Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nathaniel ward hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0918, von Hawthorne bis Haxthausen Öffnen
916 Hawthorne - Haxthausen Hawthorne (spr. hahthŏrn), Julian, amerik. Schriftsteller, Sohn von Nathaniel H., geb. 22. Juni 1846 zu Boston (Massachusetts), studierte am Harvard College und an der Scientific School zu Cambridge vor allem
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0246, von Haxo bis Haydn Öffnen
. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen zu Boston in 12 Bänden (1883), in 24 Bänden (1884) und in 6 Bänden (1886). Vgl. Page, Memoir of Nathaniel H. (Lond. 1872); Lathrop, A study of H. (Bost. 1876); H. James, N. H. (New York 1880). - Seine Gattin Sophia
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0649, von Greene bis Greenough Öffnen
Ben Jonsons besorgte Bell (Lond. 1876). Vgl. Bodenstedt, Shakespeares Zeitgenossen, Bd. 3 (Berl. 1860). 2) Nathaniel, nächst Washington der bedeutendste amerikan. General während des Freiheitskriegs, geb. 27. Mai 1742 zu Potowhommet (Rhode-Island
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0342, von Banksia bis Bann Öffnen
342 Banksia - Bann. nissen von 1848 als Gesandter des Bundestags nach London und ward von der inzwischen errichteten Reichsverweserschaft als Gesandter des Reichs daselbst bestätigt. Dann trat er in seine frühere Stellung als Bevollmächtigter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0324, von Massenet bis Mäßigkeitsvereine Öffnen
(spr. mass'woh), s. Masmünster. Massey (spr. mässi), 1) William Nathaniel, engl. Geschichtschreiber, geb. 1809, war seit 1844 Advokat in London, ward 1852 ins Parlament gewählt, wo er zu den Liberalen zählte, und 1855 zum Unterstaatssekretär
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1000, von Rothschönberger Stollen bis Rotkehlchen Öffnen
im Parlament gewählt, konnte derselbe erst seit der 1858 erfolgten Abänderung des Aufnahmeeides seinen Sitz einnehmen. Sein 8. Nov. 1840 geborner Sohn Nathaniel ist Mitglied des englischen Unterhauses, erblicher Baronet und seit 1885 Peer. - 4) Karl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0653, von Willigis bis Willkomm Öffnen
653 Willigis - Willkomm. Willigis (Willegis), Erzbischof von Mainz, geboren zu Schöningen im Braunschweigischen von freien Eltern niedern Standes, ward für den geistlichen Stand erzogen, von Otto I. in seine Kanzlei aufgenommen und 975
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0755, von Wranje bis Wrede Öffnen
Silberfiligran- und Lederarbeiter). In der Nähe altrömische Ruinen. Wraxall (spr. räxäl), Sir Nathaniel William, engl. Geschichtschreiber, geb. 8. April 1751 zu Bristol als Sohn eines Kaufmanns, trat 1769 zu Bombay in den Dienst der Ostindischen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0289, von Green-Bay bis Greenock Öffnen
., eine methodistische In- diana-Asbury-Universität (500 männliche und weib- liche Studenten) und andere Lehranstalten. Greene (spr. grihn), Nathaniel, amerik. General der Revolutionszeit, geb. 27. Mai 1742 zu Potow- lwmmetinWarwick-County inRhode
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0409, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
(1790-1867). James F. Cooper ward durch seine, den Widerstreit zwischen der eindringenden europ. Kultur und dem Naturzustande der Indianer schildernden Romane das Urbild für zahllose Nachahmer; Frl. Catherine M. Sedgwick und Wm. G. Simms
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0213, Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) Öffnen
Erzählungen wählt; Catherine Sedgwick (gest. 1867), Carolina W. Kirkland, in Schilderungen des Ansiedlerlebens ausgezeichnet, u. a. Nathaniel Hawthorne (gest. 1864) schrieb ebenso originelle wie künstlerisch vollendete Novellen ("Twice-told tales"); Azel S
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0983, von Simme bis Simolin Öffnen
"). Simms, William Gilmore, nordamerikan. Dichter und Schriftsteller, geb. 17. April 1806 zu Charleston in Südcarolina, studierte Rechtswissenschaft und ward 1828 Advokat, gab aber diese Stellung auf, um die Redaktion eines politischen Blattes zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0670, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) Öffnen
, hauptsächlich in den Neuenglandstaaten, eifrig betrieben; und wenn auch die neuern Leistungen einer Mary A. Ward, William T. Harris' u. a. nicht gerade bedeutend zu nennen sind, so haben sie doch dem größern Publikum das Verständnis der Göttlichen Komödie
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0381, von Banks bis Bankschule Öffnen
. Entwicklung (ebd.1893). Banks (spr. bänks), Sir Joseph, Beförderer der Naturforschung, geb. 13. Febr. 1743 zu London, stammte aus ursprünglich schwed. Familie, ward auf den Schulen in Eton und Oxford gebildet, machte 1766 eine Reise nach Neufundland