Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nationalfarben'
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
538
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur).
86 Fregatten und 148 kleinere Kriegsschiffe mit zusammen 14,000 Kanonen und einer Bemannung von 78,000 Mann vorhanden. Beim Beginn des Krimkriegs verfügte F. über
|
||
66% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
Landesfarben (also s. v. w. Kokarde).
Nationaleinkommen, s. v. w. Volkseinkommen, s. Einkommen, S. 385.
Nationalfarben, ein in der neuern Zeit den mehr dynastischen Landeswappen an die Seite gestelltes nationales Symbol, das lediglich aus zwei
|
||
58% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
die Devise [griechischer Text ] ( ischýs mu he agápe tu lău , «Meine Macht
beruht auf der Liebe des Volks»). Die Nationalfarben sind blau und weiß. Die Kriegs- und
Handelsflagge enthält fünf blaue und vier weiße abwechselnde
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, 4 Dampfschaluppen und 2 Torpedofahrzeugen, mit 12 Offizieren
und 334 Mann. Die Offiziere werden ausgebildet auf der Kriegsschule von Sofia. Die Nationalfarben
B.s sind Weiß, Grün, Rot in horizontaler Streifung.
(S. Tafel: Flaggen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Gallischer Hahn
Helm
Heraldik
Heroldsfiguren, s. Wappen
Lambrequin
Lilie
Leopard
Löwe
Prachtstücke
Rautenkranz
Siegel
Sphragistik, s. Siegel
Wappen
Wappenkönig, s. Herold
Landesfarben, s. Nationalfarben
Nationalfarben
Pavillon
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
. Zu diesem Zweck wurden, wie in A., im Sandwichhafen u. a. O. die deutsche Kriegsflagge aufgeheißt und Grenzpfähle mit den deutschen Nationalfarben aufgestellt. Die von den Engländern in der Kapkolonie erhobenen Ansprüche fanden keine Beachtung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
untersten Rande des Hufes gemessen. -
N. ist auch gleichbedeutend mit Kokarde (s. d.).
Nationaleinkommen, s. Einkommen.
Nationale Verlagsanstalt in München und
Regensburg, s. Manz, Georg Ios.
Nationalfarben oder Landesfarben, Far-
ben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Trikolorebis Triller |
Öffnen |
, Kokarde und Nationalfarben).
Trikot (franz., spr. -koh), ursprünglich aus Seide, Wolle oder Baumwolle gewirkte Beinkleider und Jacken für Schauspieler etc.; dann auf dem Rundstuhl gefertigte, nach Art des Tuches gewalkte und geschorne Gewebe, welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Wimillebis Wimpffen |
Öffnen |
die Nationalfarben. Auf der Heimreise pflegt der W. im Verhältnis zum zurückgelegten Weg verlängert zu werden, so daß bei der Ankunft im Heimatshafen von der Länge desselben auf die Länge der zurückgelegten Reise geschlossen werden kann. - W. heißt auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
Feld zeigt eine goldene Wage, das zweite silberne eine Citadelle, das dritte silberne ein Roß, das vierte blaue einen Ochsen, als Repräsentanten der Hauptprodukte. Nationalfarben sind Weiß und Blau, die Flagge (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten) zeigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ist Kopenhagen.
Die Flagge (Danebrog, s. Tafel "Flaggen II") ist hochrot mit weißem, sie rechtwinkelig durchschneidendem Kreuz und dem Namenszug des Königs in der Mitte; bei Kriegsschiffen ohne letztern, vorn mit zwei Spitzen. Die Nationalfarbe ist Rot
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
von Bändern, Kokarden etc. in diesen Farben. Gerade die Bedeutung, welche sie hierdurch erlangten, bewirkte, daß die liberalen deutschen Patrioten Schwarz-Rot-Gold als die Nationalfarben anerkannten, und verhalf ihnen in der Bewegung von 1848 zu glänzendem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Fahne |
Öffnen |
die republikanische Trikolore französische Nationalfarbe und ist es bis jetzt geblieben, obgleich sie während der Restauration der weißen F. weichen mußte. Nur erhob sich unter dem ersten und zweiten Kaiserreich ein Adler über der F., während der Julidynastie aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit silbernen Saiten in blauem Feld; Wahrzeichen ist das Kleeblatt. Nationalfarbe ist eigentlich Hellblau, doch ziehen die Nationalgesinnten Grün vor, die prononcierten Protestanten aber Orange (zur Erinnerung an Wilhelm von Oranien). Alles übrige s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Koipubis Kokon |
Öffnen |
Bürger, dem nicht durch gerichtliches Verfahren die Befugnis aberkannt worden ist, berechtigt, die Nationalkokarde zu tragen. Auch Soldaten wird bei gewissen Vergehen das Tragen der K. aberkannt. Die Farben derselben (Nationalfarben) sind gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Landesausschußbis Landesgericht |
Öffnen |
der Zentralverwaltung der Staatsbahnen zur Seite steht und in wichtigen Verkehrsfragen zu hören ist (s. Eisenbahn, S. 440).
Landesfarben, s. Nationalfarben.
Landesfronen, s. Landfolge.
Landesgericht (Oberstes L.), nach dem Einführungsgesetz zum deutschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
Schafts schützt ein eiserner zugespitzter Schuh. Ein kurz unter der Spitze befindliches Fähnchen, meist in den Nationalfarben, hat den Zweck, während des Gefechts die Pferde der feindlichen Reiter scheu zu machen. Unter L. verstand man früher auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
.). Nationalfarben sind: Weiß und Rot. An Orden bestehen der 1853 von Danilo gegründete Orden "Danilo I., für die Unabhängigkeit der schwarzen Berge", in vier Klassen, und der "Hausorden", ursprünglich nur für die fürstliche Familie Montenegros bestimmt, zuweilen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, auf azurblauem Feld, mit einem goldenen Block und dem Wahlspruch: "Je maintiendrai" (s. Tafel "Wappen"). Die Staatsflagge besteht aus drei horizontal laufenden Streifen: rot, weiß, blau (s. Tafel "Flaggen"). Die Nationalfarbe und das Feldzeichen sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Säbeltaschebis Sabinus |
Öffnen |
besteht. Die eigentliche Troddel ist für Mannschaften nach den Kompanien verschiedenfarbig, für Unteroffiziere hat sie meist die Nationalfarben.
Säben, Kloster, s. Klausen.
Sabier (Zabier), s. Mandäer.
Sabine (spr. ssabihn), Fluß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833) |
Öffnen |
zurück und trat 8. Juni dem Deutschen Bund bei. Mit der gleichzeitigen Stiftung des Zivilverdienstordens wurden neue Nationalfarben, Weiß und Grün, angenommen.
Sachsen seit Verleihung der Verfassung.
König Friedrich August I. und sein Minister Graf D
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
"). Die Nationalfarben sind Grün, Weiß, Rot (s. Tafel "Flaggen I"). Der einzige ungarische Orden ist der Stephansorden (s. d. 1).
[Litteratur.] Vgl. außer den ältern Werken von Chaplovics (Pest 1829) und Fényes (s. d.): Palugyai, Geschichtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
. Allgemein gebräuchliche politische A. sind besonders Kokarden, Schleifen und Bänder. (S. auch Nationalfarben.)
Bei den Haustieren, und zwar bei mehrfarbigen Tieren, heißen A. die weißen Stellen am Kopfe und an den Füßen. Man unterscheidet am Kopfe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0445,
Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) |
Öffnen |
.)
Die Nationalfarben sind Grün und Gold. Die (jetzt sämtlich aufgehobenen) kaiserl. Orden waren: der Orden des Südlichen Kreuzes (s. d.), der Pedro-Orden (s. d.), der Rosenorden (s. d.), ferner der Christusorden, der Orden des heil. Benedikt von Aviz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
die verschlungenen Buchstaben R. F. (République française); allegorisch wird dieselbe durch eine Figur dargestellt. Die franz. Nationalfarben sind, wie bereits unter der ersten Republik, dann unter dem Kaiserreich und der Julimonarchie blau, weiß und rot
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
im blauen Felde. (S. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 7, wo es das dritte Feld des großbrit. Wappens bildet.) Die Nationalfarbe ist eigentlich hellblau, jetzt meist grün, während die prot. Unionisten orange (zur Erinnerung an Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
).
Landesfahne, s. Defension.
Landesfarben, s. Nationalfarben.
Landesgericht, Oberstes, auf Grund des §. 8
des Cinführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungs-
gesetz für das Deutsche Reich die Bezeichnung eines
etwa zu errichtenden höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Säbelbajonettbis Sabiner |
Öffnen |
. der Unteroffiziere der übrigen Fußtruppen sind mit Fäden in den Nationalfarben (s. d.) durchwirkt. Bei den Gemeinen der Fußtruppen und den bayr. Jägern bezeichnet die Farbe des Stengels (weiß, rot, gelb, blau) die Nummer des Bataillons, die Farbe des Knopfes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Trikalabis Triller (in der Musik) |
Öffnen |
für die Aufträger der Speisen frei.
Trikolore (frz.), s. Nationalfarben .
Trikonamalai , engl. Trincomali ( Trinkomali ), Seestadt
auf dem nördl. Teile der Ostküste der Insel Ceylon, ist Hauptort der Ostprovinz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
-Ungarische Monarchie.
Die ungar. Nationalfarben sind Rot-Weiß-Grün. Ein ungar. Orden ist der Stephansorden (s. d.).
Litteratur. Fényes, Magyarország stastikája (3 Bde., Pest 1840-43); ders. Magyarország leirása (2 Bde., ebd. 1847); Joh. Hunfalvy, A
|