Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oberburggraf
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
Bürgermeisters. In Preußen wird derselbe vom König besonders verliehen.
Oberburggraf, s. Erbämter.
Oberdeutsch, die in Oberdeutschland gesprochenen Mundarten, also das Alemannische, Schwäbische und Bayrisch-Österreichische; s. Deutsche Sprache
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Chortonbis Chotusitz |
Öffnen |
Finanzhofstelle übertragen. Er nahm 1793 seine Entlassung, ward aber 1802 Staatsminister und Oberburggraf von Böhmen, in welcher Stellung er für Hebung der Industrie des Landes segensreich wirkte. 1805‒9 war er Mitglied des Konferenzministeriums
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Erbämterbis Erbe |
Öffnen |
Ländern zahlreiche Erbhofämter. Auch in Preußen sind in den verschiedenen Landesteilen vielfach Erblandeshofämter geschaffen worden. So bestehen in Ostpreußen vier solcher E.: der Landhofmeister, der Oberburggraf, der Kanzler und der Obermarschall
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Eulenburgbis Eulenspiegel |
Öffnen |
909
Eulenburg - Eulenspiegel.
marschall und Oberburggraf von Preußen. Er präsidierte 1855-58 dem Abgeordnetenhaus und war seit 1864 Mitglied des Herrenhauses, seit 1867 auch im deutschen Reichstag thätig. Im September 1874 wurde er zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
im Königreich Preußen< gegenübergestellt, deren es vier gibt: der Landhofmeister, der Obermarschall, der Oberburggraf und der Kanzler. Die Erbämter werden nach den betreffenden Landesteilen bezeichnet, z. V. der Erbkämmerer in der Kurmark Brandenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Auerswald (Hans Jak. von)bis Aufbäumen |
Öffnen |
Oberburggrafen von Marienburg ernannt, blieb aber ohne weitern polit. Einfluß. Er starb 15. Jan. 1866 in Berlin.
Auf, Eulenart, s. Uhu.
Au fait (frz., spr. o fäh), über etwas genau unterrichtet; A. f. setzen, genau unterrichten.
Aufastung, s. Ästung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Erblandeshofämterbis Erbliche Krankheiten |
Öffnen |
: Landhofmeister, Oberburggraf, Obermarschall und Kanzler; die Inhaber sind als solche Mitglieder des Herrenhauses. Ein Verzeichnis sämtlicher obersten Hofchargen, der Hofämter und der Erbämter nebst Angabe ihrer Inhaber giebt das «Genealogisch-diplomat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
.
Oberbootsmann, s. Bootsmann.
Oberbürgermeister, s. Bürgermeister.
Oberburggraf, s. Erblandeshofämter.
Obercanada, früherer Name von Ontario (s. d.).
Oberconstable (lliFk ^0Q8t^di6), s. Oonätadis.
Oberdank, s. Irredentisten.
Oberdeck, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0400,
Preußen (Gesundheitswesen. Verfassung) |
Öffnen |
: Landhofmeister, Oberburggraf, Kanzler, Obermarschall), 46 aus besonderm Vertrauen und 170 auf Präsentation vom König berufenen Mitgliedern. Zur Präsentation je eines Mitgliedes sind berechtigt: die Domstifter Brandenburg, Merseburg und Naumburg a. S
|