Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach muschelmilbe
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
. Konchoide.
Muschelmilben (Atax), Gattung der wasserbewohnenden Nymphen mit eiförmigem, weichem Körper und mit Schwimmhaaren an den hintern Beinen. Die fünf deutschen Arten leben entweder zeitlebens oder mindestens in der Jugend auf den Kiemen unserer
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0158b,
Spinnentiere und Tausendfüsser. II. |
Öffnen |
fuliginosum).
5. Muschelmilbe (Atax ypsilophorus).
6. Käsemilbe (Tyroglyphus siro).
7. Haarbalgmilbe (Demodex folliculorum).
8. Bandwurmartiger Zungenwurm (Pentastomum taenioides);
a b Jugendformen desselben. 9. Ammothea pycnogonoides
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
, in ihrer eigenen Körperhaut eingeschlossen, zum fertigen, frei im Wasser schwimmenden Tier entwickeln. Die meisten Arten sind lebhaft, meist scharlachrot gefärbt; zu ihnen gehört die Muschelmilbe (Atax ypsilophorus Bonz., s. Tafel: Spinnentiere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Mikrotombis Milben |
Öffnen |
, Trombidium fulginosum Herm., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 4), die Wassermilben (Hydrachnidae) mit der Muschelmilbe, Atax ypsilophorus Bon., Fig. 5), die Tier-^[folgende Seite]
|