Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach orientalische tauben
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
) mit reichfederigem, ausgebreitetem und wie bei den Pfauen aufrichtbarem Schwanz und
zurückgelegtem Hals.
7) Kropftauben (s. d. und Fig. 15).
8) Orientalische Tauben (s. d. und Karrier, nebst Fig. 12 u. 17) oder
Warzentauben
|
||
88% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
637
Orientalische Tauben – Orientbahnen
Orientalische Tauben , auch türkische oder am richtigsten
Warzentauben genannt, Tauben, die sich durch nackte, mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
Verwendung von Tauben zur Nachrichtenbeförderung hört im Kriegsfalle auf bei Strafe bis zu 3 Monaten Gefängnis für den Übertretungsfall.
Im Altertum wurden als Brieftauben die auch heute noch uns als Luxustauben gezüchteten Bagdetten (s. Orientalische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
536
Tauben (Haustaubenrassen).
wäldern, wandert, wie die vorige, südwärts. Sie nistet auf mittelhohem Gebüsch, nährt sich namentlich von Erbsen, Linsen, Wicken und wird vielfach in Käfigen gehalten. Die Lachtaube (C. risoria L.), blaß rötlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Hausstockbis Haustelegraphen |
Öffnen |
von der wil-
den Felsentaube
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Lampen, elektrischebis Lamprecht von Regensburg |
Öffnen |
Christen nahmen die Form der antiken L. an, die sie jedoch mit christlichen Emblemen (Lamm, Taube, guter Hirt) und dem Christusmonogramm (s. d.) verzierten (Textfig. 10-12). Aus dem Katakombenkultus entwickelte sich die Form der mit Ketten an der Decke
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rothbis Rothenburg |
Öffnen |
Theologie und Philosophie, widmete sich dann in Paris dem Studium der orientalischen Sprachen, des Sanskrit und der Ägyptologie, habilitierte sich 1840 zu Heidelberg, wurde 1846 außerordentlicher, 1850 ordentlicher Professor der Philosophie und des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Fragestellungbis Fraikin |
Öffnen |
umfassen, was ihm jedoch nicht gelang. S. Belfort, S. 643.
Frähn, Christian Martin Joachim, namhafter Orientalist und Numismatiker, geb. 4. Juni 1782 zu Rostock, studierte daselbst sowie in Tübingen und Heidelberg vorzugsweise orientalische Sprachen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Türkische Bäder , s. Irisch-Römisches Bad .
Türkische Bagdette , s. Orientalische Tauben .
Türkische Bohne
oder
Feuerbohne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.........
Säemaschinen......
Tierzucht Gassen) etc.
Pferde, Zuchtrassen, Tafel I, II
Rinder, Zuchtrassen ....
Schafe, Znchtrassen ....
Schweine, Zuchtrasfen. . . .
Kaninchen, Zuchtrassen . . .
Hühner, Zuchtraffen ....
Tauben,Zuchtrassen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Symbolik, kirchl. 146
Syrer (Philologen) 136
Syrien, Geogr. 93. 110
- Geschichte 25
Tägliches Leben, antikes 137
- Türkei 114
Tänzer, Tänzerinnen 179
Tantalitoide 225
Tanzkunst 33
Taschenspieler 304
Tauben 252
Taubenzucht 276
Taubstummenwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Apuchtinbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
, vorzugsweise des Löwen; es giebt aber auch solche in Gestalt von Hunden, Hirschen, Pferden, von Vögeln, als Hähnen, Hennen, Tauben, von sagenhaften Tieren, wie Greifen, Drachen, Basilisken, Meerjungfrauen, dann von Reitern zu Pferd in voller Rüstung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Cyprisbis Cyrillus Lukaris |
Öffnen |
vermischt, in einem Warmhause. Ihre Vermehrung findet durch Teilung statt.
Cypris, s. Muschelkrebse.
Cypris (Kypris), s. Cypria.
Cyprische Gold- und Silberfäden, s. Brokat.
Cyprische oder Cyprianer Taube, s. Orientalische Tauben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Dragomirnabis Dragonne |
Öffnen |
).
Dragon (spr. -gong), Fluß, s. Drac.
Dragon, Pflanze, f. ^rt6ini8ia. - über die D.
genannte Taube f. Orientalische Tauben.
Dragonäden, Bezeichnung für die durch Lud-
wig XIV. und feinen Minister Louvois unternom-
mene gewaltsame
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Türkisches Reichbis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 |
Öffnen |
giebt der franz. Gelehrte Huart seit e iner Reihe von Jahren im «Journal Asiatique» .
Türkisches Reich , s. Osmanisches Reich .
Türkische Tauben , s. Orientalische Tauben .
Türkische Teller , Schlaginstrument, s. Becken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
Gerichtsverfassungsgesetz kann die Zuziehung eines Dolmetschen unterbleiben, wenn die beteiligten Personen sämtlich der fremden Sprache mächtig sind. Zur Verhandlung mit Tauben oder Stummen ist, sofern nicht eine schriftliche Verständigung erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Elfenbein, gebranntesbis Elfenbeinschnitzerei |
Öffnen |
551
Elfenbein, gebranntes - Elfenbeinschnitzerei.
Phytelephas macrocarpa. Diese haben die Größe von Tauben- oder Hühnereiern, sind unregelmäßig rundlich und bestehen aus einer harten, gleichmäßig weißen, etwas durchscheinenden Masse, die sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Kreditwesenbis Krehl |
Öffnen |
Clermont. Vgl. Keußen, Die Stadt und Herrlichkeit K. (Kref. 1859); Röttsches, Krefelder Mundart (das. 1875).
^[Abb.: Wappen von Krefeld.]
Kreglingen, Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Mergentheim, an der Tauber, hat Weinbau und (1885) 1278
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Weikersheimbis Weilbach |
Öffnen |
geschmückt.
Weikersheim, Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Mergentheim, an der Tauber und der Linie Krailsheim-Mergentheim der Württembergischen Staatsbahn, 234 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein Schloß des Fürsten Hohenlohe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
Verhandlung mit tauben oder stummen Personen
wird, wenn nicht schriftliche Verständigung möglich,
ein D. hinzugezogen. (S. auch Dragoman.) - Vgl.
Deutsches Gerichtsverfassungsgesetz §§. 186 fg. und
Österr. Strafprozeßordn. §§. 163,164,198.
Dolnja
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Schlankjungfernbis Schlechta |
Öffnen |
kurz. Die Larven sind lang, schmal, fast cylindrisch.
In Deutschland giebt es viele Arten.
Schlanklori, Affenart, s. Lori.
Schlaraffenland, das märchenhafte glückselige
Land, wo Milch und Honig fließt, wo die gebrate-
nen Tauben dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
zurückgeworfen.
Mouzonnas (spr. musonna), Geldgröße, s. Uckia.
Mövchen, kleine Tauben mit kurz und gedrungen gebautem Körper, zierlicher Haltung, glattem Gefieder, dickem und breitem, eckigem oder mehr rundem Kopf, kurzem, dickem Schnabel und mit sog
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hase (Tier etc.)bis Hase (Personenname) |
Öffnen |
Katakomben, wo er einer Taube entgegenläuft, die einen Ölzweig im Schnabel hält); erst später wird er zum Sinnbild der Furcht. Vgl. v. Thüngen, Der H., seine Naturgeschichte, Jagd und Hege (Berl. 1878); Waldenburg, Jagd und Hege von Reh, H. etc
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Mykocecidienbis Myographion |
Öffnen |
und Typen bereichert und stilistisch beeinflußt worden ist. Nach Ulr. Köhler tragen die Funde durchaus orientalischen Charakter und zeigen keine Spur von griechischem Geist, Glauben oder Sitte. Sie gehören der Zeit vor der Dorischen Wanderung (1000 v
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bagdad (in Mexiko)bis Bagelen |
Öffnen |
, Stadt in Mexiko, s. Matamoros.
Bagdette, s. Orientalische Tauben.
Bagehot (spr. bäddschött), Walter, engl. nationalökonomischer und polit. Schriftsteller, geb. 3. Febr. 1826 in Langport in Somersetshire, besuchte in Bristol die Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
, s.Vallonphotographie.
Drachenfchwanz, der absteigende Knotenpunkt
(s. Knoten) der Mondbahn. (S. Drachenkopf.)
Drachenstärling, f. Stärlinge.
Drachentaube oder Dragon, auch Dra-
goner t a u b e, f. Orientalische Tauben.
Drachenthaler, f. Tael.
Drache zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gyralbewegungbis Gyulai (Geschlecht) |
Öffnen |
601
Gyralbewegung - Gyulai (Geschlecht)
Gyralbetvegung, s. Kreiselbewegung.
Q^ra.nts3, s. Tauben.
Gyration svom lat. F^^re, in einem Kreis
herumdrehen), Drehsucht, Schwindel.
Gyrenbad, zwei Bäder im schweiz. Kanton
Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Rubidinbis Rubinglas |
Öffnen |
.
Die schönste und geschätzteste Varietät, die tauben-
blutfarbige, kommt von Mandale in Birma, wäh-
rend Ceylon hellere, Siam sehr dunkelrote Steine
liefert. Neben roten kommen zuweilen auch violette
Korunde vor, im Handel als orientalische Ame
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seggebis Segovia |
Öffnen |
).
über die S. genannten S ck metterlinge s. Tag-
Seglertaube, s. Orientalische Tauben. Falter.
Segment ( lat.), s. Abschnitt.
Segmentalorgane, s. Ringelwürmer.
Segmentgranate, s.Geschoß (Bd.?, S.907K)
und Granate.
Segnersches
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
.
Warzentauben , s. Orientalische Tauben .
Wasa . 1) Län (schwed. Wasa län , finn.
Vaasan lääni ) im westl. Finland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
Reaktionen übereinstimmenden Stoffe in Alkohol sein; Wert 50 Pf.
Orientalisches Extrakt von W. Kraus in Köln, als Enthaarungsmittel empfohlen, enthält Weizenstärke mit etwa 27 Proz. Ätzkalk und etwa 13 Proz. Schwefelarsen. Giftig. Preis 1 M. 50 Pf., Wert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Ephratabis Erbarmen |
Öffnen |
. Nelthist. III. 592'Baumgart. Anm.)
Ist nicht Ephraim mein theurer Sohn und mein trautes Kind lc., Ier. 31, 20.
Ephraim ist wie ein Kuchen, den Niemand umwendet (sie wollen sich nicht ändern lassen). Hos. ?, 8.
Ephraim ist eine verlockte Taube
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
, schmalspurige Straßenbahn (19,5 km) von Krefeld nach Ürdingen, Hüls und Fischeln.
Kreglingen (Creglingen), Stadt im Oberamt Mergentheim des württemb. Jagstkreises, an der Tauber, hat (1890) 1213 E., Post, Telegraph und Weinbau. In der Nähe die 1384
|