Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ouverte
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
erspielen oder passen will; paßt er, so hat der Dritte (Hinterhand) weiter zu reizen, die Vorhand erklärt sich zuletzt.
Die verschiedenen Spiele heißen Frage, Tourné, Solo, Null, Null ouvert, Grand, Grand ouvert. Wer zu dem
|
||
48% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
der litterar. Produktion. Er schrieb: «Mon père»
(1884), «Tous quatre» (1885), «La confession posthume» (1886),
«Maison ouverte» (1887), «Jours d'épreuve» ,
«Mœurs bourgeoises» (1889), «Amants» (1890),
«La force des choses
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
l’amour» , 1834,
«Il ne faut jurer de rien» , 1836, «Un caprice» , 1837,
«Il faut qu’une porte soir ouverte ou fermée» , 1845). Unter seinen anmutigen Novellen nehmen einige,
wie «Emmeline» (1837), «Frédéric et Bernerette» (1838
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
Trumpf und zwar, außer bei Null und Null ouvert, die höchsten Trümpfe; sie stechen auch das Daus und folgen in derselben Ordnung aufeinander wie die Farben; der höchste unter ihnen, der Eichelwenzel, heißt auch der Alte. Die Farbe, in welcher das Spiel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
genannten Spielen kann nun auch Petite Misère (ouverte), Grande Misère (ouverte), Misère troquante, Misère à quatre as und Revolution angesagt werden. Alles dies sind Spiele, wo es darauf ankommt, keinen Stich zu machen. Bei Petite Misère legt der Spieler
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
. d'ssuh), Arm in Arm, vertraulich; à b. ouverts (spr. brasuwähr), mit offenen Armen.
Braschi (spr. -ski), Giovanni Angelo, eigentlicher Name des Papstes Pius VI. (s. d.).
Brasero (span.), ein aus Kupfer, Bronze, Messing oder Eisen gefertigtes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
, das e in echt, entsprechend dem französischen E ouvert (e), und das lange ä in nähme, entsprechend dem französischen ê in prêtre. Früher gab es im Deutschen noch ein viertes e, einen kurzen, dem i ähnlichen Laut, der durch die sogen. Brechung (s. d
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Musschenbroeks Aräometerbis Musset |
Öffnen |
ouverte ou fermée" u. a. (gesammelt als "Comédies et proverbes", 1856, 2 Bde.), haben den Weg auf die Bühne gefunden und sich zum Teil bis heute auf dem Repertoire behauptet. Persönliche Erlebnisse regten M. dazu an, auch eine Reihe graziöser Novellen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
Telegraphie = rendre ouvert, offen zu bestellendes Telegramm; desgleichen
R. P. = réponse payée, "Antwort bezahlt"; sonst auch = révérend père, "ehrwürdiger Vater".
r. r. = reservatis reservandis (lat.), "unter dem nötigen Vorbehalt"; in England
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
1015
Skating-rink - Skelton.
Unter, Zehn, Neun, Acht, Sieben; beide sind bloße Stichspiele, der Wert der Karten hat keine Bedeutung. Bei einfachem Null behält der Spieler seine Karte in der Hand, bei Null ouvert legt er sie, bevor ausgespielt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
erhoben. Zu vervielfältigendes T. an mehrere Empfänger in demselben oder an mehrere Wohnungen desselben Empfängers in demselben Ort. Gebühr für jede Abschrift 40 Pf. Offen zu bestellendes T. (remettre ouvert, R. O.) wird unverschlossen übergeben. P. P
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Tennysonbis Tessin |
Öffnen |
, dessen Fußboden, fein gepflastert oder zementiert, mit einem Liniennetz gezeichnet ist, laufen, der einen Längsmauer und den beiden Quermauern angebaut, niedere, schmale, schräg abgedachte Wandelgänge mit verschiedenartigen Öffnungen (ouverts du premier
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
in die Augenheilkunde ein. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: «Mémoire sur l’opération de la cataracte» (Par. 1784), worin er die Anwendung pupillenerweiternder Mittel an der Staroperation empfahl: «Observations sur une pupille artificielle, ouverte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Lamentationenbis Lamey |
Öffnen |
und Atheismus wurde dieses Werk verbrannt. Nach
dem Tode Gramonts und nach der Verbrennung
seiner gegen die Arzte gerichteten Schrift "1^3. Mi-
tihus äu M6ä6ciii ä6 NHcciiiHVki, ou Is e1i6uiin
äs 13, fortunk ouvert aux iu6ä6ciii8" (Amsterd.
1746
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
Telegraphie Ab-
kürznng für renärk ouvert (frz., offen zu bestellen).
Roanne (spr. -änn). 1) Arrondiffement im franz.
Depart. Loire, hat auf 1795,64 |
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
im Val Brembana, s. Bergamasca.
Bras (frz., spr. bra), Arm; bras dessus (spr. -süh), bras dessous (spr. -suh), Arm in Arm, vertraulich; à bras ouverts (spr. brasuwähr), mit offenen Armen.
|