Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ordini
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Ordinierenbis Ordonnanz |
Öffnen |
626
Ordinieren - Ordonnanz
Ordinieren (lat.), die Ordmation (s. d.) erteilen;
ärztlich verordnen.
OrÄnanov (spr. ohrdnenß), in England einer-
seits die allgemeine Bezeichnung aller Geschütze, so
daß ein Hanädook kor 0. gleichbedeutend
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Ordinariae authenticaebis Ordnungsstrafe |
Öffnen |
), die in bestimmter Ordnung aufeinander folgenden kirchlichen Weihen der kathol. Geistlichkeit (s. Ordination).
Ordinieren (lat.), anordnen, verordnen; eine Medizin verschreiben; die Ordination (s. d.) erteilen.
Ordnance (spr. órdnäns), in England
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
in Galliae Bibliothecis, maxime Benedictorum supersunt» (13 Bde., ebd.
1655–77; neue vermehrte Auflage von de la Barre, 3 Bde., ebd. 1724). Auch sammelte D. das Material zu den von Mabillon bearbeiteten
«Acta sanctorum ordini» (ebd. 1668–1701
|
||
13% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
(gesammelt von Le
Bas und Debret, Par. 1815) sind zu
erwähnen die «
Regola delli cinque ordini d'architettura
»
(Rom 1563), in zahlreichen Ausgaben und Nachbildungen verbreitet, und
«
Regole della
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
in Essex, studierte zu Cambridge und bereiste 1791-1802 einen großen Teil Europas sowie Kleinasien, Syrien und Ägypten. Nach seiner Rückkehr ließ er sich 1805 ordinieren und erhielt das Vikariat zu Harlton; 1807 hielt er in Cambridge Vorlesungen über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
Verordnungen erlassen, welche die unbedingte Enthaltsamkeit vom ehelichen Leben Priestern, Diakonen und Subdiakonen vorschrieben und Verheiratete nur nach abgelegtem Gelübde der Keuschheit zu diesen Graden zu ordinieren erlaubten. Die weltliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
Ordini della giustizia wahrnehmen sollte (1307). Die Hoffnung der Ghibellinen (Weißen) wuchs wieder mit dem Erscheinen des Kaisers Heinrich VII. in Italien. Diesem verweigerte F., das inzwischen das Haupt der guelfischen Partei Mittelitaliens geworden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Sterilbis Stern |
Öffnen |
Times"), studierte in Glasgow und Cambridge, ging dann nach London, wo er für Zeitschriften thätig war und den Roman "Arthur Coningsby" (1833) veröffentlichte, ließ sich 1834 zum Geistlichen ordinieren und erhielt das Pfarrverweseramt zu Hurstmonceaux
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
cinque ordini d'architettura«, 1563; hrsg. von Lebas u. Drebet, Par. 1815) geworden, welches lange Zeit als Kanon galt, jedoch die Antike in gewisse starre Regeln brachte, die nicht ihrem wahren Wesen entsprachen.
Vignoles (spr. winjoll), Charles
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ziobis Zirkel |
Öffnen |
geistlichen Stand aufnehmen und 1737 in Berlin zum Bischof der Mährischen Brüdergemeinden ordinieren. Von 1736 bis 1747 aus seinem Vaterland wegen seiner »Neuerungen« verbannt, ging er zunächst in die Wetterau, nahm seinen Sitz in Ronneburg, gründete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abessinischer Brunnenbis Abfangen |
Öffnen |
residierte, jetzt in Gondar. Er ist in Glaubenssachen die höchste Autorität, hat allein das Recht, die Könige zu salben und Priester und Diakone zu ordinieren, nimmt aber auch in weltlichen Dingen eine bedeutende Machtstellung ein, sogar gegenüber dem Könige
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
, Prediger und später sogar für die amerikanischen M. einen Bischof zu ordinieren, obwohl dies gegen die bestehende Ordnung ging. Seit 1785 standen die M. unter dem Schutz der Toleranzakte, doch ohne Dissenters sein zu wollen; 1795 gestattete
|