Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach najera hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0991, von Najaden bis Namaz Öffnen
aus der natürlichen Pflanzenfamilie der Potameen (Halle 1858). Najāden, s. Nymphen. Najera (spr. nách-), Bezirksstadt in der span. Provinz Logroño, an der Najerilla (Nebenfluß des Ebro), mit (1878) 2574 Einw.; hier 3. April 1367 Sieg der Engländer
51% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0163, von Nairn bis Nama Öffnen
, s. Malermuscheln . Nájera (spr. nach-) , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Logroño, im WSW. von Logroño, an der Najerilla, einem rechten Nebenfluß des Ebro, zählt (1887) 2622 E. Bei N. siegten 3. April 1367 die Engländer unter dem
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0098, Geographie: Spanien Öffnen
) Rioja Avila Guisaudo Burgos Aranda de Duero Espinosa de los Monteros Lerma 1) Miranda de Ebro Logroño Arnedo Calahorra Haro Najera Palencia Carrion de los Condes Paredes de Nava Santander 1) Castro
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0209, von Villaviciosa bis Villèle Öffnen
. Dichter, geb. 1595 zu Najera in Altkastilien, erhielt seine erste Bildung in Madrid und studierte mit besonderm Eifer die Akten, übersetzte auch, kaum aus dem Knabenalter getreten, den Horaz und Anakreon und verfaßte im Geiste derselben schon damals
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0010, von Peter III. (König von Aragonien) bis Peter I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
Fadrique, der Zwillingsbruder des Grafen von Trastamara, unterwarf sich, dieser selbst aber floh nach Aragon, wo er den Krieg gegen seinen Bruder unablässig schürte. P. besiegte den Grafen von Trastamara im Treffen von Najera
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0190, von Ayala bis Ayrer Öffnen
, zum Muster nahm. Unter seinen poetischen Werken steht das "Rimado de palacio" ("Reimwerk vom Palast"), begonnen während seiner Gefangenschaft in England, in welche er durch die Schlacht bei Najera 1367 geriet, obenan. Es ist in der vierzeiligen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0323, Heinrich (Meißen, Niederlande, Portugal) Öffnen
aber 1367 bei Najera vom Schwarzen Prinzen, der Peter zu Hilfe gekommen, vollständig geschlagen und rettete sich mit Mühe nach Frankreich. Ein zweiter, wiederum mit französischer Hilfe unter Duguesclin unternommener Einfall endete aber mit dem Sieg bei
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0873, von Logographie bis Lohde Öffnen
Alfaro, Arnedo, Calahorra, Haro und Najera). - Die Hauptstadt L., am Ebro und an der Eisenbahn Tudela-Bilbao gelegen, hat mehrere Kirchen und Klöster, eine alte Ebrobrücke, ein Priesterseminar, ein artistisches und litterarisches Lyceum und (1878
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0907, Peter (Oldenburg, Ostrom, Portugal, Rußland) Öffnen
in Kastilien ein und nahm den Königstitel an. P. gewann jedoch den Prinzen Eduard von Wales, den sogen. Schwarzen Prinzen, durch glänzende Versprechungen für sich und trug 3. April 1367 in der Ebene bei Najera in der Provinz Burgos einen entscheidenden Sieg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0988, von Heinrich I. (König von Castilien) bis Heinrich II. (König von England) Öffnen
in Spanien einzugreifen. Er gewann 3. April 1367 die Schlacht bei Najera (s. d.), sodaß H. wieder flüchten und Castilien seinem Bruder überlassen mußte. Peter war aber nicht im stande, das den Engländern gegebene Versprechen zu
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0404, von Fuentesauco bis Füeßli Öffnen
auf die Sammlungen von Gesetzen (wie z. B. das Fuero real und das Fuero juzgo, die span. Bearbeitung der alten Lex Visigothorum), insbesondere auf die von den Königen verliehenen Stadtrechte (wie z. B. das F. von Leon und das von Najera, der Hauptstadt der Rioja