Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ortnit hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0663, von Ortnit bis Ortolan Öffnen
661 Ortnit - Ortolan tete man früher das Gesetz maßgebend, welchem die Person des Eigentümers unterworfen ist, so auch Preuß. Allg. Landr. Einleitung §. 28; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 300; Ital. Gesetzb. Art. 7 (letzteres mit Vorbehalt
63% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0463, von Ortnit bis Ortsbewegungen der Tiere Öffnen
463 Ortnit - Ortsbewegungen der Tiere. Ortnit, Held einer Dichtung aus dem Kreis der deutschen Heldensage, deren Inhalt in kurzem folgender ist. O., König von Lamparten (Lombardei), erfährt durch seinen Oheim, den Reußenkönig Elias
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0348, von Heldburg bis Heldenbuch Öffnen
erschienen ist. Dieselbe begriff eigentlich nur die unter dem gemeinschaftlichen Titel: "Wolfdietrich" zusammengefaßten Gedichte von "Ortnit", "Hugdietrich" und dem eigentlichen "Wolfdietrich" sowie den "Großen Rosengarten" und den "Kleinen Rosengarten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
Minnesänger Montsalvage, s. Graal Murner (Thiername) Nobel Ogier der Däne Olifant Ortnit Ortwin Parcival Parzival, s. Parcival Raben Rock (Vogel R.), s. Ruck Ruck Sage Sagenkreise, s. Sage Schwäbische Dichter Siegfried Sigurd, s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
, Helene Freifrau von, Gemahlin des Herzogs Georg Ⅱ. (s. d.) zu Sachsen-Meiningen. Heldenbuch, eine Sammlung von epischen, zum Kreise der deutschen Heldensage (s. d.) gehörigen Gedichten, die vom 15. Jahrh. bis 1590 mehrmals gedruckt wurde und Ortnit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0736, Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) Öffnen
" (beide von einem Heinrich dem Vogler), "Alphart", "Walther und Hildegunde" (von einem steirischen Dichter, nur bruchstückweise erhalten), "Ortnit", "Wolfdietrich", "Der große Rosengarten", "Biterolf", "Laurin", "Der kleine Rosengarten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0349, von Heldengedicht bis Heldrungen Öffnen
die Sagen von König Rother, Ortnit, Hugdietrich, Wolfdietrich und Saben begreift, und 6) der nordisch-sächsische Sagenkreis, von Hettel, Herwig und Gudrun. Weiteres s. Deutsche Litteratur (S. 733 f.). Vgl. W. Grimm, Die deutsche H. (2. Aufl., Berl. 1868
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0766, von Hug bis Hugenotten Öffnen
. Eine spätere Fortsetzung erzählt, wie H., nachdem er 15 Jahre vermählt ist, von Olfan von Babilonie mit Krieg überzogen wird, wie Kaiser Ortnit den Zins von H. verlangt, und führt die Geschichte bis zu Hugdietrichs Tode. Das Gedicht in der ältern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0987, von Simplum bis Simrock Öffnen
", "Alphart", "Der hörnerne Siegfried", "Der Rosengarten", "Das Hildebrandslied", "Ortnit" und "Hug- und Wolfdietrich"), endlich das den Sagenkreis Dietrichs von Bern umfassende "Amelungenlied", zu welchem das bereits 1835 erschienene Gedicht "Wieland
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wolfaartsdyk bis Wolfdietrich Öffnen
Helden benannt. W., Sohn des Königs Hugdietrich von Konstantinopel, aber von seinen neidischen Brüdern vertrieben, rächt den Tod seines Waffenfreundes Ortnit durch Erlegung von Drachen, vermählt sich mit dessen Witwe, befreit seine gefangenen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0008, Deutsche Litteratur Öffnen
Heldengesange, der wieder unmodern geworden war, gedieh diese realistische Richtung freilich nicht zum Frommen: die Thaten Biterolfs und Dietleibs, Ortnits und Wolfdietrichs u. a., vor allem die unerschöpflichen Riesen-, Zwerg- und Heldenkämpfe Dietrichs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0172, von Hildebrandston bis Hildegard Öffnen
). Hildebrandston, eine Entartung der Nibelungenstrophe, deren Cäsuren gereimt und deren letzte längere Langzeile im H. auf die Länge der drei vorhergehenden verkürzt ist; er wird namentlich im Ortnit, Wolfdietrich, Rosengarten sowie im jüngern Hildebrandsliede