Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach name cordes hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0269, von Corbulo bis Corday d'Armans Öffnen
Thees. C. japonicus, s. Kerria. Corcovado, Volcano del, Vulkan an der Westküste von Patagonien, unter 43° 12' südl. Br., 2289 m hoch. Corcyra, Insel, s. Korfu. Corda (ital., franz. Corde), die Saite; una c. ("eine Saite") bedeutet
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0018, von Tusée à double effet, Tusée mixte bis Tuttlingen Öffnen
16 Tusée à double effet, Tusée mixte - Tuttlingen Ort, der den Namen Frascati (s. d.) trägt. - Die anmutige Lage von T. und die Nähe von Rom bewogen viele reiche Römer, sich in dem Gebiet der Stadt, dem ager Tusculanus, Villen anzulegen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0437, Brasilien (Oberflächengestaltung) Öffnen
in nordnordöstl. Richtung; er besteht aus welligen Hochflächen, nirgends unter 600 m herabgehend, und zieht zwischen dem Sao Francisco und dem Tocantins unter verschiedenen Namen (Serra da Matta da Corde, Serra do Paranan, Serra da Tabatinga, Serra do Duro), bis
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1018, Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) Öffnen
, wie die Miguelisten , die Chartisten und die Septembristen , in der Regel durch ihre Namen charakterisieren. Griechenland ferner hatte die 18 14 zu Wien gegründete Hetärie , die für die Befreiung von der Türkenherrschaft wirkte und auch unter den Rumänen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0507, von Cordeliers bis Cordierit Öffnen
hat das C. 50^Varas ^ 41,9 m. Cordeliers (spr.-lieh), d.i. (^trickträger, hießen in Frankreich die regulierten Franziskanermönche (s. Franziskaner). In der Französischen Revolution erhielt den Namen der polit. Klub, der sich in dem aufgehobenen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0671, von Geheime Wissenschaften bis Geheimhaltung Öffnen
669 Geheime Wissenschaften - Geheimhaltung Weise tauchten in Portugal Verbindungen der Septembristen, Chartisten und Miguelisten auf, die dann zeitweise verschwanden und unter neuen Namen und Formen wieder zum Vorschein kamen. In Deutschland
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0270, von Cordeiro bis Cordier Öffnen
Ausstellung. Cordeliers (franz., spr. kord'ljeh, "Strickträger"), in Frankreich die regulierten Franziskaner, so genannt nach ihrer Tracht; während der französischen Revolution Name eines politischen Klubs, welcher 1790 als eine Sektion des
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0765, von Fruska Gora bis Fuad Pascha Öffnen
und nach erweiterte. Später gründete sie in London eine Schule für die Kinder der Gefangenen in Newgate und 1819 eine Lehr- und Arbeitsschule für verurteilte weibliche Gefangene, die unter dem Namen des Newgater Vereins von einer Vorsteherin und zwölf
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0159, von Häresie bis Harfeninstrumente Öffnen
. mit glücklichem Erfolg angewendet. Eine treffliche Harfenschule ist die von Wenzel (neue Ausg. 1877). Harfe, Sternbild, s. v. w. Georgsharfe. Harfeninstrumente (franz. Instruments à cordes pincées), zusammenfassender Name derjenigen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0297, von Martin von Tours bis Martin von Troppau Öffnen
Deutschland zur Erforschung der deutschen Sagenkreise, deren Ergebnisse er in dem Werk "France et Allemagne" (1852) veröffentlichte. Zu seinen poetischen Werken gehören: "Les harmonies de la famille" (Lille 1837); "Louise" (1842); "Les cordes graves
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0268, Sand (George) Öffnen
errang die Schriftstellerin mit dem nächsten Roman: "Indiana" (1832), dessen Autorschaft ausschließlich ihr angehörte. Sie nannte sich, ihrem litterarischen Freund zuliebe, George S. und hat diesen Namen für immer beibehalten. Noch in demselben Jahr
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0374, von Alexandersbad bis Alexandra-Nil Öffnen
), die Kössein (s. d.), der Waldstein (869 m) mit schöner Burgruine, Ochsenkopf (s. d.) und Schneeberg (s. d., 1). – Vgl. Heß, Mineralbad A. im Fichtelgebirge (Lpz. 1875); Cordes, Wasserheilanstalt zu A. bei Wunsiedel (ebd. 1878); Müller, A
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0594, von Brown-Inseln bis Broye (Fluß) Öffnen
Gattin, Elizabeth Barrett-Browning, geb. 6. März 1806 zu Carlton Hall (Durham), erwarb gleichfalls einen rühmlichen Namen in der Litteratur. 1833 gab sie eine Übersetzung von Äschylus' "Der gefesselte Prometheus" heraus, die sie später umarbeitete
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0636, von Feilenhauer bis Feime Öffnen
(Fig.2ä) heißen Sägefei- len und dienen zum Schärfen der Säge- blätter. Halbrunde F. (Fig. 26) haben, wie ihr Name andeutet, einen halbrunden Querschnitt von der Form eines Kreis- abschnitts; beide Seiten dieser F. sind gehauen, vorn endigen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0397, von Frustrieren bis Fryxell Öffnen
Mädchen, die sie nach ihrer Verheiratung mit dem Londoner Kaufmann Iofeph F. 1800 er- weiterte. Später errichtete sie in London eine Schule für die Kinder der Gefangenen in Newgate, fowie 1819 unter dem Namen des Newgatcr Vereins
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0604, von Raketenapparat bis Rákóczy Öffnen
der Verbindung mit dem Wrack die handliche Cordessche Büchse (so genannt nach ihrem Erfinder Büchsenmacher Cordes in Bremerhaven) gebraucht (Fig. 6), die statt der Rakete die dünne Leine bis zu 50 m schießt. Ebenso tritt sie in Thätigkeit vom
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0485, Samt Öffnen
Badehandschuhen (engl. turkish gloves) wird meist über Nadeln gewebt, da die Noppen kurz ausfallen und stehen sollen. - Baumwollsamte, gewebt nach Art der Seidensamte, sind sehr selten. Der im Handel unter dem Namen Manchester (franz. manchester
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0486, von Sandarak bis Sandelholz Öffnen
. Zu den letztern Geweben gehört der Kord (frz. velours à cótes, cordelet, engl. cord). Verzollung: Baumwollener S. ungerissen s. Tarif Nr. 2 d 1 und 2, gerissen Nr. 2 d 3. Seidensamt Nr. 30 e, halbseidener Nr. 30 f, wollener Nr. 41 d 6 α. Plüsch
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0906, von Minargent bis Mind Öffnen
aber nur Gras- und Gesträuchwuchs; der größte Teil gehört daher zu den sog. Campos. Der Westen, die Umgebung der Serra da Matta da Corde, ist wenig bekannt. Die Gebirge der südl. und östl. Gegenden bestehen größtenteils aus Gneisgranit, in der Serra