Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach modder
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fodder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
bewohnte Gemeinde Philadelphia bildet. Von Sta. Clara führt eine Bahn nach dem Hafen Caravellas (s. d.).
Mucus (lat.), Schleim.
Mud (engl., spr. mödd ), aus abgestorbenen Pflanzen entstandene Ablagerungen im Meer.
Mud ( spr
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bagger |
Öffnen |
der Schaufelkette mittels einer Winde mit Kette w einstellen. Diese Art der B. war schon im 17. Jahrh. in Holland unter dem Namen Modder-molen in Anwendung (für Hand- oder Pferdebetrieb) und ist in vollkommnerer Konstruktion in den Häfen von Geestemünde
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Baggerbis Baggesen |
Öffnen |
. fanden Modder-molen mit Pferdebetrieb (Schaufelkettenbagger) schon in Holland Anwendung, im 18. Jahrh. Eimerradbagger und Eimerkettenbagger. Bedeutende konstruktive Verbesserungen erhielten die B. seit der Anwendung der Dampfkraft zu ihrem Betrieb. 1796
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
-Republik in Südafrika, am Modder, mit mehreren Kirchen, Theater und (1880) 2567 Einw., worunter viele Deutsche. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Blois (spr. bloa), Hauptstadt des franz. Departements Loir-et-Cher, am rechten Ufer der Loire, über welche
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Grippe der Pferdebis Grisebach |
Öffnen |
. Westgriqualand, nördlich vom Oranjefluß, in den hier der Vaal mit Hart und Modder fließt, gehörte früher zum Teil dem Oranjefreistaat und der Transvaalrepublik, wurde aber 1871 der Kapkolonie als Provinz einverleibt, umfaßt die Divisionen Hay, Barkly
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
der Kolonie, ist im Bau.
Mucus (lat.), s. Schleim.
Mud (Muid), in Holland = 1,113 hl, jetzt = 1 hl, ebenso im Kapland beim Großhandel, in Marokko (s. Almuda) = 14,387 Lit.
Mud (engl., spr. mödd, "Schlamm"), aus abgestorbener
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Oranienbaumbis Oranjefluß-Republik |
Öffnen |
Quelle am Mont aux Sources entspringt, dann den großen Vaal (s. d.), der Kai Gariep heißt, im Gegensatz zu dem auch Nu Gariep genannten Hauptstrom, mit den Nebenflüssen Kolong und Modder u. im Unterlauf den Steppenfluß Aintaas oder Hygap, welcher
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Ora pro nobisbis Oratorisch |
Öffnen |
Liebenberg- und Valshfluß, der Donkin, der Sand- und Vetfluß und der Modder und Rietfluß. Das Klima ist sehr gesund und gemäßigter als man es wegen der Nähe der Tropenzone erwarten sollte. Im Sommer ist es weniger warm als in der Kapkolonie, und im Winter
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
Strömen, dem Likwa und dem südlichern u. bedeutendern Nama Hari oder Donkin. Nach seiner Bildung nimmt der V. den Gey Koup oder Vet Rivier mit dem Tschue oder Sandstrom, ferner den Kolong u. Modder auf und vereinigt sich bald danach mit dem Oranjefluß
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
, Montczuma
Ätodalismus, Christologie 99,l
! Modalisten, Monarchianer
Modder (Fluß), Vaal
Hlo^äei-inoikN, Bagger 254,1,255,2
Modena, Iuda Arja, Iüd. Litt. 300,1
Notwehr
Moderlöcher, Erdfunde, Moorfnndc
Modi (Insel), Fittri
Modi (nord
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
Stockausschlagwald, Ausschlagwald
Stockdale (Neis.), Australien (Bd 17)
Stockfechten, Fechtkunst 90,2 1^79,2
Stockgron, Tödi
3t<)l k'^ol'dkr etc;., Modder, Ltocic
Stockwerk (Oeol.), Erzlagerstätten
888,?, Bergbau 722,2
Stolinsdors, Stonsdorf
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
das Wort »modde« hinaus (700 Seiten) gediehen. Dagegen liegt Verconillies in knapper Form, aber mit großer Genauigkeit bearbeitetes »Etymologisch Woordenboek« bereits vollständig vor. Johann Winkler gab eine sehr gründliche Arbeit über »De Nederlandsche
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
in einer ziemlich wasserarmen ausgedehnten Ebene
unweit des Modder; es hat (1890) 3379 E. (1382 Schwarze), mehrere hundert meist stattliche Häuser, eine mit großem Kostenaufwand erbaute holländ., eine
anglikan. Kirche, eine Methodisten- und eine kath
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Kilwinningbis Kimolos |
Öffnen |
.
Kimbĕrley (spr. -lĕ) , Hauptort des Bezirks K. (4569 qkm, 48171 E., darunter 20123 Weiße) in
Westgriqualand in der brit. Kapkolonie, liegt zwischen Vaal und Modder, unweit der Westgrenze des Oranje-Freistaates, 1260 m ü.d.M., hat Bahnverbindung
|