Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach multum
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mulsumbis Mumien |
Öffnen |
; elektromagnetischer M., s. Galvanometer.
Multum, Zeug, s. Molton.
Multum, non multa (lat.), "viel, nicht vielerlei" (soll man nämlich lernen etc.), Citat aus den "Briefen" (VII, 9) des jüngern Plinius.
Multungŭla (lat.), Vielhufer, s. v. w. Dickhäuter
|
||
71% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Non-ensbis Nonne |
Öffnen |
, welche den nach Vertreibung Jakobs II. zur Herrschaft gelangten Königen den Unterthaneneid verweigerten.
Nonkonformisten (engl. Non-conformists), s. Dissenters.
Non liquet (lat.), es ist nicht klar.
Non multa, sed multum, s. Multum, non multa
|
||
71% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
. Wertigkeit).
Multum, non multa (lat., «vieles, nicht vielerlei»), oft umgestellt in Non multa, sed multum («nicht vielerlei, sondern vieles»), d. h. auf die Qualität, nicht auf die Quantität kommt es an, Citat aus den «Briefen» (Ⅶ, 9) des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
. Fircks, Feldmarschall Graf M. und der preußische Generalstab (2. Aufl., Berl. 1887).
Molto (ital.), viel.
Molton (Moltong, Multum, Molleton, franz.), wollenes, leinwand- oder köperartig gewebtes, weiches, langhaariges, auf beiden oder nur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Regimentbis Register |
Öffnen |
multum utiles" (Vened. 1585). Vgl. Ziegler: R., ein geistiger Vorläufer des Kolumbus (Dresd. 1874).
Region (lat.), Gegend, Bereich, Luftschicht.
Regis, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Borna, an der Pleiße
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Sanchezbis Sandwichhafen |
Öffnen |
. 1562 zu Bracara in Portugal, gest. 1632 zu Toulouse als Lehrer der Philosophie. In seiner Schrift 'Iractatus d6 multum nobili et ^iiia^ uilivoi^aii 50i6ntia, yuoä nidil ^eiwr < (Lyon 1581, Franks. 1618) hat er den Skeptizismus so weit getrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Régiments mixtesbis Register |
Öffnen |
triangulis omnimodis» (ebd. 1533), «Tabulae directionum profectionumque in nativitatibus multum utiles» (Vened. 1585). – Vgl. S. Günther, Johannes Müller (in der «Allgemeinen deutschen Biographie»). Eine vollständige Regiomontan-Bibliographie gab Stern
|