Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach olim hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0374, von Oligomer bis Oliva Öffnen
von Gliedern, als es normal der Fall sein müßte (Gegensatz: pleiomer). Oft ist die Oligomerie die Folge von Verkümmerung oder Verwachsung. Oligonspat, s. Spateisenstein. Olim (lat.), ehemals, daher seit Olims Zeiten, s. v. w. seit undenklicher Zeit
98% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0439, von Fors bis Forstbann Öffnen
der Glücks- und Schicksalsgöttin, oft mit Fortuna zusammengestellt (s. Fortuna). Forsan et haec olim meminisse juvabit, "Vielleicht wird es einst eine Freude sein, auch dieser Dinge zu gedenken" (Citat aus Vergil, Aen. I, 203). Forsch (v. franz
45% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0576, von Ölgrün bis Oliphant Öffnen
und Gabbros finden. Der Kieselsäuregehalt liegt zwischen 62 und 66 Proz. Oligokrătie , s. Oligarchie . Oligotrĭchie (grch.), der angeborene mangelhafte Haarwuchs. Öligwerden , eine Krankheit des Weins, s. Langwerden . Olim (lat
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0625, von Anthemis bis Anthologie Öffnen
Spalettis Abschrift gab dann Jacobs mit unveränderter Ordnung die "Anthologia graeca ad fidem codicis olim Palatini etc." (Leipz. 1813-1817, 3 Bde.) heraus. Eine spätere Ausgabe lieferte Dübner (Par. 1864-72, 2 Bde.). Unter den Auszügen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0456, von Memento bis Memmius Öffnen
mori (lat., "gedenke des Todes"), Wahlspruch einiger Mönchsorden, z. B. der Kamaldulenser. Meminisse juvābit, häufige Verkürzung des Vergilschen Verses: "Forsan et haec olim etc." (s. d.). Memleben, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Merseburg
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0735, Parlament Öffnen
der Reichsstände und registrierte Gesetze, Edikte und Ordonnanzen. Dies Register hieß vom Anfangswort Olim, und ein Teil (1254-1318) ward 1840 in den "Documents inédits
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0703, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) Öffnen
Societatis Jesu per Germaniam olim vigentes, collectae, concinnatae, dilucidatae« von G. M. Pachtler, S. J. (1887-1890); Band 3: »Geschichte des mathematischen Unterrichts im deutschen Mittelalter bis 1525« von S. Günther (1887); Band 4
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0684, von Anthologie bis Anthozoen Öffnen
codicis olim Palatini nunc Parsini ex apographo Gothano edita" (3 Bde., Lpz. 1813-17) besorgt. Zwei Nachträge hierzu gab aus verschiedenen Quellen Welcher in der "Sylloge epigrammatum Graecorum" (Bonn 1828-29), vgl. auch Kaibel, "Epigrammata graeca ex
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0392, von Et hoc meminisse juvabit bis Etienne Öffnen
Kreisen anzuregen und das äußere Leben der verschiedenen Völker zu veranschaulichen. Eins der bedeutendsten Institute dieser Art ist das Museum für Völkerkunde in Berlin. Et hoc meminisse juvabit, s. Forsan et haec olim meminisse juvabit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0206, Französisches Recht Öffnen
" von Boutillier (hg. von Eharondas le Caron, ebd. 1603 u. ö.) u. s. w. Endlich bilden noch eine wichtige Quelle für die Kunde des Rechts dieser Periode die sog. "Olim", d. h. die Register des Parlaments (hg. von Beugnot, 3 Tle. in 4 Bdn., Par. 1839-48
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0917, von Parkesieren bis Parlament Öffnen
, Urteile und Ordonnanzen auch in Registern aufgezeichnet, die nach dem Anfangs- wort Olim hießen (hg. von Veugnot, Par. 1840, und von Boutaric, ^.ct68 äu parlLment, ebd. 1868). Immer noch war das P. eine zwar vom König be- rufene, jedoch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0588, von Hindurchdringen bis Hinrücken Öffnen
, Joh. 14, 2. Es ist gut, daß ich hingehe. Denn so ich nicht hingehe (und das ErlUsungswerk vollbringe), so kommt der Tröster nicht zu euch. So ich aber hingehe (wcrdt liinyrynngen snn), will ich ihn zu euch senden, Joh. 16, 7. (Olim dnß Christus
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0762, von Memeler Tief bis Memmingen Öffnen
einiger Mönchsorden, z. B. der Kamalduenser. Memeridae, s. Leierschwänze. Meminisse juvabit, Verkürzung des Verses Forsan et haec olim meminisse juvabit (s. d.). Memleben, Dorf im Kreis Eckartsberga des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Unstrut