Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oliveto
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
und Marine", Bd. 32, Berl. 1879).
Montenotte, Dorf in der ital. Provinz Genua, Kreis Savona, am Erro, bekannt durch das Gefecht 11. April 1796, in dem Bonaparte die Österreicher zurückwarf (der erste Sieg Bonapartes).
Monte Olivēto, s. Asciano
|
||
37% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
. 22. Jan. 1811 von den Franzosen unter Soult erobert.
Olivetaner (lat.
Fratres eremitae de Monte Oliveti, Congregatio Sanctae Mariae Montis Oliveti ,
Mönche von Monte-Oliveto oder vom Ölberg ), die Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Ascianobis Ascidien |
Öffnen |
Chiusi, von welcher hier eine Linie nach Monte Pescali zur Küstenbahn führt, hat Mineralquellen nebst Badeanstalt und (1881) 2088 Einw. Südlich dabei liegt auf waldigen Felshöhen des Bergs Acona die ehemalige Abtei Monte Oliveto, die Pflanzstätte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
, geb. 1442 zu Majano, gest. 1497. Von seinen Werken sind hervorzuheben: das Grabmal des Filippo Strozzi in Santa Maria Novella zu Florenz, das Reliefmedaillon Giottos (von 1490) im Dom zu Florenz, eine Verkündigung der Maria in Monte Oliveto
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
erobert.
Olivetaner (lat. Fratres eremitae de monte Oliveti, Congregatio Sanctae Mariae montis Oliveti, Mönche von Monte Oliveto oder vom Ölberg), Benediktinerkongregation in Italien, gegründet durch Giov. Tolomei zu Siena, der sich als Professor
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Pirschenbis Pisa |
Öffnen |
(319,800 hl). Das Land enthält auch reiche Mineralquellen (Bagni San Giuliano, Asciano, Oliveto, Casciana u. a.); das Mineralreich liefert außerdem Alabaster, welcher in Volterra, Pisa und andern Städten verarbeitet wird, Marmor, Chalcedon und Pietra dura
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Signaturbis Sigtuna |
Öffnen |
Zeit etwa malte er in Loreto die achteckige Sakristei an der Kirche mit Figuren von Engeln, Aposteln, Evangelisten etc. aus. Im Kloster Mont' Oliveto zu Siena malte er um 1498 den Freskencyklus aus der Legende vom heil. Benedikt. 1499 verweilte S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Tassobis Tassoni |
Öffnen |
" (zuerst Berg. 1587) gilt für eins der besten italienischen Trauerspiele aus der ältern Schule; auch seinem "Rinaldo" sowie den religiösen Gedichten: "Le sette giornate", "Le lagrime di Maria", "Il monte Oliveto", "La disperazione di Giuda" fehlt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
. Mai, 19. Sept. und 16. Dez.)
flüssig werden. Ferner sind zu nennen die Kirche
Monte Oliveto, meist Sta. Anna dei Lombaroi ge-
nannt, 1411 begonnen und von Andrea Ciccione im
Stil der Frührenaissance weiter geführt, eine flach ge-
deckte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Pisaguabis Pisano (Niccolò) |
Öffnen |
das eisenhaltige Bad Casciana (vgl. Älinati, D01
LaFni äi (^li3ciÄiilr, Flor. 1877); 121cm von P. das
lithinhaltigc Vad Oliveto. - Vgl. Morrona, ?.<
i11u8ti-
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
und Rübenzucker.
Im Südostcn liegt das berühmte ehemalige Venc-
diktinertloster Monte-Oliveto maggiore auf den
Waldhöhen des Berges Acorur mit den berühmten
Fresken von Luca Signorelli (1497) und Sodoma
(1505) im Klosterhofe, aus der Legende des heil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ascibis Ascoli |
Öffnen |
. Auf der waldigen Höhe des südlich von A. gelegenen Berges Acona das Kloster Monte-Oliveto, mit bedeutenden Fresken, Darstellungen aus dem Leben des heil. Benedikt, meist von Sodoma.
Ascidĭen, s. Seescheiden.
Ascĭi (grch.) oder Schattenlose, die Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
, ist bekannt durch den Sieg Bonapartes über die Österreicher 12. April 1796.
Montenoy, Charles Palissot de, franz. Schriftsteller, s. Palissot de Montenoy.
Monte-Olivēto, Kloster bei Asciano (s. d.).
Monte-Pelmo, auch Ré d’Italia ("König
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
Berlin, das Tabernakel im Dom zu San Gimignano, eine Verkündigung in Monte-Oliveto. Der Palast Strozzi in Florenz, in harmonischer Gesamtwirkung wie im Detail der schönste der Zeit, wurde nach seinem Plane 1489 begonnen; auch die zierliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Belisar - David (Lille, M.); Gérard (Petersburg, Akademie).
Bella di Tiziano - Tizian (Florenz, Palast Pitti); Palma Vecchio (Rom, Gal. Sciarra).
Benediktus, St. - Spinello Aretino (Florenz, San Miniato); Signorelli und Soddoma (Monte Oliveto bei
|