Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach missionary��
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
. Die
Church Missionary Society besitzt in diesen Gegenden im ganz en 6, die Algerische Mission (Franzosen) in Uganda
3 Stationen. – Der Bau einer Eisenbahn von Mombas über Taveta zum Victoria-Njansa ist geplant; die Vollendung hängt
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
Artikel Afrika .) Der N. wurde von Livingstone
16. Sept. 1859 entdeckt und von dem Engländer Young 1875 zum erstenmal zu Schiff umfahren. Die
University Missionary Society begann 1870 hier ihre Thätigkeit, die schottische 1875
|
||
59% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
und der die gleichfalls mit ihrem Manne gearbeiteten Werke
«Life of Dr. Wolff, the missionary» (1860) und «The old folks from home» (1862),
die Beschreibung einer Reise nach Irland, folgten. Als selbständige Schriftstellerin machte sie sich bekannt
|
||
51% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
);
die Berichte der Missionäre: Blanc , Narrative of captivity in Abyssinia (Lond. 1868);
Stern , The captive missionary (das. 1869);
Flad , Zwölf Jahre in A. (Bas. 1869);
Waldmeyer
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
Jahre in A. oder Geschichte des
Königs Theodoros II. und der Mission unter seiner Regierung (Basel 1869); Waldmeier, Erlebnisse in A. (ebd. 1869); Stern,
The captive missionary (Lond. 1869); Rassam, Narrative of the British mission to
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
);
Notes and Queries on China and Japan (Hongkong 1867–70); Missionary Recorder (Fu-tschou
1867–72); Chinese Recorder (Shang-hai 1874 fg.); China Review (Hong-kong 1872 fg
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
(von Titusbogen in Rom).]
Kranznaht, s. Schädel.
Krapf, Johann Ludwig, Missionär und Afrikareisender, geb. 11. Jan. 1810 zu Derendingen bei Tübingen, ging 1837 im Dienste der Londoner Church Missionary Society als Missionär nach Abessinien, wo er bis
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
und der Dissidenten, unter welchen die Church Missionary Society und die London Missionary Society hervorragen. Vereine für innere Mission, für Bekehrung der Juden, für Kirchenbau, für Unterstützung armer Geistlichen etc. erfreuen sich zahlreichen Anhanges
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
), «The story of English missionary workers» (1871), «Stories of English history for the little ones» (1874), «Aunt Charlotte’s German history for the little ones» (1877), «Aunt Charlotte’s Roman history» (1878). Anßerdem veröffentlichte sie «The life
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0934,
Mission |
Öffnen |
die Londoner Missionsgesellschaft und schickte eine große Expedition nach Tahiti. Schon 1799 erfolgte die Gründung der Church Missionary Society, die Vertreterin der evang. Richtung in der anglikan. Kirche, die sich zur größten Missionsgesellschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0935,
Mission |
Öffnen |
. Die dortigen Kongregationalisten haben seit 1810 den American Board of Commissioners for Foreign Missions (A. B. C. F. M.), der in Indien, Polynesien, China, Japan u. s. w. mit Erfolg missioniert. Die American Baptist Missionary Union (1814) hatte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ellipsenzirkelbis Ellis |
Öffnen |
revisited" (das. 1867). Von seinen sonstigen Schriften sind erwähnenswert: "History of the London Missionary Society" (1844) und "The martyr church, a narrative of the introduction, progress and triumph of christianity in
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Frequentbis Frère-Orban |
Öffnen |
, die südafrikanischen Kolonien Englands zu einer Konföderation zu vereinigen, gescheitert waren. F. starb 29. Mai 1884 in Wimbledon bei London. Von seinen Schriften sind noch zu erwähnen: "Eastern Africa a field for missionary labour" (neue Ausg. 1874); "On the
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gallaebis Galläpfel |
Öffnen |
(südlichen) Gruppe der hamitischen Sprachen. Ein Wörterbuch derselben, nebst Grammatik, lieferte Tutschek (Münch. 1844-45, 3 Bde.), eine Grammatik auch Massaja (Par. 1867). Vgl. Krapf, Travels, researches and missionary labours in Eastern Africa (Lond
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
das "Aunt Judy's Magazine" (seit 1866), eine Monatsschrift für die Jugend, die außerordentlichen Erfolg hatte, und gemeinsam mit ihrem Gatten ein "Life of Dr. Wolff, the missionary" (1860) herausgegeben.
Gätuler (Gaetuli), im Altertum Nomadenvolk
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Hopfbis Hopfen |
Öffnen |
); "Cathedrals in their missionary aspects" (1872); "Hints towards peace in ceremonial matters" (1874); "Worship in the church of England" (1874); die Romane "Strictly tied-up" (1880) und "The Brandreth" (1882); "Worship and order" (1883) u. a.
Hopf
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
Sambesi. In die Heimat zurückgekehrt, gab er "Missionary travels and researches in South Africa" (Lond. 1857, 2 Bde.; neue Ausg. 1875; deutsch, Leipz. 1859, 2 Bde.) heraus. Im März 1858 begab er sich im Auftrag der englischen Regierung mit seinem Bruder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
ist das von Max Müller in "Proposals for a missionary alphabet" (1854) und dann im 2. Band seiner "Vorlesungen über die Wissenschaft der Sprache" vorgeschlagene Alphabet.
Pasilalie (Pasilogie, griech., "All- oder Weltsprache"), die Kunst, mittels
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Reblausbis Rebmann |
Öffnen |
eines Bauern, kam 1839 in das Missionshaus zu Basel, 1844 in das zu Islington in England, begab sich 1846 im Auftrag der Church Missionary Society zur Unterstützung Krapfs (s. d.) nach Ostafrika, wo besonders Mombas und die Umgegend sowie der Stamm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
States" (1855; deutsch, Würzb. 1856); "Pages from the history of the catholic church in the United States" (1856); "Perils of the ocean and wilderness, gleaned from early missionary annals" (1857); "A French-Onondaga dictionary" (1860); "Early
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
Fortsetzung seiner orientalischen Studien nach England und trat hier in die Dienste der Church Missionary Society, in deren Auftrag er 1854-55 und 1857 die Sprache des Induslandes erforschte und bearbeitete, während er den größten Teil des Jahrs 1856
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
Kulturverhältnisse sowie über die ältern Beziehungen Chinas zur Außenwelt. Auf chinesische Inseln beziehen sich: Scott, »Land und Leute auf Hainan« (a. d. Engl., Ilfeld 1885); Raoul, »Formose-la-Belle« (Par. 1885); W. Campbell, »Missionary success in Formosa« (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
) u. a. Seine vorzüglichste Dichtung ist "The spirit of discovery, or the conquest of the ocean" (Lond. 1804), daneben "The missionary of the Andes" (1813). Seit 1837 ("Scenes and Shadows of days departed" nebst Autobiographie) ruhte sein dichterisches
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
ist die der ursprünglichen normann. Kirche. Überall finden sich Erinnerungen an den in der Kathedrale 1170 ermordeten Thomas a Becket. Außerdem besitzt C. ein an Stelle des Klosters des heil. Augustinus, des ersten Erzbischofs, neu erbautes Missionary College
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Chattenbis Chaucer |
Öffnen |
. Die entscheidende, den Sieg bedingende That der Schlacht war die Einnahme des steilen, mit 20 Kanonen bepflanzten Missionary Ridge, den der deutsche General August Willich ohne Befehl im heftigen Feuer erstürmte. Tennessee ging durch diesen Sieg den Secessionisten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
25. Nov. 1863 aus den
Chattanooga (s. d.) behauchenden Höhenzügen von
Missionary-Ridge und Lookout-Mountain und
zwang ihn zum Rückzug auf Dalton in Georgia,
wodurch Kentucky und Tennessee gesichert und Geor-
gia sowie der ganze Südosten des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Krankheitsanlagebis Krapina-Töplitz |
Öffnen |
, Landenge auf Malaka, s. Krah.
Krao, Siamesin, s. Haarmenschen.
Krapf, Joh. Ludw., Missionar und Afrikareisender, geb. 11. Jan. 1810 zu Derendingen bei Tübingen, trat 1837 in den Dienst der engl. Church-Missionary Society, um die engl. Mission
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Richtungen durchzogen, um zoolog. und botan. Sammlungen anzulegen. Das nordwestl. Labrador durchkreuzte auf einem Boote im Sommer 1884 der Missionar Peck, Sendbote der Church Missionary Society unter den Eskimo der Hudsonbai, von der Station
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0663,
Rebmann |
Öffnen |
bei Leonberg in Württemberg, besuchte 1839 das Missionshaus in Basel und 1844 jenes von Islington in England. Im Auftrag der Church Missionary Society ging er zur Unterstützung des Missionars
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
er "Missionary travels and researches in South Africa" (Lond. 1857; deutsch von Lotze, 2 Bde., Lpz. 1858) und erhielt von der Regierung den Auftrag, die von ihm erforschten Regionen von neuem zu besuchen. Mit seinem Bruder Charles L. fuhr
|