Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ge-
hat nach 1 Millisekunden 4753 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
♯ vorgezeichnet, s. Tonart.
Ge, Göttin, s. Gäa.
Géant, Glacier du (spr. glaßjeh dü scheāng), s. Montblanc.
Geäse, das Maul der Hirsche und Rehe. Geäs (Äsung), die Nahrung des eßbaren Wildes, die bei Sauen und Raubtieren Fraß heißt.
Geaster
|
||
66% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Philotasbis Phleum |
Öffnen |
Giganten (s. d.). Man suchte sie auf der macedon. Halbinsel Pallene sowie später in einer vulkanischen
Ge gend Campaniens bei Cumä. (S. Apennin , Bd. 1, S. 730a.)
Phleum L. , Pflanzengattung aus der Familie der
Gramineen (s. d
|
||
59% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
.).
G-dur (ital. Sol maggiore ; frz.
sol majeur ; engl. g major ), die Dur-Tonart, bei der F um einen halben Ton erhöht
wird, also ein # vorgezeichnet ist; parallel ist E-moll . (S. Ton und Tonarten .)
Ge , chem. Zeichen für Germanium
|
||
58% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Georgsthalerbis Gephyreen |
Öffnen |
,
s. Thermometer .
Geotropismus (griech., von gē , Erde,
und trópos , Wendung), die Eigenschaft vieler lebender Pflanzenteile,
durch den Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Gemeindeausschußbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
741
Gemeindeausschuß - Gemeindehaushalt
u. s. w. sind aus thatsächlichen Gründen zur Ver-
sehung durch unbesoldete Ehrenbeamte nicht geeignet.
Im engern Hinne versteht man denn unter Ge-
meindebeamten gerade die berufsmäßigen, besolde-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
.) Behinderten darf ein Dritter (Geschäfts-
führer) das Gefchäfr, auch wenn er dazu von dem-
jenigen, welchen es angeht, nicht beauftragt war,
dann vornehmen, wenn der Geschäftsherr bei Kennt-
nis der wirtlichen Sachlage das Verhalten des Ge-
schäftsführers
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
oder Hecks eines Schiffs ge- . der Längsrichtung auf Schieifbahnen ans Ufer ge-
Fig. 1.
statten, während der Schiffskörper an seinem Lade-
platz im Wasser bleibt.
4) Zu den fest-
stehenden D.
mit vertikaler
Hebung des
Schiffs ist vorerst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
) und
Schützenstücke, Gemälde, s. Doclcnstücke.
Schützenwehr, s. Wehr.
Schutzfrist, der gesetzliche Zeitraum, während
dessen das geistige Eigentum gegen Ausbeutnng
geschützt wird. (S. Urheberrecht, Markenschutz, Ge-
brauchsmuster, Musterschutz, Patent
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
122
Château-Cambrésis - Château-Margaux
und Maschinenfabrikation sowie Handel mit Ge-
treide und Vieh. In der Nähe Waldungen und
Eisengruben. ^s. Cäteau-Cambre'sis.
Ehäteau-Cambrösis (spr. schatoh kangbressih
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
. Die
.yoogstraat trennt die enge
Vinnenstadt von den Ge-
schäftsvierteln an der Maas.
Unter den Bauwerken sind
hervorzuheben: die Groote
Kerk oder St. Laurentiuskirche,
1477 geweiht, neuerdings
restauriert, mit 64 m hohem
Turm, die kath. St
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
Stanze 8 ruht, von vier Schrauben l> gehalten, auf
dem Amboß ^, der auf einem Fundament anfsitzt,
das stark genug fein muß, um die durch die Schläge
hervorgerufene Erschütterung in sich aufzunehmen.
Ein am Ende des Seils angebrachter Steigbügel ge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
geworfener
Körper, ein Geschoß in der Lnft beschreibt. Die er-
sten Untersuchungen über die Form der F. der Ge-
schosse rühren von Tartaglia (1546) her. Galilei
leitete ans den Fallgesetzen (s. Fall) die parabolische
Gestalt der F. ab, von welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
die Rechte der Innungsverbände und
Innungen beträchtlich erweiterten' endlich durch die
Novelle vom I.Iuni 1891, die für eine Erweiterung
des den Fabrikarbeitern zugedachten Schutzes sorgt
und in der Hauptsache 1. April 1892 in Kraft ge-
treten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
tiefer gelegenen, zur Auf-
nahme von Reserven dienenden Piketträumen füh-
ren. Die Erdanschüttung der Traversen überragt die
Feuerlinie der Brustwehr um etwa 2m, die Ge-
schütze feuern mehr durch breite und tiefe Einschnitte
Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
Vorschrift darstellt.
* Exner, Adolf, starb 9. Sept. 1891 in Kufstein.
* Exterritorialität der Gesandtschaften, s. Ge-
sandter.
*Eye, Joh. Ludolf Aug. von, starb 13.Ian. 1s96
in Nord hausen.
F.
Faber, Eduard, württemb.IustiZminister
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
979
Gewerbegesetzgebung
zu sein. - Vgl. Kettle, Ltrik^z cinä aidirrktionL
iLond. 1866); Max Hirsch, Normaljtatuten für Eini-
gungsämter (2. Aufl., Verl. 1872); Ferie, Die Ge-
Werbegerichte vom Standpunkte ihrer histor. Ent-
Wicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Kampfgenossenvereinebis Kamptulikon |
Öffnen |
.) veredelte Haushuhnrasse
mit aufgerichteter Körperhaltung, langem Halse,
nach hinten schmäler werdendem breitem Rumpfe,
straffer Muskulatur, fest auliegendem, derbem Ge-
fieder, kräftigem Schnabel und hohen, starken, gut
bespornten Beinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kartätschgranatebis Kartäuser |
Öffnen |
194
Kartätschgranate - Kartäuser
Espingolen (s. d.). Erst in der Gegenwart gelang
es, den K. eine vollkommenere Gestalt zu verleihen.
Zierher gehört zunächst die Gruppe der eigentlichen
Nevolverkanonen, bei denen ein im Kreise ge-
lagertes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Kommodore-Inselnbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
beweisen
kann, sein angebliches Recht nicht durchsetzt. Das
röm. Recht stellt eine Vermutung dahin auf, daß,
wenn Eltern und Kinder in einer gleichzeitig über
sie hereingebrochenen Gefahr umgekommen sind, ge-
fchlechtsreife Kinder nach den Eltern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Ordinierenbis Ordonnanz |
Öffnen |
.
So giebt es Gerichts- und Prozeß-, Städte-, Ge-
meinde-, Kirchen-, Polizeiordnungen, Gewerbeord-
nungen, Mühlenordnungen, Forstordnungen u.s.w.
Rechtsordnung heißt die gesamte, lebendige recht-
liche Verfassung eines Landes.
Ordnungsparteien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Penn.bis Penne |
Öffnen |
lonnliation 8iia1v6u" in den Tower ge-
setzt und schrieb hier das berühmte Buch "Xo ci-038,
110 cro>vn" (Lond. 1669 u. ö.) und die Nechtferti-
gungsschrift "Innocencx >vitli 1i6r open lace", die
ihm zur Freiheit vcrhalf; er benutzte diese zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
-
recht bearbeitet werden. Beide Arten erfordern eine
Unterlage aus Kies, oder eine sog. Packlage aus un-
regelmäßigen Steinen, über welche eine Kieslage ge-
streckt wird. Häusig wendet man auch eine 20 cm
oder Veton in Gipskalk
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
. in der Sekunde eine Ge-samtmenge von 120 cbmln der Sekunde liefern.
Besonders günstig auf die Bildung von G. führen-den Schichten wirkt die wiederholte Wechsellagerung von durchlässigen Gesteinen und Thon- oder Mergel-arten. Wenn der undurchläsfige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
298
Differentialhaspel - Differentialrechnung
wonach diese Maschinen Differentialflycr ge-
nannt werden. Mit der obern Achse, welche durch
die Kurbel in Bewegung gesetzt werden kann, ist ein
Kegelrad g. in fester Verbindung; die Räder o
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
der Land-
und Forstwirtschaft, der Industrie oder des Handels-
standes innerhalb der betreffenden Bezirke gewählt.
Dem Minister der öffentlichen Arbeiten ist es vor-
behalten, aufter diesen ständigen Mitgliedern in ge-
eigneten Fällen noch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
die zum
Betriebe verwendete komprimierte
Luft mit einer Spannung von
6 bis 8 Atmosphären aufgespeichert
wird. Die Leiter selbst besteht aus
4-5 teleskopartig ineinander ge-
steckten Rohren, an deren Kopf-
enden die einzelnen Leitertcile be
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
wir
gegenwärtig zu betrachten, daß der Erdkörper höchst
wahrscheinlich aus einem heißflüssigen Zustande
durch sehr langsame Abkühlung von außen nach
innen in eineil an der Oberfläche festen, aus er-
starrten Gesteinen (Erstarrungsgesteinen) ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0906,
Geschoß |
Öffnen |
-
chend geregelt wurde, eine regelmäßige Achsendre-
dung, die auf die Tresffähigkeit günstig wirkte und
dem bisher wegen seiner Unregelmäßigkeiten in ge-
ringem Ansehen stehenden Hohlgeschoßfeuer eine er-
Fig. 4.
G. gleichen Namens auf, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0907,
Geschoß |
Öffnen |
(Fig. 15) für die Seele von sechseckigem Querschnitt
und das eichelförmige
G. des preuh. Zünd-
nadelgewehrs, das sog.
Langblei (Fig. 1l>),
welches mittels einc^
Papierspiegels in der
Seele geführt wurde.
Die G. Fig. 10-15 ge-
hören den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
-
tretenden regelmäßigen Seitenabweichungen der
Geschosse auszugleichen.
Die deutsche Feldartillerie hatte bis 18W zwei
Kaliber: 7,85 cm und 8,8 cm; seit diesem Jahre
besteht nur noch das letztere, welches auf Tafel: Ge-
schütze I, Fig. 2 in einer Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
. im Deutschen Reiche (ebd. 1874); Seydel,
Das Gewerbepolizeirecht nach der Reichs-Gewerbe-
ordnung (Lpz. 1881); Vöditer, Das Gewerberecht
des Deutschen Reichs (Berl. 1883); Höinghaus, Ge-
werbeordnung für das Deutsche Reich in der Fassung
des Gesetzes vom
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
mit der Steilheit der Wände. Die Breite
soll jede überbrückung mit gewöhnlichen Mitteln
vereiteln und ist daher auf 10 in zu bemessen; die
Tiefe und die Steilheit der Wände follen den Ge-
brauch von Leitern möglichst erschweren: dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Gurnigelbadbis Gürtel |
Öffnen |
großer Räume (wie Kirchen, Hallen u. s. w.) in Ge-
wölbjoche, die auf Pfeilern oder Säulen ruben, un-
terscheidet man Längs- und Quergurte, bisweilen
auch Kreuz- und Diagonalgurte. Sie sind entweder
von einfach rechteckigem Profil
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Indresinaebis Induktion (elektrische) |
Öffnen |
: 976423,1888: 620830,1891: 868000,
im Durchschnitt von 10 Jahren aber 629346 kl ge-
wonnen wurden. Auch baut man im Großen Anis
und Koriander, Bohnen sowie Runkelrüben zur
Zuckerfabrikation. Unter den Haustieren sind die
Schafe (164250
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
, ätherisches Öl, welches durch Destillation
der Blüten sämtlicher Citrusarten mit Wasser ge-
wonnen wird. Im Handel unterscheidet man zwei
Sorten, von denen die N886iie6 d6
Xei-oli LiMi-aäs am meisten ge-
schätzt wird (das Kilogramm davon
kostet 240 M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
665
Ortslazarett - Ortsstatuten
Beschäftigung von Wöchnerinnen für einen solchen
Zeitraum verboten ist. Auch den Ehefrauen der
Mitglieder kann Wöchnerinnenunterstützung ge-
währt werden. Erwerbsunfähigkeit bildet keine
Voraussetzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
94
Phillyrin - Philoktetes
glänzend, von der Härte 4,5 und dem spec. Ge-
wicht 2,2. Chemisch ist es der Hauptsache nach ein
wasserbaltiges Kalkthonerdesilikat. Fundstätten sind
z. V. Stempel bei Marburg, Annerod bei Gießen,
Nidda
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
in schräger Richtung bewegen, wenn schräg stehende
Flächen bearbeitet werden sollen. Mittels der Ge-
triebe am Kopfe der beiden Stünder läßt sich der
Querbalken nebst dem Support für verschiedene
Größen des zu hobelnden Gegenstandes einstellen.
Da
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
382
Preßluftwerkzeuge - Preßnitz
(Quaimauern, Docks, Schleusen, Schächte, Brücken-
pfeiler u. s. w.) bisweilen notwendig.
Bei der P. wird ein unten offener Kasten (^ (s. nach-
stehende Abbildung), Caisson, in die Tiefe ge-
senkt. Um
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
Vorwärtsbewegung ermöglichen,
eine unmittelbare Verfchicbung in der Ächsenrichtung
aber unmöglich machen. Je weniger steil das Ge-
winde ist, desto größer ist die von der Schraube
gebotene Sicherheit gegen selbstthätige Lösung der
Verbindung unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
- z
sel (auch Franzosen oder Englander) ge- !
erhält auf diese Weise seine Führung. Häusig jedoch
steckt man auf das hintere Ende der Drehbanks-
spindcl, welcke in diesem Falle in ihren Lagern
wagerecht verschiebbar gemacht ist, ein hohles
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
, und besonders der des Bonnevillesees,
dessen hochgelegene Strandlinien eine ungeheuer
große Seefläche rekonstruieren lassen, gegen welche
der jetzt uocb übrige Rest, der Große Salzsee, ge-
radezu dürftig erscheint. Da hier zwei Strandlinien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
eine sehr langsame, indem die
Ausfüllung des Dampfraums durch das allmählich
sich bildende Niederschlagswasser zu viel Zeit ge-
brauchte. Nm diesen Nachteil abzuschwäcken, bat
man sich bemüht, den Dampfraum der Heizkörper
im Verhältnis zu ihrer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0152,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
.
Anwendung. Hier und da als Volksheilmittel.
Hérba hyoscýami. **+
Bilsenkraut.
Hyoscýamus niger. Solanéae.
Europa.
Soll nur von wildwachsenden, am besten 2 jährigen Pflanzen, während der Blüthezeit ge-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 111. Blüthenzweig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Dioxyweinsäurebis Diphenyl |
Öffnen |
.
Dipenten, Ciuen, cm zu dcn Tcrpcnen ge-
höriger Kohlenwasserstoff von der Zusammensetzung
(^ollist. Es ist das beständigste der gewöhn-
lichen Terpene und wird beim Erhitzen von Pinen,
Camphcn, Limonen u. a. gebildet/ Es siudet sich
im 0l6nm <üinH6
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0625,
Gebläse |
Öffnen |
: die Gesamtanlage von Dampf-
masckine und G. bezeicknet man in der Technik mit
dem Namen Gebläsemaschine. In geeigneten
^ gung dllrck einen Kautschutriug wechselweise ge-
! schloffen werden: bei v tritt die gepreßte Luft in die
, beiden Gebläsecvlindern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
), sein Hauptwerk: "Geschichte von Dänemark"
(3Vde.,Hamb. 1840-43), ferner die "Gefchichte der
engl. Revolution" (7. Aufl., Verl. 1885) und "Ge-
schichte der Französischen Revolution" (3. Aufl., ebd.
1864), die beide groste Verbreitung und Anerkennung
fanden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
versehenen Blasinstrumente von Holz, z. B.
die ^boe, Klarinette u. s. w., werden vermittelst
eines feuchten Schwamms oder zusammengeballter
roher Baumwolle, und die Schlaginstrumente, z. B.
die Pauke, Trommel u. s. w., durch ein auf das ge-
spannte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
das Wasser, welches
entweder rein oder mit Zusatz von lösenden Salzen
oder verdünnten Säuren getrunken oder bei ver-
hindertem Schlingvermögen in Klystierform dem
Körper einverleibt wird und das Blut immer ge-
lwrig flüssig und funktionsfähig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
aus zwei nebeneinander gesetzten j? (!^) und
erniedrigt eine Note um einen ganzen Ton.
Doppelbecher, Kredeuzbecher, ein im
15. Jahrh, aufgekommenes, meist aus Silber ge-
arbeitetes Trinkgefäß, das aus zwei halbkugel- oder
kegelförmigen Schalen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
in die Heirat u. s. w.), teils
unter Mitwirkung eines Vormundes aus. Aus-
gedehntere Rechte in Vezug auf das Vermögen ge-
währen ihr schon diejenigen Rechte, nach welchen
ihr weitgehende Verfügungsrechte und Nutzungs-
rechte an dem während der Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Fastentuchbis Fastnacht |
Öffnen |
. widmete er "Die zwölf Alfonsos von
Castilien" (Lpz. 1886), ein poet. Bild der span. Ge-
schichte. Ferner veröffentlichte F. "Catalanische
Troubadoure der Gegenwart" (Lpz. 1890), worin
er Deutschland mit der catalanisch - valencianisck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Fischereischutzbis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) |
Öffnen |
. (S. Fischereischutz.) Die
Meerfischerei ist im Zusammenhange mit der Schiff-
fahrt durch öffentlich-rechtliche Bestimmungen ge-
regelt. (S. Fischereipolizei.)
Fischereischutz, im strafrechtlichen Sinne die-
jenigen Strafgesetze, welche zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
die
Strafe auf ewiges Gefäuguis. F. starb 1680 im Ge-
fängnis zu Pignerol. - Vgl. Cheruel, Nemoii-es
8nr 1a vi6 pudlilin" et pi'iveo äo IV (2 Bde., Par.
1864); Vonnaffe, 1.6 8uiint6uällut 1^. (ebd. 1882);
Lair, ^icolas 5'. (2 Bde., ebd. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
Personen (Geistlichen, Frauen u. s. w.) oder Sachen
(Kirchen, Kirchhöfen, Mühlen, Häusern in der Um-
Zäunung u. s. w.) für alle Zeiten zugesicherte Frieden
verletzt wurde. Nußer diesem wurde bestraft der
Bruch der auf besondern Anlaß errichteten und ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gesellschaft (Photographische)bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
931
Gesellschaft (Photographische) - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
wie bei andern Gemeinschaften. Wenn sich ein Ge-
sellschafter im Konkurse befindet, haben die übrigen
wegen ihrer auf das Gesellschaftsverhältnis sich be-
ziehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gesetz (biblisch)bis Gesetzeskraft |
Öffnen |
G.
auszuarbeiten, was in der Regel durch einen oder
einige hierzu berufeue Männer, in großen Staaten
gewöhnlich durch vortragende Räte nach der An-
leitung des Fachministers geschieht. Der fertig ge-
stellte G. wird dann wohl der Beurteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
942
Gesindekrankenkassen - Gesindeordnungen
wordeuen G. und besonders den dann leicht der
Vcrfübrnng ausgesetzten weiblichen Dienstboten
Obdach und Kost gewähren. Anch besondere Ge-
sindekrankenkassen sind an vielen Orten ein-
gerichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
-
meine K. die wesentlichste Förderung durch eine
Neihe von Werken, welche zunächst auf das Ge-
biet der Philosophie der Geschichte fallen: Her-
ders "Ideen zur Philosophie der Geschichte", die
Arbeiten Görres' und Friedrich von Schlegels
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
; sie sind in Backstein ausgeführt, 35 cm dick
und mit einer 10 cm dicken Betonlage bedeckt.
Küstenfrachtfahrt, s. Küstenfahrt.
Küstengebiet, im Völkerrecht, f. Seegebiet.
Küstengebiet, rusf. ri-imoi-Lk^H odlash, Ge-
biet im östl. Sibirien, zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Octavierbis Oddfellows |
Öffnen |
524
Octavier - Oddfellows
franz. Quelle, die ihrerseits aus den lat. "IlecoFui-
ti0N63 sancti (^1om6nti8" (um 100 n. Chr.) schöpfte,
übertragen hat (Straßb. 1535). Das oft aufgelegte
Buch erzählt, wie Kaiser O. seine verleumdete Ge-
mahlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Polydeukesbis Polygamie |
Öffnen |
dieser wegen der Ver-
tauschung mit dem Sohn des Polymestor diesem Ge-
schick und De'ipylos wnrde vom eigenen Vater nm-
gebracht. P. aber, der das Orakel zu befragen
ausgezogen war, bestimmte nach seiner Rückkehr
seine Scywester zur Rache an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Ranunkelmohnbis Raphe |
Öffnen |
und Blättern, 15. ayuatilig !>.,
ii. äiv^ric^tuL ^c/ic/c. in stehenden Gewässern, der
letztere mit borstensörmig zerteilten, ziemlich starren,
meist untergetauchten Blättern, der erstere mit zweier-
lei Vlattformen, indem die schwimmenden breit ge-
lappt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Reutmausbis Reval |
Öffnen |
);
Hochstetter, Führer durch R. und Umgebung (Reutl.
1894); Beschreibung des Oberamtcs R., hg. vom
tönigl. Etatistischen'Landesamt (Stuttg. 1893).
Reutmaus, s. Wühlmaus.
Reutte. 1) Bezirkshauptmannschaft und Ge-
richtsbezirk in Tirol, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
unter W. Greene zu berufen; auch in eine neue Ver-
fassung, welche den Weihen mehr Nechte gab, mußte
er willigen. Nachdem Kalakaua 20. Jan. 1891 ge-
storben war, folgte ihm feine Schwester Liliuokalani
(geb. 2. Sept. 1838). Sie wurde 14. Jan. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
-
fürstenrechtliche Sätze modifiziert sind. Jedoch be-
stimmen viele Hausgesetze landesherrlicher Fami-
lien, daß unbewegliche, zum Schatullgut ge-
hörende Sachen, über welche der Erwerber bei Leb-
zeiten nicht verfügt und über welche er lctztwillige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
. in dessen in Damme recipierter vläm. Über-
setzung, den sog. V011110886 von D3.1NM6, enthält.
Allmählich wird auch die Gesetzgebung auf dem Ge-
biete des S. in größerm Umfange thätig. Für
Deutschland, wo bereits in den Hanserecessen von
1309 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
Feindes verletzt und zum Stillstand ge-
zwungen, fo wird stets das Rammen durch den
eigenen Sporn auf die sicherste Weise die Vernich-
tung herbeiführen. Auch ein Torpedotrcsfer kann
unter Umständen ein Schiff zum Sinken bringen,
doch ist der Schuh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
einer Versammlung der ge-
wesenen, vom Volke gewählten Beamten. Die alte
Normalzahl von 300 Mitgliedern wurde dabei ge-
legentlich wohl überschritten. Nach dem Bundes'
genossen- und dem ersten Bürgerkrieg sank die Zahl;
Sulla erhöhte sie wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Cidadebis Cięcina |
Öffnen |
315
Cidade - Ciecina
größeres Glück kennt, als seinem Könige zu ge-
fallen. Seine Vermählung mit Iimenen ist hier
das Resultat einer ganz komödienartigen Liebes-
intrigue; der alte rauhe C. ist ein ganz geschmeidiger
Galan, das treue
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Cölenteratenbis Coleridge (Hartley) |
Öffnen |
ge-
nannt, bei welchen die einzelnen Körperteile meist
strahlig um eine centrale Achse verteilt und außerdem
die Verdauungsorgane so angeordnet sind, daß von
einer verdauenden Centralhöhle (Magen) unmittel-
bar Kanäle ausgehen, welche sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0521,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
auf monumentalen Ausdruck hindrängte.
Um eine Probe in der damals wieder ins Leben ge-
rufenen Freskomalerei abzulegen, sckmückte er ge-
meinschaftlich mit Overbeck, Veit und W. Scbadow
einen Saal der vom damaligen preuß. Konsul Bar-
tholdy
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
Fenstern
(v6ntaiia8) der den Hofraum umschließenden Ge-
bäude erhob. Diese selbst bildeten die Logen. An-
fangs war nur die Bühne bedeckt, später waren es
auch die ßi-Häag. In den festen Theatern (die ersten
wurden in Madrid 1579 und 1582 erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Diopterbis Dioscorea |
Öffnen |
. B. die Zielvorrichtung an Ge-
wehren und Geschützen). Jede solche Vorrichtung
besteht aus zwei Teilen, deren einer dem Auge des
Visierenden, der andere dem anzuvisierenden Gegen-
stand zugekehrt ist; man unterscheidet hiernach ein
Okulardiopter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Donnerkeilebis Donoso Cortés |
Öffnen |
giebt es sehr verschiedene:
eine Eisen- oder Kupferblechtafel, schnell bin und her
geschüttelt; ein schwerer mit Steinen gefüllter Wagen
auf eckigen Rädern, der auf dem Schnürboden auf
einer unebenen Fläche gefahren wird, u. a. Am ge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
-
keit, dann Trinkgeld; vouekui^, Schmeicheleien.
Douceurgelder (fpr. dußöhr-), defoudere Ge-
bühren in Geld, die ganzen Truppenteilen oder
einzelnen Perfonen unter bestimmten Verhältnissen
oder für besondere Leistungen neben ihren fonstigcn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Eierstockbandbis Eifel |
Öffnen |
, größern oder kleinern,
meist dünnwandigen und zu einer höckerigen Ge-
schwulst vereinigten Blasen bestehen und so zahl-
reiche, miteinander nicht in Verbindung stehende
.hohlräume darbieten, und sog. Dermoid cysten,
die nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
der Berg-
behörde die Persönlichkeit hierzu für geeignet be-
funden wurde. Trat der E. ganz allein auf oder
nur mit einem Gesellschafter, fo hieß er Einfpän-
ner, nahm derfelbe mehrere an, fo hießen sie Ge-
sellen und, im Gegensatze von Gewerken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Eisbeinbis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) |
Öffnen |
,
das Fett als Brennmaterial; das Fleisch dagegen
ailt frisch für ungesund, die Leber sogar als giftig.
Über die Felle des (5. s. Bärenfelle.
Eisbein, in Stücke zerteilte, gepökelte und ge-
kochte Schweinsfüße und -Beine, die mit der zu
Gelee
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
-
zen 75) zwischen 4 (Elberfeld und Frankfurt a. M.)
und 10 (Berlin und Vromberg) mit je einem Ge-
schästsbezirk von 106 km (Berlin, Stadt- und Ring-
bahn) bis 712 km (Königsberg i. Pr.) Umfang. Das,
wenn auch nickt nach seiner örtlichen Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
Hammer-Amboß-
gelcnls, klopfende Geräusche durch das Pulsieren
der dem Gehörorgan nahestehenden Pillsadern,
das Knacken im Ohr durch plötzliche Osfnung
der Ohrtrompete und andere. Derartige entotische
Gehörsempfinduugcn werden meist weder von Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
237
Erbschaftsklage - Erbschaftssteuer
len, die Erbschaftslasten zu übernehmen, sodaß
zwischen den Vertragschließenden dasselbe Resultat
herbeizuführen ist, wie wenn der Käufer Erbe ge-
worden wäre. Doch haftet der Erbschaftsverkäufer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Erbzinsbis Erchanger |
Öffnen |
. Das röm. Recht kannte diesen
E. nicht. Der ^ocls civil Art. 791, 1130 bestimmt
ausdrücklich, daß alle Verträge über die Erbschaft
eines Lebenden, auch wenn sie mit diesem selbst
geschlossen werden, ohne Wirksamkeit sind. Das Ge-
meine deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
mandeln,
bei denen zunächst vier Garben, mit ihren Ähren-
enden zusammenstoßend, auf die Erde und oben
darauf noch zwei ebenfolche Schichten gelegt werden,
sind namentlich für sehr reif gewordenes Korn ge-
eignet. Bei den Stiegen werden je zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0397,
Etruskische Kunst |
Öffnen |
- oder länglichrunden Denkstein ge-
schmückt sind. Die Reliess auf den lctztcrn, nach
orient. und späterhin griech. Mustern ausgeführt,
zeigen Darstellungen von Todesdämonen, welche
die Verstorbenen mit sich führen, Kämpfe, Gelage,
Tänze u. a. (Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Fachingenbis Fachschulen |
Öffnen |
die Lahn und jenseit der Fachinger
Tunnel (426 iu) nach Diez.
Fachlehrersystem, s. Fachsystem.
Fachr al-din al-Räzi, Mohammed ibn'
Omar, auch Ibn al - Chatib genannt, Mohammed.
Philosoph und Theolog, wurde 1149 zu Rajj ge-
boren, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0554,
von False Baybis Falster (Insel) |
Öffnen |
ist hervorzuheben die "Ge-
schichte Norwegens" (4 Bde., Krist. 1823-24).
Falfet, Hauptort des Distrikts F. in der span.
Provinz Tarragona (Catalonien), 46 kni im W. von
Tarragona, südlick vom Mont-Sant (1071 m), hat
(1887) 3952 E. Man gewinnt hier berühmte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
648
Feldsanitätsformationen - Feldsee
(s.d.), die zur Vereitung eines wohlschmeckenden Sa-
lats benutzt und zu diesem Vebufe im Winter und
zeitigen Frühjahr, wo anderer Grünsalat selten, ge-
sammelt und auch wohl zu Markt gebracht werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
713
Festungsachat - Festungskrieg
Geschütze und ihrer geringen Befähigung zum in- ^
direkten Schuß zu rechnen hatte, besaß das neu-
preuß. System große Vorzüge; dem gezogenen Ge-
schütz gegenüber konnten die Anordnungen dieses
Systems
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
von Nahrungsmitteln,
insbesondere sehr fetter, zuckerreicher und sehrstärke-
mehlhaltiger Nahrungsmittel und alkoholischer Ge-
tränke, namentlich wenn sie mit ungenügender kör-
perlicher Bewegung, mit einem ruhigen und be-
schaulichen Leben und vielem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
bestimmt sind und in wechselnder Zubereitung ge-
locht, geröstet, mariniert genossen werden.
Die wichtigste Art des Warmra'uchcrns vollzieht
sich bei uns in folgender Weife: der frische Fisch
wird vorher gereinigt und mit Salz bestreut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
bei Neustadt a.d.
Dosse errichtetes preuß. Hauptgestüt, in dem haupt-
sächlich edle Reitpferde gezüchtet wurden. Das F.
wurde 1877 nach Veberbeck (f.d.) verlegt. Die leer ge-
wordenen Gestütsstallungen wurden zur Ullterbrin-
aung des solange
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ganerbebis Gänge (des Pferdes) |
Öffnen |
der Häuser und Läden. Abgebil-
det wird er als ein kleiner Mann mit einem großen
Bauche, einem Elefantenkopfe mit einem Zahn und
vier Armen. Sein Tier ist die Ratte, auf der er
auch reitend dargestellt wird.
Ganerbe, aus Ge-Anerbe, d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Gemarabis Gemeinde |
Öffnen |
739
Gemara - Gemeinde
Gemara, Teil de^ Talmuds is. d.).
Gemarkung, soviel wie Grenze', dann ein ge-
wisser Bezirk, besonders das Areal einer Gemeinde.
Gemäßigte Zonen, die Gürtel zu beiden weiten
des Äquators zwischen den Wende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
Veginn des Krankcngeldbezuges. Sie währt
jetzt also, wenn die Erwerbsunfähigtcit erst im Laufe
der Krankheit eintritt, unter Umständen erheblich
länger als 13 Wochen. Das Krankengeld ist nach
Ablauf jeder Woche zu zahlen lß. 6). Die Ge-
meinden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gemeinnützigbis Gemeinschaft |
Öffnen |
Benachteiligung der kleinern Grund-
besitzer zu Gunsten des großen Grundbesitzes ge-
führt. Auch in Deutschland ist häufig die Er-
fahrung gemacht worden, daß die Verteilung von
Allmcnden und Gemeindeländereien nur einigen
Spekulanten zu gute
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0776,
Generalversammlung |
Öffnen |
. ist überall, wo sie vorkommt, der
oberste Willensträger des Vereins oder der Ge-
sellschaft, dessen BesclMsse, soweit sie sich innerhalb
der durch Gesetz und Statut normierten Zuständig-
keit halten, von den Verwaltungsorganen zu be-
folgen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Geschützdeckungenbis Geschützgießerei |
Öffnen |
der Seele
und Verdichteil der Seelenwände dnrch Stahl-
tolbeil, die mittels bvdrauliscben Druckes durch das
Rohr getriebell werden und die Seele auf das ge-
börige Üitasi au^debneu, fügte. Uckatius erreichte
somit auf kalten: Wege, wci5 der russ
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
Herbergsspelun-
ken und dem liederlichen Wirtshausleben entzieben;
zur Verwirklichung desselben gewähren sie billige
Wohnung und Beköstigung den ortsanwesenden Ge-
sellen, unentgeltliche Beherbergung reisenden und
stellenlosen Gesellen; Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0983,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
letztern
gewährte wichtige Rechte. (S. Innungen.) Von be-
sonderer Wichtigkeit ist Titel VII der Deutschen Ge-
werbeordnung, welcher die Arbeiterschutzgesetzgebung
oder Fabrikgesetzgebung (s.d.) enthält. An der spitze
desTitelsVU steht
|