Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach orphelines
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
, unter denen namentlich
«Gaspardo le pêcheur» (1837), «Le sonneur de Saint-Paul»
(1838), «Lazare le pâtre» (1840), «Pâris le bohémien» (1842),
«Les enfants trouvés» (1843), «Les orphelines d'Anvers»
(1844), «La sœur du Muletier
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
orphelines" (1873) etc.; die Lustspiele und Vaudevilles: "Le changement d'uniforme" (1836), "La dette à la bamboche" (1841), "Paris voleur" (1844), "Le mari anonyme" (1847), "Les mémoires de Richelieu" (1853) etc. und die Feerien: "Les 500 diables" (1854
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0606,
Französische Litteratur (die Gegenwart) |
Öffnen |
immer gewagter, die Erfindung immer exzentrischer; aber auch hier findet sich unter der Spreu hin und wieder eine gute Komödie. Manche von diesen Autoren versuchten sich mit Glück in Melodramen (z. B. Dennery: "Les deux orphelines", 1875), Feerien
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Marmolbis Marmontel |
Öffnen |
270
Marmol - Marmontel.
der Akademie gekrönten Novellen: "Les fiancés du Spitzberg" (1858) und "Gazida" (1860); ferner die "Mémoires d'un orphelin" (1864); "Histoire d'un pauvre musicien" (1866); "Cimarosa" (1867); "Les drames du cœur" (1868
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Denkmalbis Dennery |
Öffnen |
»(1841); mit Grangé: «Les bohémiens de Paris» (1842), «Le donjon de Vincennes» (1854); mit Cormon: «La journée d’une jolie femme» (1844), «Gastibelza ou le fou de Tolède» (1847), «Les deux orphelines» (1875), wohl das mit dem größten Erfolg
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Marmaroscher Diamantenbis Marmontel |
Öffnen |
M. auch mehrere novellistische Arbeiten von zarter Empfindung veröffentlicht, wie "Les fiancés du Spitzberg" (Par. 1858), "Gazida" (ebd. 1860), "Les mémoires d'un orphelin" (ebd. 1864), "Drames du coeur" (ebd. 1868), "Vie dans la maison" (1876), "Le
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Voltaire |
Öffnen |
sind «Rome sauvée» (1752) und «L’Orphelin de la Chine» (1755). Auch das bemerkenswerte «Poème sur le désastre de Lisbonne» (1755) stammt ans dieser Zeit. In Ferney gelangte V. erst auf die Höhe seines Ruhms und seines Einflusses: er wurde der anerkannte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Waisenkolonienbis Waitz |
Öffnen |
458
Waisenkolonien - Waitz
Fayard, Histoire administrative de l’œuvre des enfants trouvés, abandonnés et orphelins de Lyon (2. Aufl., Par. 1875); Lallemand, Histoire des enfants abandonnés et délaissés (ebd. 1885); Letchworth, Children of the
|