Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nordalbingen
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
403
Nopalpflanze - Nordalbinger
schön gelegen, zählt mit Noordwijkbinnen 4549 E.
und wird als Badeort viel besucht.
Nopalpflanze, s. OMiitW.
Nopälschildlaus, s. Cochenille.
stoppen, s. Appretur und Sammet. ^Linie.
Noer
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Bernhard (von Nordalbingen)bis Bernhardt |
Öffnen |
834
Bernhard (von Nordalbingen) - Bernhardt
Bernard (Lille 1889); Hofmeister, B. v. C. (2 Tle., Berl. 1889-90); Janauschek, Xenia Bernardia (6 Bde., Wien 1891); Wurm, Der heilige B. (Paderb. 1891).
Bernhard von Nordalbingen, s. Basedow
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Karissebis Karl |
Öffnen |
, besonders da sich 785 Widukind und Albion, ein andrer Häuptling, unterwarfen und zu Attigny taufen ließen. Zwar griffen die Sachsen noch mehrmals zu den Waffen, aber beim Herannahen Karls ergaben sie sich gewöhnlich. Die Nordalbinger (Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
L. unter dessen Gewalt. Nachdem es der Stadt gelungen war, sich der dänischen Herrschaft zu entledigen (1225), verlieh ihr Kaiser Friedrich II. 1226 die Reichsfreiheit. Der Versuch Waldemars, die nordalbingischen Lande wieder zu gewinnen, wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlesisch-mährisches Gebirgebis Schleswig |
Öffnen |
die Eider die Südgrenze gegen die nordalbingischen Sachsen. Als diese von Karl d. Gr. unterworfen waren, erbaute der Dänenkönig Gottfried 808 im Norden jenes Flusses von Meer zu Meer einen Wall. Sein Sohn Hemming trat 810 das Land nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
.
Altsachsen (Antiqui Saxones) hießen im Gegensatz zu den Angelsachsen die im nördl. Deutschland zurückgebliebenen niederdeutschen Stämme, wie die Ostfalen, Engern, Westfalen, Nordalbinger; ihre Sprache Altniederdeutsch oder Altsächsisch (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Base (chemisch)bis Basel (Kanton) |
Öffnen |
von Nordalbingen, wie er sich oft nannte, Pädagog, geb. 11. Sept. 1723 zu Hamburg, wo sein Vater Perückenmacher war. Nachdem er erst das Johanneum und 1741-44 das Gymnasium daselbst besucht hatte, wo er von Reimarus, dem Wolfenbütteler Fragmentisten, vielfache
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Norddeutscher Lloydbis Nordenberg |
Öffnen |
(Vrem. 1892).
Norddeutsche Textil - Berufsgenosfen
fchaft, s.
Nordelbingen, s. Nordalbinger.
Norden, s. Himmelsgegenden.
Norden. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bcz. Aurich,
hat 394,75 ykm und 1890: 33002, 1895: 34576
(16724 männl., 17854 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
423
Nordleute - Nordmann
Helaeland, Nordre-Helgeland, Salten und Lofoten-
Westeralen. Städte sind: Bodö und Mosjöen. Die
Einwohner des Amts sind vom Militärdienst befreit.
Nordleute, s. Nordalbinger.
Nördliches Eismeer, s. Eismeer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0134,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
und Ostfalen, zu denen als vierter Hauptzweig die Nordalbinger in Holstein hinzukamen. Jede Gruppe zerfiel in Gaue unter gewählten Häuptlingen oder Ältermännern. Nur im Kriegsfalle vereinigte man sich wohl über die Wahl eines gemeinsamen Heerführers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
, bestätigten. Als die nordalbingischen Lande sich befreiten, unterstellte sich die Stadt dem Kaiser Friedrich II., der sie 1226 für alle Zeiten zu einer Freien Reichsstadt erklärte. Als solche behauptete sie sich gegen die Dänen in der Schlacht bei Bornhöved
|