
Einfluß der ägyptischen Kunst. Wenn daher die ägyptische Kultur überhaupt und die Kunst insbesondere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien |
Öffnen |
und Geschick die Einflüsse des Ostens - des Orients und Griechenlands - aufnahmen und verbreiteten, und als unmittelbare Lehrmeister der späteren politischen Herren der Welt, der Römer, diese trotz des Mangels an eigener Kunstbegabung so vorbildeten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
Germanische Kunst |
Öffnen |
im Innern entsprechend, außen Strebepfeiler an.
Der Spitzbogen. Die wichtigste neue Form jedoch, welche diesen Bestrebungen entsprach, betraf die Gestaltung des Bogens - der Rundbogen wird "gebrochen" und der Spitzbogen kommt in Aufnahme. Der Rundbogen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
Germanische Kunst |
Öffnen |
überwog. Das bedeutsamste Werk ist hier der Dom zu Upsala (1260-1438).
Italien. Die vorurteilsfreie Aufnahme jedes verwendbaren Gedankens ist bei einem jugendfrischen Volksgeiste etwas natürliches; sie findet aber dort nicht statt, wo Ueberlieferungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Anregungen aufnahm. Man bezeichnet diese Gruppe gewöhnlich als die "umbro-florentinischen Meister", was sowohl hinsichtlich der Wohnsitze derselben wie betreffs der Kunstweise gerechtfertigt ist. Es sind hauptsächlich drei Künstler, die zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0391,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
beziehungsweise Schnitzerei zu Gute, brachten dabei diese zwei Kunstzweige in eine engere Beziehung, welche wieder zur Folge hatte, daß die Bildnerei malerische Anregungen aufnahm, während die Malerei dadurch zum körperlichen Gestalten angeleitet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
von überallher Anregungen erhielt und aufnahm.
Aus dem Anfange des 15. Jahrhunderts stammen mehrere bedeutsame Bildwerke, unter welchen der sogenannte "Imhofsche Altar" (um 1400?) das berühmteste ist. Diese Gemäldegruppe zeigt noch ganz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
. 1434, gest. 1519), der später den Stiefsohn Wilhelm Pleydenwurff zum Geschäftsteilhaber aufnahm. Diese stark beschäftigte Werkstätte lieferte zahlreiche Arbeiten - auch nach Sachsen und Schlesien -, bei denen allen das Hauptgewicht auf die scharfe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ausgeklügelt, sondern aus künstlerischem Empfinden und Erfinden hervorgegangen, wenn es auch den "Regeln" Rechnung trägt. Perrault behielt die Risalite bei, wie er auch die mächtig hohe korinthische Säulenordnung aufnahm. Das Erdgeschoß bildete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
-, Dampfkraft, Elektrizität etc.), eine Windevorrichtung (nach Art der Trommelwinden mit Seil oder Kette, oder der Paternosterwerke mit endloser Kette, oder nach Art der hydraulischen Pressen etc.), der zur Aufnahme der Last bestimmte Teil (Fördergestell
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
, wird die zur Aufnahme der Gewichte bestimmte Wagschale angehängt. Durch Elektromagnete kann man Tragkräfte erzielen, welche alles durch gewöhnliche Stahlmagnete in dieser Hinsicht Geleistete weit übertreffen. Diese kräftigen Wirkungen legten den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gase (Entwickelungsmethoden) |
Öffnen |
Ableiten des Gases sowie mit einer großen Öffnung zum Einbringen des festen Materials versehen sind, auch wohl einen Siebcylinder c zur Aufnahme des letztern erhalten und in Holzkasten gestellt werden, um sie durch Dampf erhitzen zu können. Bei noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Gemeindeabgabenbis Gemeindebeisassen |
Öffnen |
, die in dieser Beziehung in Thätigkeit tritt. Nach manchen Gemeindeverfassungen besteht zwar eine repräsentative Gemeindevertretung, doch ist die Beschlußfassung über einzelne besonders wichtige Gemeindeangelegenheiten, z. B. über die Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
, konzentrisch angeordneten Metallrohren a und i, von denen das innere, unten geschlossene, oben offene Rohr i zur Aufnahme von zwei durch Serpentinkolben m isolierten Drähten d d bestimmt ist, an denen am obern und am untern Ende je
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
307
Maschinen (Systematik, Geschichtliches).
einem noch zur Wahl stehenden Zweck verwendet werden soll) und zwar: 1) M. zur Aufnahme von Muskelkräften: Hebel, Kurbel, Haspel, Wellräder, Göpel, Lauf- und Tritträder, Tretscheiben, Tretbühnen; 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0335,
Materialprüfung |
Öffnen |
. An Stelle der Brücke befinden sich hier nur Werkzeuge zur Aufnahme der Untersuchungsobjekte, gewöhnlich aus Bügeln oder zangenartigen Teilen bestehend, welche die ∞-geformten Gegenstände fassen, wenn sie zerrissen werden sollen. Neuerdings werden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Mimikbis Mimikry |
Öffnen |
beziehen sich entweder auf imaginäre Sinnesempfindungen oder auf imaginäre Objekte. Die durch angenehme Vorstellungen veranlaßten Gesichtsmuskelbewegungen sind derart, als sollte durch sie die Aufnahme sympathischer (angenehmer) Sinneseindrücke
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Photogrammetriebis Photographie |
Öffnen |
, in welchen der Turm, die Fahne und die Bäume von dem Platz P aus gesehen werden. Macht man nun eine zweite Aufnahme von einem Punkt P', dessen Entfernung von P man kennt, so bekommt man ein zweites Bild c''b''a'', welches natürlich wegen Veränderung des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schraubelbis Schraubstock |
Öffnen |
dem Bügel r r festsitzt, während sich b_{1} in demselben mit einem durch b gehenden Prisma verschiebt, in welches ein Muttergewinde zur Aufnahme der an dem Handgriff g sitzenden Schraube 8 eingeschnitten ist. Durch Drehung von g wird das Maul dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Baconbis Bad |
Öffnen |
das in England seit etwa 40, in Deutschland seit ungefähr 35 Jahren in Aufnahme gekommene öffentliche Badewesen die Brausebäder früher nur in Verbindung mit andern Bäderarten, Wannen-, Schwimm- und sonstigen Bädern, kannte, haben sich dieselben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Molchebis Monierbau |
Öffnen |
, die Samenmasse ist ihnen aufgeklebt. Der Aufnahme der Spermatophoren durch die Weibchen geht ein oft langes Liebesspiel voraus, welches bei den einzelnen Arten verschieden ist. Bei unsern einheimischen Wassersalamandern umkreist das Männchen in tollen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
982
Destillation
ander zu trennen und beide chemisch rein darzustellen. Untenstehende Fig. 1 zeigt einen Destillationsapparat, wie er im chem. Laboratorium zur fraktionierten D. gebraucht wird. Die zur Aufnahme der zu destillierenden Flüssigkeit
|