Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ostritz
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ostrabis Ostrog |
Öffnen |
. Nahebei das ehemalige Cistercienser-Nonnenkloster Gnadenthal.
Östriden (Oestridae), s. Bremen, S. 383.
Ostritz, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Zittau, an der Lausitzer Neiße und der Linie Görlitz-Zittau
|
||
52% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
765
Ostpreußisch - Ostritz
menanstalten und 1 Blindenanstalt, ferner 2 Hebammenlehranstalten, 1 Kunsthandwerks- und Bauhandwerksschule.
Verfassung und Verwaltung. Die Provinz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
)
Marienborn
Marienstern
Marienthal
Neugersdorf
Neukirch
Neusalza
Oberoderwitz, s. Oderwitz
Oderwitz
Olbersdorf
Ostritz
Pulsnitz
Rammenau
Reibersdorf
Reichenau
Schirgiswalde
Seifhennersdorf
Steinigtwolmsdorf
Wehrsdorf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
Stadtkrankenhaus; außerdem 1 Garnisonlazarett. B. ist Sitz der Kreishauptmannschaft, eines Landgerichts (für die 18 Amtsgerichte zu B., Bernstadt, Bischofswerda, Ebersbach, Großschönau, Herrnhut, Kamenz, Königsbrück, Löbau, Neusalza, Neustadt b. St., Ostritz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kretischer Diptambis Kretschmer |
Öffnen |
Abbildung auf eine höhere Stufe hob. K. starb 25. Mai 1872 in Leipzig.
2) Edmund, Komponist, geb. 31. Aug. 1830 zu Ostritz in der Oberlausitz, war Schüler von Julius Otto und Joh. Schneider in Dresden, wurde 1854 Hoforganist daselbst, 1872 Instruktor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Neiße, hat eine reich ausgestattete Kirche, gestiftet 1374, besitzt in Sachsen eine Stadt (Ostritz), 14 Dörfer und 2 Dorfanteile, in Preußen 9 Dörfer und einen Dorfanteil und erhält seine Insassen meist
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
, Glauchau, Penig, Burgstädt und Hainichen betrieben,
Wachstuchfabrikation in Leipzig; Jutespinnereien haben Meißen und Ostritz. Die Papierfabrikation
wird in mehr als 60 Fabriken betrieben (die größten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Dresden) mit 17 Amtsgerichten (B., Bernstadt, Bischofswerda, Ebersbach, Großschonau, Herrnhut, Kamenz, Konigsbrück, Löbau, Neusalza, Neustadt bei Stolpen, Ostritz, Pulsnitz, Schirgiswalde, Sebnitz, Stolpen, Zittau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
durch Amerika erlag sie 17. Juni 1854 zu Mexiko der Cholera. 1855 wurde ihre Leiche im Kloster Marienthal bei Ostritz in der sächs. Lausitz beigesetzt, wo auch ihr Gatte ruht. Henriette S. gehörte zu den liebenswürdigsten und begabtesten Vertreterinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.
Ostcrode i.
Ostcrwieck
Ostheim......
Osthofeu......
Östrich (Arnsberg) .
Östrich (Wiesbaden)
Ostritz.......
Ostrog .......
Ostrowo......
Ottcrbcrg.....
Otterndorf.....
Otterslcbcn, Groß-
Otterslcben, Klein-
Attingcn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
) Königl. Stift der Cistereienserinnen in der Amtshauptmannschaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Lausitzer Neisse, nahe bei Ostritz, hat (1895) 157 kath. E. (1890: 151, darunter 49 Konventualinnen) und eine Waisenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
. Ihr Leichnam ward im Kloster Marienthal bei Ostritz in der sächsischen Lausitz beigesetzt. In ihrer Blütezeit besaß Frau S. neben der äußersten Reinheit, Klarheit und Biegsamkeit der Stimme eine unübertreffliche Leichtigkeit, Sauberkeit und Anmut des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kretinenbis Kretschmer |
Öffnen |
. 1830 zu Ostritz in der Oberlausitz, kam 1846 nach Dresden, wurde 1854 Organist an der kath. Hof-^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|