Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ons
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
und der Umschrift:
God zij met ons . Das Kreuz wird am orangefarbenen Band mit blauen, innen weiß abgegrenzten Randstreifen getragen.
Oranienstein , Schloß mit Kadettenhaus bei Diez (s. d.).
Oranischer Erbfolgestreit , s. Oranien
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
naar het naakt model«, »Menschen in en om ons«, »Uit ons Parlement« und »In en om de Tweede Kamer«. Im allgemeinen fehlt es der niederländischen schönen Litteratur gegenwärtig nicht an vielversprechenden Kräften, doch sehen wir auch hier viele
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
) sowie in die Thäler Lugnetz ^[richtig: Lugnez] und Tavetsch, in eine bessere Ära getreten. Der Name I. ist korrumpiert aus dem rätoromanischen ils ogns, ils ons, "die Erlen", nach den Erlengebüschen, welche den dort in den Vorderrhein mündenden Glenner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0156,
Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
156
Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert).
"Van den levene ons heren" (hrsg. von Vermeulen, Utr. 1843) gehört hierher. Während von den lyrischen Produkten dieser Zeit nur wenig erhalten ist, zeichnen sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Kuroda Kiyotakabis Labyrinthfische |
Öffnen |
der »H6rkM<. Er veröffentlichte: Ons I^oZ-i-^m^ (2. Aufl., Amsterd. 1880) sowie zahlreiche Reden und Flugschriften und gab die Werke des poln. Reformators I. Laski heraus (Haag 1866).
Kyr-Tschulbll(»VierzigHügel«),tzügellandschaftin
der Steppe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Cossébis Costa |
Öffnen |
» (1820), «Poëzij» (2 Bde., 1821‒22), die Hymne «God met ons» (1826), «Feestliederen» (1828), «Vijf-en-twintig jaren» (1840), «Wachter, wat is er van den nacht» (1848), «Hagar en Elisabeth» (1852), «De slag bij Nieuwpoort». Sie zählen zu dem Vorzüglichsten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Cousin-Montaubanbis Coustou |
Öffnen |
nieclaiiikZ hui out 6tö frapp668
par 163 princ68 0rcii868" (Par. 1822) und "N88ki
diLtorihue 6t critiliuO 8ur 168 moinlHie" ä'3.rF6Qt
äs la. I^u6 adi66QU6, aacompaFUE äs rsciisroliLZ
8iir 1s8 ia0Qiiai68 äs l^oriutds, äs Zie^ons st äs
0g,rtIiHF6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0885,
Paraguay |
Öffnen |
, Baumstachelschweine, Aguti, Para, Gürteltiere, kleinere Ameisenfresser, Opossum. Sehr viele nordbrasil. Vogelfamilien haben keine Repräsentanten mehr in P. Doch kommen Papageien, Trog ons, Kolibris, selbst Pfefferfresser noch vor. Typische Gebirgsformen fehlen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
(Portugal) und im W. an den Atlantischen Ocean, wo außer
der Minhomündung die Rias de Vigo, de P. und de Arosa (Grenze von Coruña) tief ins Land schneiden und die Inseln Arosa, Grove, Ons u.a. vor der Küste
liegen. Auf 4391, 32 qkm waren (1887
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
markiert und das ganze Geläuf
ist durch Stangen kenntlich gemacht.
Zu den Baulichkeiten einer R. gehören haupt-
sächlich die Zuschauertribünen mit Restaurati ons-
rüumen, Antleidezimmern und einem Raum für die
Wage, wo die Reiter vor und nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rettungskorbbis Retz (Jean François Paul de Gondy) |
Öffnen |
Geschick bei den Pariser Massen popu-
lär zu machen. Schon gegen Richelieu hatte er sich
mit ^oi^ons (s. d.) verschworen; als ihn dann Ma-
! zarin aus der Gunst der Königin verdrängte, deckte
er seine Gesinnung mit den kirchlichen Interessen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Royatbis Ru |
Öffnen |
,
s. Korytnicza.
R. ?., Abkürzung für r6v6l6nä pei-e (frz., d. h.
ehrwürdiger Vater, Anrede an Geistliche); in der
internationalen Telegraphie für rä^onse p^vee (frz.,
d. h. Antwort bezahlt); 15. ?. v., dringende Antwort
bezahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
-
bigers ist sehr alt, ging in die "(^63tH Ivomknoi-um"
und in den "I^cm-ons" des Giovanni Fiorcntino
über und wurde wahrscheinlich zuerst in dein 1579
erwähnten, aber verloren gegangenen Stück von:
"Juden, ein Bild der Gier in weltlichen Freiern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
9 170
8983
5
1l
4
50 65"
39 892
8 36?
27 261074 j
ons Lexikon.
8 997 535
1-l. Aufl..
36 684 355
XVII.
1228 857 > 159104> 4 227 688
5 595 459 > 621943 > 438 678
53
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Heimsuchungbis Helfen |
Öffnen |
.: der dem «3 gebührt, nämlich die Herrschaft oder das Scepter; A.: bis er nach Silo, zur Ruhstatt kommt, Iof. 18, 1.)
Gürte dein Schwert (d. i. dns Eunnaelium, ons er sonst im Mnnde Mrt, Offt,. 19, 15. uergl. Elir. 4, 12.) an deine Seite, du Held
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Peinbis Pestilenz |
Öffnen |
, 30.
1. Peleg; 2. Peleth
1) Zutheiler. Ein Sohn Hebers, 1 Mos. 11, 16. 18. 2) Abgesondert, a) Ein Sohn Iona-thans, 1 Chr. 2, 33. b) der Vater Ons, 4 Mos 16, 1.
Pelz
Schafsfell, zubereitetes, Ebr. 11, 37. Pchwerk, das von Ziegenhaaren gemacht, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Verschwindenbis Versöhnen |
Öffnen |
oder empfangt ons Siegel, nämlich den heiligen Geist), daß GOtt wahrhaftig sei, Joh. 3, 33. (Richt.: Cr bekrtiftiat es, daß er den GOtt. der fnr ICsum yeMgt, fiir wahrhaft erkannt, giebt also OON die geliiihrende Ehre.)
Denn dcnselbigen hat GOti
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
(«Spraakleer van het Westvlaamsch»). Folkloristisches findet sich in «Volkskunde», «Rond den Heerd», «Loquela», «Biekorf» (Westvlämisch), «Volk en Taal» (Südvlämisch), «Ons Volksleven» (Antwerpsch-Brabantisch), «’t Daghet in den Oosten» (Limburgisch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
, Offb. 14, 13. (Von der 2eit an niird auf ons euangeli-
sche Gnaoenwort gut sterben sein.) * Vom Durst, 2 Mos. 17, 3. Efa. L0, 2. an der Plage mit
Korah, 4 Mos. 16, 49. von feurigen Schlangen, 4 Mos.
21, 6. Pestilenz, Ezech. 6, 12
|