Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach myn
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
, s.
Kork (290); -stück, s.
Holz (210).
Annalith , s.
Annaline ,
Gips .
Anona myn
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
Königsmuskatnuß (Pala radja) von den Molukken (Badjan-Insel). -
Monodora Myristica, Anona myn, engl. Americain Nutmey, frz. monodore aromatique, ein den Anonaceen angehörender Baum, liefert die westindischen oder Jamaika-Muskatnüsse, rostbraun
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
Brises, Königs der Leleger, und Gemahlin des Mynes, wurde sie von Achilleus bei Lyrnessos' Zerstörung erbeutet, von Agamemnon diesem entrissen und gab so die Veranlassung zu dem in der Iliade besungenen Streit zwischen beiden Heroen, infolge dessen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
noch seine geschichtlichen Werke: "Hollands romantische geschiedenis" (deutsch von Lerz, Aachen 1840-43, 11 Bde.) und die sehr unterhaltend geschriebene "Geschiedenis van Noord-Nederland aan myne kinderen verhaald" (1865 ff.) zu erwähnen. Nachdem L
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
großen Belgisch-Aachener Beckens, welchen man nach dem Flüßchen Worm Wormmulde genannt hat. Man hat Steinkohlenminen bei Kerkrade und Bocholtz in Limburg entdeckt. Sie bilden die sogen. dominale mynen, welche in einer Tiefe von 38-40 m in Flözen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
der Rykslandbouwschool zu Wageningen und 1895 Lehrer in Zwolle, wo er 5. April 1896 ertrank. Er trat als Dichter zuerst auf mit «Myne Lente», d. h. «Mein Frühling» (Arnheim 1871), einer Sammlung Liebeslieder; ergriffen durch den Tod seines Kindes
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
von, eine der ältesten und reichsten belg., einst reichsgräfl. Adelsfamilien. Ihr Name kommt von M’her Rode, der abgekürzten Formel von Myn Heer von Rode. Das jetzige Haupt ist Heinrich Karl Maria Ghislain, geb. 28. Dez. 1856, Mitglied der belg
|