Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ophiuchus
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Ophitenbis Opitz |
Öffnen |
eines Mysterienkultus, als Symbol der durch alle Gegensätze des physischen und geistigen Lebens sich hindurchwindenden Weltseele erschien. Vgl. Lipsius in der "Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie" 1863; Gruber, Die O. (Würzb. 1864).
Ophiūchus (lat
|
||
85% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Ophiuchusbis Opitz |
Öffnen |
602
Ophiuchus - Opitz
zum Widerstände gegen Jaldabaoth und sein Gesetz. Aber eine höhere geistige Macht (die Sophia) bedient sich des bösen Schlangengeistes als Werkzeugs, um die von Jaldabaoth in Unwissenheit über ihre höhere Abkunft
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
Leier
Luchs
Maasym
Mauerquadrant
Messier, s. Erntehüter
Mira
Nordstern, s. Polarstern
Ophiuchus
Orion
Pegasus
Perseus
Pfau
Pfeil
Pferd
Plejaden
Polarstern
Poniatowski'scher Stier
Procyon
Renthier
Schwan
Septentrio
Sextant
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (temporäre Sterne) |
Öffnen |
verschwunden, nachdem er 17 Monate hindurch geleuchtet hatte. Im J. 1604 sah Kepler im rechten Fuß des Ophiuchus einen neuen Stern; derselbe übertraf an Glanz alle F. 1. Größe, nahm zu Anfang des folgenden Jahrs an Glanz ab und verschwand zu Anfang 1606
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stielbrandbis Stiergefechte |
Öffnen |
die Plejaden und Hyaden. Der Poniatowskische S. ward 1777 vom Abt Poczobut zu Wilna als ein eignes Sternbild aus Sternen gebildet, die zwischen der östlichen Schulter des Ophiuchus und dem Adler sich befinden und größtenteils zum Ophiuchus gehören
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Fabrikatbis Fabriken |
Öffnen |
. Durch die Entdeckung des veränderlichen Sterns im Walfisch sowie durch Beobachtung des neuen Sterns im Ophiuchus erwarb er sich bedeutende astronomische Verdienste. - Sein Sohn Johann, geb. 8. Jan. 1587 zu Resterhaave, studierte von 1605 an in Wittenberg Medizin
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne (Entfernung; die Milchstraße; Nebelflecke, Sternhaufen) |
Öffnen |
Grenzen des Stiers und der Zwillinge sowie am Orion vorüber zum Einhorn, durch das Schiff Argo, die Karlseiche, das südliche Kreuz, den Triangel und Altar. Beim Schwanz des Skorpions teilt sie sich in zwei Arme, von denen der eine den Skorpion, Ophiuchus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Herculano de Carvalho e Araujobis Herd |
Öffnen |
, mit der andern den Cerberus fassend. Der Kopf ist dem des Ophiuchus zugekehrt. Nach E. Heis gehören zu diesem Sternbild 227 dem bloßen Auge sichtbare Sterne.
Hercynischer Wald (Hercynia silva, kelt. Arkynia, "Höhenzug"), schon bei Aristoteles
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Parallelbis Parallele Kräfte |
Öffnen |
25,7
α im Centauren 1 0,919 ± 0,034 224500 3,5
Öltzen 17415/16 9,0 0,254 ± 0,021 812100 12,8
70 p im Ophiuchus 4 0,169 ± 0,010 1220500 19,2
Wega 1 0,18 ± 0,02 1146000 18,1
α im Drachen 5 0,246 ± 0,013 838000 13,2
61 im Schwan 5,6 0,511 ± 0,028
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Phonologiebis Phosphor |
Öffnen |
.
Phora, Buckelfliege.
Phorbas, im griech. Mythus Sohn des Lapithes, ward nach der gewöhnlichen Sage von den Rhodiern zu Hilfe gerufen, um ihre Insel von Schlangen zu befreien, und erhielt dafür Heroenehre. Manche deuteten auf ihn das Ophiuchus
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Schlangenbis Schlangenwurzel |
Öffnen |
. Ophiuride.
Schlangenstab, s. Caduceus.
Schlangenstein, s. Brillenschlange.
Schlangensterne, s. Asteroideen.
Schlangenträger, Sternbild, s. Ophiuchus.
Schlangenwurzel, s. Aristolochia.
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
- und Riechstoffe (Bd.
Anguier,Franc., Bildhauerkunst 943,2
^Ii^uit'61' (Sternbild), Ophiuchus
Anguillara, G. A. dell', Ital. Litt.
^.Ng'Nink (lat.), Niukel ^92,1
Angurboda, Lote
^N«U8ti'UIN, Ängstcr
Anguta, Eskimo 848,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
, Chateauneuf 6)
8Li'p6Marin8(Sternbild),Ophiuchus
Serpentinasbest, Chrysotil
Serpentine (Berg), Collon
Serra, La (Schlucht), Adda
Serra brava, Estrella
Serra do Espinhaco, S. des Ver-
tontes , Brasilien 333,2
Serraf, Ägypten 215,1
Serrai (Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
Medusae Retzius, s. Tafel: Stachelhäuter Ⅰ, Fig. 4) aus den nördl. Meeren.
Schlangenstörche, s. Seriemas.
Schlangenträger, Sternbild, s. Ophiuchus.
Schlangenwurz, s. Calla, und Polygonum.
Schlangenwurzel, virginische, s. Aristolochia; rote S., s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-)bis Sterne (Himmelskörper) |
Öffnen |
oder der Bärenhüter, die nördl. Krone, Ophiuchus oder der Schlangenträger, die Schlange, Hercules, der Adler, der Pfeil, die Leier mit dem Geier, der Kleine Hund, der Schwan und Delphin; 3) auf der südl. Halbkugel: Orion, der Walfisch, Eridanus
|